Nett, aber das Werk kostet nur 40 Euro.*geschätzt*
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: neue gmt bei chronosport
-
22.05.2006, 22:47 #1
- Registriert seit
- 12.04.2006
- Beiträge
- 218
neue gmt bei chronosport
bei chronosport gibt es anscheinend als neues modell eine gmt
Werk: ETA 2893-2 Automatik
Größe 11 1/2'' (25,6 mm)
21 Steine
Schweizer Ankergang, Glucydur-Unruh mit Nivarox-Spirale
Incablock-Stoßsicherung
28.800 Halbschwingungen in der Stunde (4 Hz).
Besonderheit: Integrierter 24 Stundenzeiger
Der zweite zusätzliche Zeiger lässt sich mit Hilfe der Krone
auf eine beliebige zweite Zeitzone justieren.
Die Uhrzeit der zweiten Zeitzone kann man von der Lünette ablesen.
Funktion: Stunde, Minute, Sekunde, zweite Zeitzone, Tagesanzeige.
Gehäuse: Edelstahl poliert, verschraubter Glasboden, verschraubte Krone, Saphirglas, 20 ATM wasserdicht, Zifferblattindexe und Zeiger mit Leuchtmasse belegt.
Gehäusedurchmesser: 40,5 mm, Höhe: 14,9 mm.
Euro 880,-
Was haltet ihr von der Uhr ?
-
22.05.2006, 22:49 #2
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
-
22.05.2006, 22:50 #3
- Registriert seit
- 12.04.2006
- Beiträge
- 218
Themenstarter
soll heissen mindere qualität ?
-
22.05.2006, 22:51 #4
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Nö, aber für meinen Geschmack zu teuer.
-
22.05.2006, 22:53 #5
- Registriert seit
- 12.04.2006
- Beiträge
- 218
Themenstarter
muss ich dann doch noch mal grübeln. ich wollte eigentlich zuschlagen.
-
22.05.2006, 22:54 #6
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Hier wurde mal eine Tabelle mit den Eta-Preisen gepostet. Ich denke das Werk ist bestenfalls Durchschnitt.
Kann mich auch irren....
-
22.05.2006, 22:56 #7
- Registriert seit
- 03.07.2004
- Beiträge
- 266
Chronosport soll nicht soooo der Renner sein.
sollte imho max. 400 EUR kosten
-
22.05.2006, 23:52 #8
Ich würde immer ne Sinn vorziehen
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
23.05.2006, 06:57 #9
also von der Verarbeitung her sind die Chronosport Modelle nicht schlecht und über jeden Zweifel erhaben.
Die Werke werden komplett überarbeitet und das nach einem schon recht hohen Standart. Also nix mit mal eben Eta Rohwerk reingetrommelt und gut....
Alles in allem fänd ich gut 700 € für die Uhr angemessen.Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
23.05.2006, 08:33 #10
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
Original von VintageWatchcollector
Nett, aber das Werk kostet nur 40 Euro.*geschätzt*
Gruß Rocki
PS: den Preis für die Chronosport halte ich trotzdem für recht ambitioniert.
-
23.05.2006, 10:34 #11
Interessanter Hinweis. Doch diese Uhr von Helmut Sinn spricht mich optisch wenig an.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
23.05.2006, 19:36 #12Original von VintageWatchcollector
Nett, aber das Werk kostet nur 40 Euro.*geschätzt*
drei sein.
Wenndu die Werke hast: kurze PN.gruß stefan.
ultimate success today.
-
23.05.2006, 19:36 #13
- Registriert seit
- 22.02.2006
- Beiträge
- 162
Hallo,
Das eta 2893-2 is eins der besten Eta Werke. Es ist die GMT version des 2892. Diese werke sind fast immer im chronometerbereich und werden bei viele Highend "Eta einschaler" verwendet. Das 2893-2 ist auch der Basis für das Werk des Omega Seamaster GMTs.
Mit 40 euro geht da leider nichts. Das 2892 also ohne GMT ist scho $250,-
Überigens hat meine Fortis Flieger GMT dieses Werk und bin voll zufrieden. nach Service jetzt 0,005 sec + am Tag laut Fortis Zeitwageausdruck.Schöne Grüssen,
Oscar
-
23.05.2006, 20:05 #14
- Registriert seit
- 14.01.2005
- Beiträge
- 369
Bei der Sinn 856 ist das gleiche Werk verbaut. Sie bietet darüber hinaus Magnetfeldschutz, ist mit Trockenkapsel ausgerüstet und weist ein tegimentiertes Gehäuse auf. Mit 10,6 mm Dicke ist sie wohl eleganter als die 14,9 mm dicke Chronosport. Nachdem beide preislich in etwa gleichauf liegen (mit Rindslederband kostet die Sinn EUR 790,00, meine hat Haileder, was einen kleinen Aufpreis bedeutet), würde ich mich wieder für die Sinn entscheiden. Das Chronosport-Modell kannte ich beim Kauf der Sinn noch nicht.
Gruß Roland
Ähnliche Themen
-
Ersatzband für Chronosport
Von Alfafahrer im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.06.2006, 19:31 -
Guinand / Chronosport
Von Insoman im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 40Letzter Beitrag: 30.05.2006, 12:50 -
Chronosport
Von zeitgefühl im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 15.02.2006, 16:36
Lesezeichen