.
Ergebnis 21 bis 29 von 29
-
14.05.2006, 08:51 #21
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Themenstarter
Original von marchitecture
wir halten die Daumen gedrueckt, dass du dein Geld zurueckerstattet und heil aus dieser "Erfahrung" kommst!
rotgoldene DJ fuer 1700 klingt ja fast nach Fee, hoffe dein Uhrmacher hat deine Handynummer und ruft dich an, wenn er das naechstemal auf so einer Uhr sitzt!
lg marcund den Auftrag, sofort anzurufen, wenn eine DJ, SubD oder GMT reinkommt.
Abwarten und Tee trinken - ich kann mich ja (wie die letzten elf Jahre auch) mit meinen Tudor´s weitertröstenViele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
14.05.2006, 08:53 #22ehemaliges mitgliedGast
-
14.05.2006, 09:19 #23
Gebrauchte RG-DJ vom Konzi für 1700,-
Es wird schon viel Dummfug gequatscht im Rolexland (das meine ich jetzt nicht auf den Threadstarter bezogen)Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
14.05.2006, 09:34 #24
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Alte Uhren mit Rotgold sind ohnehin nicht der Hit: Die Legierung hat wegen relativ rascher Farbänderungen und Flecken seit damals geändert; nun ist Paltin drin und man muss nicht dauernd polieren...
Ist man nicht einfach Rolex-Sammler, sondern kauft sich einmal eine, sollte man eigentlich eine bei einem Konzi kaufen.
Die Datejust sind jetzt auch in Stahl mit den massiven Bändern draussen, die billigste Version 17% teurer als vorher. Das ergibt aber bei langfristigem Tragen eine Einsparung
"Billig" hat immer einen Grund. Denn wer eine Uhr im Internet zum Verkauf stellt, ist ja meist nicht so saublöd, dass er sie einfach ZU billig verkauft. Also ist billig oft zu teuer.
Die neue Version der Datejust kostet Liste CHF 5'150, also doppelt soviel wie ein Computer mit einfacher Software. (Rolésor rosé CHF 8'150)
Rolexuhren sind bekannt für ihre langlebige Qualität. Geht man sorgfältig damit um, begleitet sie selbst junge Käufer während ihres Lebens. Die meisten Uhren leiden, weil die paar einfachen Punkte in der Gebrauchsanleitung (Letzte Ausgabe für Datejust dieses Jahr herausgekommen) nicht beachtet werden. Das tönt zwar etwas aussergewöhnlich, sieht man aber Statistiken der Reparaturfälle, weiss man es. Ist der Voranschlag für eine Revision bei Rolex zu teuer für den Uhreneigentümer, aber nicht zu teuer an sich, kommt eine Billigrevision zum Zug. Sehr oft landet die Uhr bei einer nicht allzu seriösen Internetversteigerungsgesellschaft.
Ich würde also, wenn ich nicht einfach verschiedenste Modelle von Rolex sammeln wollte, einfach auf mein gewünschtes Modell sparen, ein einziges, vielleicht ein Sondermodell wie die GMT II Stahl, die nächstes Jahr erscheinen wird. Wenn man eine einfache zuverlässige Uhr will, die zu allen auch eleganten Anlässen ebensogut wie im Sport tragbar ist, ist's eben eine Datejust mit weissem Eisenbahnschienen-Zifferblatt.
Das ist, bei einem Rolex-Kunden, bei einem offiziellen Konzi also, kaum ein Risiko und auch nicht zu teuer. Die neue Datejust ist vielleicht die preiswerteste Rolex überhaupt.
Mit Gold zahlt man einen Zuschlag, der über den Materialmehrwert und den Gewinnfaktor bei Stahlmodellen hinausgeht. Zu Recht, denn RSA möchte eigentlich möglichst vielen Leuten Rolexqualität bieten können. Wer Gold bei Rolex kauft, finanziert somit etwas mehr als die Käufer der einfachen Stahluhren. Kann er ja auch, denn er kauft einen Zusatzluxus in Form von Gold, den er als reine Uhr nicht braucht.
Es ist gut möglich, dass in Internetauktionen in naher Zukunft vermehrt Uhren mit alten Bändern auf den Markt kommen. Es kommt nämlich auch die Zeit, zu welcher RSA diese nicht mehr zum billigen Revisionspreis austauscht wie heute, sonder revidieren muss. Das wird sehr teuer werden. Spricht sich das mal rum, sind eben die alten Modelle für Sammler durchaus interessant; Forumsteilnehmer aus Hobby kommen also ziemlich günstig zu Uhren, die in ihrer Sammlung noch fehlen. Allerdings wird sehr guter Zustand ziemlich teuer werden: Miese Qualität wird billiger, und gute teurer.
Zum langfristigen Tragen empfehle ich IMMER neue Rolex.
Vom einfachen Modell zu CHF 5'150 (Datejust Stahl mit neuem, verstellbarem Oysterband) über eine GMT II Rolesor gelb zu CHF 9'600, eine Uhr mit ziemlich viel Luxus, immer noch unter 10 kCHF, bis ...... .
Die Ebay-Reinfälle nehmen leider zu. Und die Zeit, in der man sich mit solchen auseinandersetzen muss, auch. Auch hier ist ein Besuch bei einer Rolexverkaufsstelle wesentlich angenehmer und zeitsparender.
Das gilt natürlich nicht für Personen, für die Zeit nichts wert ist und Ärger egal.
-
14.05.2006, 09:39 #25
Ich kaufe nachwievor gern gebraucht und bin auch noch nie wirklich reingefallen - aber ich gebe dir Recht: der Preis allein ist der schlechteste Indikator und echte Gelegenheiten so selten, daß man vielleicht mal eines mitnehmen kann, wenn es einem über den Weg läuft. Aber die gezielte Suche danach ist so fruchtlos wie die gezielte Suche nach Geldstücken auf dem Bürgersteig.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
15.05.2006, 12:54 #26
Sehr ärgerlich! Ich drücke Dir die Daumen!
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
15.05.2006, 13:17 #27
die richtige wird schon kommen,man muss geduld haben
Gruss michael
last 6
-
15.05.2006, 13:19 #28
Drück dir die Daumen für die Rückabwicklung. Die nächste (bessere) Krone kommt bestimmt.
Gruss, Peter!
-
15.05.2006, 15:04 #29
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
RE: Das erste Krönchen ein Vollflop
Hallo,
Loool, schon wieder eine vom grössten "Wasserleichenhaändler" im ganzen Web.
Der verkauft echt nur voll abgewirtschaftete uhren. Schaut mal den gehäusemittelteil genau an, da kann man eine menge rostspuren erkennen, die Werksschrauben sehen auch voll ausgenudelt aus.
Wer bei diesm "feinen" Herren kauft, braucht echt starkes gottvertrauen und viiiiiiel gaaaaaanz viel Glück. Bisher hatte noch jede Uhr von dem Rostspuren im Dichtsitzbereich und die sieht man auch hier.
Ganz ehrlich: Bei dem würde ich nicht mal eine Schraube kaufen. Rolex würde eine Revi dieser Möhre als wirtschaftlicher totalausfall ablehnen.
Die von dem typen angebotenen uhren sind es echt nicht wert gekauft zu werden, denn sie taugen nix!
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
in memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
Ähnliche Themen
-
Meine Frau war die Erste mit Krönchen
Von babyhonu im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 48Letzter Beitrag: 02.11.2010, 09:57 -
Das erste Krönchen
Von Gauloises im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 17.01.2009, 13:48 -
>>> Nikon D90 - erste Bilder ... und erste Fragen
Von time4web im Forum Off TopicAntworten: 34Letzter Beitrag: 21.11.2008, 10:28 -
Erste Uhren ohne Krönchen
Von Thorr im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 31Letzter Beitrag: 22.03.2007, 11:02 -
Ich hab meine 16610. Das erste Krönchen!
Von go4sub im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 16.11.2004, 05:42
Lesezeichen