Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26
  1. #1
    Milgauss
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    259

    Ausrufezeichen taucherverlaengerung bei sd

    hi,

    habe heute gehoert man kann die tauscherverlaengerung bei der sd "umdrehen" sodass sie nicht mehr aufgehen kann, weiss jemand wie das geht?? bastele jetzt schon seit einer halben stunde herum?

    danke
    Grüße aus dem Amt, Phil!

  2. #2
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.268
    Blog-Einträge
    4
    Frage:
    Warum soll sie nicht mehr aufgehen?
    Geht doch eh nur mit der richtigen Technik auf - bei mir zumindest.

    Von einerm Umdrehen weiß zumindest ich nix.
    lg Michael


  3. #3
    Milgauss
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    259
    Themenstarter
    bei mir geht sie relativ leicht hinaus, abmontieren glaube ich geht ja ueberhaupt nicht oder??
    Grüße aus dem Amt, Phil!

  4. #4
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.683
    Das höre ich auch zum ersten Mal???
    Meine geht auch schwer auf. Und viele haben eigentlich das Problem sie aufzubekommen.
    Richie

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    290
    Hallo Phil,

    Die Frage versteh ich net...???Wer erzählt den sowas??woher haste den die Info??

    Die Verlängerung geht doch eh nur raus wenn man auf den Druckpunkt drückt.
    Ich meine das kleine "Pünktchen" in der Schließe...in Richtung "12" uhr drücken,dann geht die auf.Und zumachen einfach wieder einrasten un fertig.

    Ich habe die Uhr schon mal einem nicht Rolexianer in die Hand gegeben und ich dachte ,er wollte das Band zerreisen um die Schließe bzw.die Taucherverlängerung zu öffnen...

    Es gibt auch Leute die nicht mal das Verschlußsytem der "Spoties" verstehen und willenlos am band rumreißen...was soll man dazu sagen...

    Du kannst aber einen Erfolg bzgl.Der Taucherverlängerung erziehlen,wenn Du quasi einen kleinen Schweißpunkt innen draufsetzt....Dann geht die nieee mehr auf...mußte dann aber mit ner Schrubbscheibe wieder Runterflechsen wenn Du die Uhr verkaust oder ein anderer die Uhr über dem Tauchanzug tragen möchte :-) :-) :-)

  6. #6
    Milgauss
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    259
    Themenstarter
    ich glaube auch das haengt mit der art des bandes zusammen, habe ja auch schon mal vor laengerer zeit gepostet, dass ich ein 93160 habe und nicht das 93160a , da gibt es naemlich einen unterschied im "einrastemechanismus".
    Grüße aus dem Amt, Phil!

  7. #7
    Milgauss
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    259
    Themenstarter
    hallo,
    meine hat diesen druckpunkt noch nicht, d.h. sie geht sehr leicht auf in dem man das band einfach aus der schliesse herauszieht.
    Grüße aus dem Amt, Phil!

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    290
    Original von phil
    hallo,
    meine hat diesen druckpunkt noch nicht, d.h. sie geht sehr leicht auf in dem man das band einfach aus der schliesse herauszieht.

    Das wusste ich nicht...Ich dachte die SD wärne in den letzten Jahren einigermaßen gleich beblieben....außer das mit der Laserkrone im Glas...

    SEL hatt die aber schon oder nicht *Solid End Links*...???

    von wann ist den Deine?

  9. #9
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.711
    Blog-Einträge
    11
    Hat Dein Band denn dann noch die Blech-Tauchverlängerung?
    Da gibt's ne ganz einfache Technik...
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  10. #10
    Milgauss
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    259
    Themenstarter
    meine ist eine a nummer , d.h. von 98/99, hat natuerlich sel´s weil die gibts ja eh schon am laengsten bei der sd und auch die blechverlaengerung, percy, verrate mir bitte die technik

    thx
    Grüße aus dem Amt, Phil!

  11. #11
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.711
    Blog-Einträge
    11
    Original von phil
    percy, verrate mir bitte die technik

    thx
    OK.
    Das wird jetzt etwas komplizierter. Hoffe, ich kann es einigermaßen
    erklären.

    Die Tauchverlängerung besteht aus zwei Blechplättchen A und B.



    Du biegst das Blechplättchen, was an der Schließe sitzt(A) ein wenig
    zusammen, sodass das andere Plättchen dort einrasten kann.



    Zusätzlich kannst Du noch die äußeren Enden der Schließe zusammen
    biegen, sodass das Band dort auch fest sitzt.



    Bei mir klappt das wunderbar.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  12. #12
    Milgauss
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    259
    Themenstarter
    wahnsinn, danke fuer die muehe, ich habe jedoch nur die "halbe" blechverlaengerung, die an einem glied dranhaengt, geht das da auch,

    sorry nochmal fuer das missverstaendniss und die muehe,
    Grüße aus dem Amt, Phil!

  13. #13
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.711
    Blog-Einträge
    11
    Das mit dem Biegen der Schließe müsste dort auch gehen.
    Vorher aber mit Tesa abkleben, sonst gibt's Kratzer.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  14. #14

    Laserkrönchen

    Ich finde bei meiner Sea-Dweller (Y-Modell von 2003) kein Laserkrönchen. Ich habe alles abgesucht, ist diese Gravur soooooo schwer zu erkennen?

    Gruß,

    Patrick

  15. #15
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.711
    Blog-Einträge
    11
    Muss aber da sein.
    Gegen's Licht halten und von obenn (12) drauf schauen.

    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  16. #16

    Habe sie gefunden :-)!

    Danke Percy,

    mit Hilfe Deines Fotos habe ich sie gefunden. Aber nur mit Lupe und größter Anstrengung. Soooooo undeutlich habe ich sie mir nicht vorgestellt ;-)!
    Zumindestens bin ich jetzt beruhigt, dass der Konzi mir keine Fake angedreht hat ;-)!

    Gruß,

    Patrick

  17. #17
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.711
    Blog-Einträge
    11
    Patrick,
    die Fakes haben die inzwischen teilweise auch schon...
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  18. #18

    RE: taucherverlaengerung bei sd

    Ja Percy, ich habe das bei eBay auch schon gesehen, trotzdem bin ich überzeugt von der Echtheit meiner Sea-Dweller ;-)!

    Bei den Fakes ist das Krönchen scheinbar etwas deutlicher zu sehen. Bei Deinem Foto und auf meiner Uhr besteht das Krönchen ja aus kleinen Pünktchen.

    Ich hatte trotzdem ewig gebraucht etwas zu erkennen.

    Gruß,

    Patrick

  19. #19
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.268
    Blog-Einträge
    4
    Vor allem gibt es (noch) keine Fakes der aktuellen SD wo das Gehäuse dieselbe Bauhöhe hätte. Sind alles Sub gehäuse mit eingefrästem und eingeklebten Ventil. Das Ventil ist normalerweise auch anders, poliert nicht so matt wie bei der originalen SD
    lg Michael


  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848

    RE: taucherverlaengerung bei sd

    Original von Sea-Dweller
    ... Bei Deinem Foto und auf meiner Uhr besteht das Krönchen ja aus kleinen Pünktchen.

    Gruß,
    Patrick
    Hi Patrick,

    genaugenommen sieht die Laser-Krone im Original so aus:

    .
    Gruß joo
    .


Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •