hallo ralf erstmal herzlich wilkommen hier. hast du ein paar bilder von der uhr?
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: Submariner 76100
-
21.05.2006, 09:30 #1
Submariner 76100
Hallo an alle,
bin neu hier und muß sagen das ich dieses Forum absolut toll finde. Nach dem lesen vieler Beiträge besonders über die Tudor Submariner kann ich endlich meine frage einmal an einige Fachleute stellen.
Erst einmal zu der Geschichte meiner Submariner. In 2003 in der Bucht aus Amerika ersteigert.Preis 1120 $ .Refnr. 76100 mit Orginal Kaufbeleg (aus der Schweiz Fa. Bucherer ) von 1984 sowie dazugehörigem Zertifikat .Hatte natürlich nicht gewusst das noch Steuer draufkommen ( ca. 100 € ). Als die Uhr dann ankam war ich von dem Faltarmband (Rolex) maßlos enttäuscht.Total ausgeleiert und in meinen Augen einfach nur billig.Also beim Konzi ein neues 93150 Rolexband Fliplock für 430 € gekauft .Nach ca.4 wochen lösten sich die Zahlen von der Datumscheib nach und nach.Also wieder zum Konzi , der schickte die Uhr zu Rolex Köln ein . 2Wochen später das vernichtende Urteil.Die Uhr ist in einem sehr schlechten Zustand und bedarf einer kompletten Revision.OK,also Revision . Folgende Teile wurden erneuert.Lünetten einlage ,Plexiglas , Ziffernblat ,Zeiger ,Krone und Tubus , Datumsscheibe sowie diverse Kleinteile . Preis 520 €.Also hat mich die Sub nun zusammen ca. 2000 € gekostet.Aber was hätte ich machen sollen ? Sie zu irgendeinem Zeitpunkt wegschmeissen ? Ich denke das war keine alternative.Nun sieht sie wie neu aus und ich bin auch Top zufrieden.Jetzt meine Fragen , ich lese oft das viele von euch immer die 79090 oder 79190 bevorzugen.Was spricht gegen die 76100 ? Was ist eure Meinung sollte ich Sie einmal verkaufen welcher Preis währe realistisch ?
Vielen Dank für eure hoffentlich vielzähligen Meinugen.
Gruß RalfRalf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
21.05.2006, 10:00 #2
- Registriert seit
- 06.03.2006
- Beiträge
- 1.220
-
21.05.2006, 10:05 #3
welcome im Forum und viel Spass hier!
die Geschichte klingt ja leider nicht so toll, schade, dass du so eine Erfahrung machen musstest! Jetzt musst du aber unbedingt Bilder zeigen, wir sind sehr gespannt!
lg marcrlx2022
-
21.05.2006, 10:35 #4
- Registriert seit
- 11.03.2006
- Beiträge
- 109
Willkommen bei den Verrückten!
Ich denke, Du hast alles richtig gemacht auch wenn's ärgerlich ist. Wenn man schon so eine Uhr erwischt hat hilft kein Zetern oder Wehklagen (insbesondere wenn man keinen hat, den man dafür haftbar machen kann). Ich hätte sie auch wieder herrichten lassen, wenn es irgendwie noch machbar ist. So hat man dann eine vernünftige Uhr an der man noch lange Freude hat, auch wenn der Preis weh tut. Beim nächsten mal ist man dann bei Bucht-Käufen vorsichtiger. Ist mir, wenn auch nicht so extrem, auch schon passiert, und vielen anderen hier sicher auch.
“You’d be surprised how little I knew even up to yesterday.”
Jack Kerouac
Gruß
Jan
-
21.05.2006, 10:37 #5
Man muß das immer von zwei Seiten sehen: irgendwann müssen sie alle mal restauriert werden und bei deiner war das eben jetzt der Fall. Als Amateur ist man in so einem Falle automatisdch im Minus, was das finanzielle angeht, aber es gibt eben noch die andere Komponente und das ist die der Zuverlässigkeit und der Alltagstauglichkeit. trag die Uhr einfach ein paar Jahre, dann ammortisieren sich die Kosten von selöbst und irgendwann kannst du sie mit bestem Gewissen weiterverkaufen zu einem hohen Preis.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
21.05.2006, 11:06 #6
Willkommen bei den Uhrenverrückten!!!
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
21.05.2006, 12:16 #7
- Registriert seit
- 07.10.2005
- Beiträge
- 331
Hallo Ralf
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Ich denke auch, dass Du es so richtig gemacht hast. Und wie der Don schon sagt, trag die Uhr eine längere Zeit, die Kosten ammortisieren sich dann irgendwann auch wieder.
Aber nun das wichtigste: Bilder bitte
Edit: um auf Deine Frage zurückzukommen
Die 79190 hat jaSaphirglas ein SL Blatt und Zeigerspiel, die beiden ersten ja noch das Plexi und Tritium.
Das halte ich für reine Geschmackssache, jeder halt so, wie er mag.Gruß Michael
Sport ist Mord, nur Sprit hält Fit
-
21.05.2006, 12:26 #8
Tudor 76100
Hallo Leute ,
ich bin echt überrascht über die vielen freundlichen Antworten auf meinen Bericht.Ja, ich trage die Uhr jetzt schon seit drei Jahren und bin total zufrieden.Werden von vielen Rolex trägern angesprochen und bin dann überrascht das diese die Marke Tudor und Ihre Geschichte gar nicht kennen.Aber noch einmal zu meiner Frage von oben .Gibt es an der 76100 gegenüber den 79090 bzw.79190 etwas auszusetzen ausser das sie älter ist ?
Zum Thema Bilder. Gerne nur habe ich das noch nie gemacht , wie geht das ?
Sorry , bin aber in Foren noch absoluter Neuling. Nocheimal vielen dank für euer freundliches Willkommen.
Gruß RalfRalf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
21.05.2006, 12:39 #9
- Registriert seit
- 11.03.2006
- Beiträge
- 109
RE: Tudor 76100
Mit Tudor kenne ich persönlich nicht so gut aus. Wird sich aber bestimmt noch jemand hier finden.
Was die Fotos angeht schau dir folgenden Beitrag in den FAQ hier im Forum an: Bilder einstellen
“You’d be surprised how little I knew even up to yesterday.”
Jack Kerouac
Gruß
Jan
-
21.05.2006, 14:26 #10
Bilder Tudor Sub 76100
Hier mein Versuch Bilder einzustellen. Leider besitze ich leider keine Profikammera. Besser ging es leider nicht.
Ralf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
22.05.2006, 16:22 #11
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 91
Original von Sami
... Die 79190 hat jaSaphirglas ein SL Blatt und Zeigerspiel, ...
Verwirrter Gruß, H.
-
22.05.2006, 17:40 #12
- Registriert seit
- 07.10.2005
- Beiträge
- 331
Original von huberle
Original von Sami
... Die 79190 hat jaSaphirglas ein SL Blatt und Zeigerspiel, ...
Verwirrter Gruß, H.
Hab auf meine eigenen geschaut, ist es genauso.
Man(n) soll halt nicht nur googeln, sondern auch schon mal an den Schrank gehen und seine eigenen Uhren anschauen.
Wobei, wie sieht es denn bei Tudor mit Tauschblättern aus?Gruß Michael
Sport ist Mord, nur Sprit hält Fit
-
22.05.2006, 19:29 #13
SL Blatt und Zeigerspiel
Hi Leute,
bitte klärt mich auf das auch ich einmal ein Fachmann werde.
Was ist ein SL Blatt und was ein Zeigespiel ??
Vor der Revision sah mein Ziffernblatt natürlich anders aus , auch stand Prince Oysterdate auf dem alten Blatt.Ich finde es sehr schade das bei einem Esatz nicht mehr das gleiche verwendet werden kann .
Gruß euer noch Unwissender !!
RalfRalf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
23.05.2006, 13:48 #14
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 91
RE: SL Blatt und Zeigerspiel
Original von ralfsch
... Was ist ein SL Blatt und was ein Zeigespiel ??...
"Super Luminova"; von Zeigerspiel spricht man, wenn die Zeiger der Uhr gemeint sind.
-
18.01.2011, 10:23 #15
- Registriert seit
- 16.01.2006
- Beiträge
- 477
tudor forum
Gruß, Achim
Ähnliche Themen
-
Tudor Submariner 76100
Von DieterB im Forum TudorAntworten: 18Letzter Beitrag: 13.08.2010, 17:09 -
Frage(n) an die Submariner 76100 Experten
Von lacroix im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 12Letzter Beitrag: 04.10.2007, 17:54
Lesezeichen