und noch ein paar
--------------------------------------------------------------------------------
Ein Physiker und ein Mathematiker sollen Wasser kochen. Es ist eine Feuerstelle
vorhanden, sowie ein Topf mit Wasse, der in Position 1 steht.
Der Physiker löst das Problem, indem er den Topf auf das Feuer setzt. Der
Mathematiker löst es auf die gleiche Weise.
Problem 2.
Wieder soll Wasser gekocht werden, doch steht der Topf mit kaltem Wasser diesmal in
Position 2, während die Feuerstelle an ihrem alten Platz steht.
Der Physiker löst das Problem wieder so, dass er den Topf auf das Feuer setzt. Der
Mathematiker dagegen stellt den Topf in Position 1 und hat damit das Problem auf das
vorherige zurückgeführt.
__________________________________________________ ________________
Mathematiker, Physiker und Soziologe sitzen im Zug und passieren die Landesgrenze.
Sie sehen zwei schwarze Schafe.
Da meint der Soziologe: Ich schätze, alle Schafe in diesem Lande sind schwarz.
Doch der Physiker antwortet: Das können Sie nicht sagen. Man kann höchstens
behaupten: Zwei Schafe in diesem Lande sind schwarz.
Der Mathematiker schüttelt darauf den Kopf und meint: Auch das können Sie nicht
behaupten. Man kann lediglich sagen: Zwei Schafe in diesem Lande sind auf einer Seite schwarz.
__________________________________________________ ______________
Zwei Männer haben sich auf einem Ballonflug im Nebel verirrt. Durch den Dunst sehen
sie plötzlich einen einen weiteren Ballonflieger vorbeischweben, und rufen ihm zu:
Können Sie uns sagen, wo wir sind?
Der Angesprochenen überlegt lange und antwortet schliesslich: Sie sind im Korb eines Ballons!
Die beiden Verirrten sehen sich veblüfft an, dann sagt der eine zum anderen: Der ist
Mathematiker! - Wieso? - Erstens hat er lange nachgedacht, zweitens ist seine Antwort
hundertprozentig richtig, und drittens ist sie für uns vollkommen nutzlos!
__________________________________________________ ______________
Ein Politiker, der einen Flug antreten muss, erkundigt sich bei einem Mathematiker, wie
hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass eine Bombe im Flugzeug ist. Der Mathematiker
rechnet eine Woche lang und verkündet dann: Die Wahrscheinlichkeit ist ein Zehntausendstel!
Dem Politiker ist das noch zu hoch, und er fragt den Mathematiker, ob es nicht eine
Methode gibt, die Wahrscheinlichkeit zu senken. Der Mathematiker verschwindet wieder
für eine Woche und hat dann die Lösung. Er sagt: Nehmen Sie selbst eine Bombe mit!
Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Bomben an Bord sind, ist dann das Produkt
(1/10000) * (1/10000) = Eins zu Hundertmillionen. Damit können Sie beruhigt fliegen!
__________________________________________________ ______________
Ein Physiker, ein Ingenieur und ein Mathematiker wetten bei einem Pferderennen.
Das Pferd des Physikers versagt, er versteht dies nicht und meint: "Habe ich nicht in
einem Versuch alle Pferdeleistungen gemessen und verglichen?"
Das Pferd des Ingenieurs versagt auch, er meint kopfschüttelnd: "Aber ich habe doch
alle Daten der letzten Rennen statistisch ausgewertet!"
Umso mehr staunen die beiden, als sie sehen, daß der Mathematiker richtig getippt hat.
Sie fragen ihn neidisch, worauf er meint: "Also, zuerst habe ich angenommen, alle
Pferde seien gleich und kugelförmig..."
__________________________________________________ ______________
Ein Professor für technische Physik, ein Professor für technische Physik und ein
Mathematik-Professor sind im Gefängnis eingesperrt. Nach einer längeren Hungerphase
bekommen sie eine Dose Erbsensuppe. Der fiese Gefängniswärter stellt jedem eine
Dose in die Zelle, gibt jedoch keine Dosenöffner aus. Nach einiger Zeit sieht er durch die Gucklöcher.
In der ersten Zelle sind viele kleine grüne Flecke an der Wand, die Dose ist total
zerbeult aber offen und der Professor für technische Physik ißt gierig die Erbsen. Er hat
die Dose solange an die Wand geworfen, bis sie soweit aufgeplatzt war, dass er die
Erbsen erreichen konnte.
In der zweiten Zelle ist nur ein einziger großer Fleck an der Wand. Die Dose ist exakt an
ihrer Naht aufgeplatzt. Der Professor für theoretische Physik hat die erforderliche
Wurfbahn und Wurfenergie berechnet, um ein exaktes Aufplatzen der Dose zu erreichen.
In der dritten Zelle sitzt der Mathematik-Professor noch immer vor der verschlossenen
Dose und erklärt: "Wir gehen von der Annahme aus, dass diese Dose offen ist. Dann ..."
__________________________________________________ _____________
Ein Mathematiker und ein Physiker nehmen an einem psychologischen Experiment teil.
Zuerst wird der Mathematik auf einen Stuhl in einem groß, leeren Raum gesetzt. Man
stellt ein Bett mit einer wunderschönen, nackten Frau in die gegenüberligende Ecke, und
der Psychologe erklärt dem Mathematiker: "Es ist Dir nicht erlaubt Dich von diesem
Stuhl zu erheben. Alle fünf Minuten werde ich wieder kommen und die Entfernung
zwischen diesem Bett und Deinem Stuhl halbieren."Der Mathematiker starrt den
Psychologen mit entsetztem Gesicht an. "Es ist ja wohl klar, daß ich das Bett nie
erreichen werde. Das werde ich mir sicher nicht antun." Er steht auf und sucht das Weite.
Nachdem der Psychologe ein paar Notizen in seine Akten gemacht hat, holt er den
Physiker und erklärt diesem die Situation. Sofort strahlt dieser über das ganze Gesicht
und setzt sich freudig auf den Stuhl. Verwundert fragt ihn der Psychologe "Ist Dir nicht
klar, daß Du das Bett nie erreichen wirst?"Der Physiker lächelt und erwidert "Natürlich,
aber ich werde nahe genug für alle praktischen Dinge kommen."
__________________________________________________ ______________
Ein Mathematiker, ein Physiker und ein Ingenieur bekommen jeweils 12 Stäbe und ein
100m langen Draht, und sollen damit ein möglichst großes Gebiet abstecken.
Der Ingenieur steckt sehr uneffektiv mal hier und mal da einen Stab in die Erde.
Der Physiker überlegt und meint er würde mit einem gleichseitigen 12 Eck die größte
Fläche abstecken können (hat er eigendlich auch Recht).
Der Mathematiker nimmt die Stäbe, wickelt den Draht um sich und sagt: "Ich bin aussen!"
__________________________________________________ ______________
Ein Physiker, ein Mathematiker und ein Philosoph stehen auf dem Dach eines
brennenden Hochhauses. Die einzige Möglichkeit, den Flammen zu entkommen ist, in
den Pool vor dem Hochhaus zu springen. Der Philosoph sagt: "Wenn es einen Gott gibt,
wird er mir schon helfen!" Er nimmt Anlauf und springt daneben. Der Physiker nimmt
Taschenrechner und Notizblock, rechnet eine Weile, springt und landet genau in der
Mitte des Pools. Da denkt sich der Mathematiker "das kann ich auch" nimmt ebenfalls
Taschenrechner und Notizblock, rechnet eine Weile, nimmt Anlauf springt und fliegt
nach oben. Was war passiert???? Vorzeichenfehler!
__________________________________________________ ______________
Eine Gruppe von Ingenieuren und eine Gruppe von Mathematikern fahren mit dem Zug
zu einer Tagung. Jeder der Ingenieure hat seine eigene Fahrkarte aber die ganze
Gruppe von Mathematikern hat nur eine einzige Karte.
Plötzlich ruft einer der Mathematiker: "Der Schaffner kommt!", worauf sich alle
Mathematiker in eine der Toiletten zwängen. Der Schaffner kommt, kontrolliert die
Ingenieure, sieht, dass das WC besetzt ist und klopft an die Tür: "Die Fahrkarte bitte!".
Einer der Mathematiker schiebt die Fahrkarte unter der Tür durch und der Schaffner zieht zufrieden wieder ab.
Auf der Rückfahrt beschließen die Ingenieure, denselben Trick anzuwenden und sie
kaufen nur eine Karte für die ganze Gruppe. Sie sind sehr verwundert als sie merken,
dass die Mathematiker diesmal überhaupt keine Fahrkarte haben.
Wieder ruft einer der Mathematiker: "Der Schaffner kommt!". Sofort stürzen die
Ingenieure auf das eine WC, die Mathematiker machen sich etwas gemächlicher auf
den Weg zum anderen. Bevor der letzte Mathematiker die Toilette betritt, klopft er bei
den Ingenieuren an: "Fahrkarte bitte!"
Und die Moral von der Geschicht'?
Ingenieure wenden die Methoden der Mathematiker an, ohne sie wirklich zu verstehen.
__________________________________________________ ______________
Ein Bus, der mit zehn Personen besetzt ist, hält an einer Haltestelle. Elf Personen
steigen aus. Drei Wissenschaftler kommentieren das Geschehen:
Ein Biologe: "Die müssen sich unterwegs vermehrt haben."
Ein Physiker: "Was soll's, zehn Prozent Messtoleranz müssen drin sein."
Ein Mathematiker: "Wenn jetzt einer einsteigt, ist keiner drin."
__________________________________________________ ______________
Die Elefantenjagd
MATHEMATIKER jagen Elefanten, indem sie nach Afrika gehen, alles entfernen, was
nicht Elefant ist, und ein Element der Restmenge fangen.
ERFAHRENE MATHEMATIKER werden zunächst versuchen, die Existenz mindestens
eines eineindeutigen Elefanten zu beweisen, bevor sie mit Schritt 1 als untergeordneter
Übungsaufgabe fortfahren.
MATHEMATIKPROFESSOREN beweisen die Existenz mindestens eines eindeutigen
Elefanten und überlassen dann das Aufspüren und Einfangen eines tatsächlichen
Elefanten ihren Studenten.
INFORMATIKER jagen Elefanten, indem sie Algorithmus A ausführen: 1.) gehe nach
Afrika 2.) beginne am Kap der Guten Hoffnung 3.) durchkreuze Afrika von Süden nach
Norden bidirektional in Ost-West-Richtung 4.) für jedes Durchkreuzen tue: a.) fange
jedes Tier, das du siehst b.) vergleiche jedes gefangene Tier mit einem als Elefant
bekannten Tier c.) halte an bei Übereinstimmung
ERFAHRENE PROGRAMMIERER verändern Algorithmus A, indem sie ein als Elefant
bekanntes Tier in Kairo plazieren, damit das Programm in jedem Fall korrekt beendet wird.
INGENIEURE jagen Elefanten, indem sie nach Afrika gehen, jedes graue Tier fangen,
das ihnen über den Weg läuft und es als Elefant nehmen, wenn das Gewicht nicht mehr
als 15% von dem eines vorher gefangenen Elefanten abweicht.
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLER jagen keine Elefanten. Aber sie sind fest davon
überzeugt, dass die Elefanten sich selber stellen würden, wenn man ihnen nur genug bezahlt.
STATISTIKER jagen das erste Tier, das sie sehen n-mal und nennen es Elefant.
UNTERNEHMENSBERATER jagen keine Elefanten. Und viele haben noch niemals
überhaupt irgend etwas gejagt. Aber man kann sie stundenweise engagieren, um sich
gute Ratschläge geben zu lassen.
SYSTEMANALYTIKER wären theoretisch in der Lage, die Korrelation zwischen Hutgrösse
und Trefferquote bei der Elefantenjagd zu bestimmen, wenn ihnen nur jemand sagen
würde, was ein Elefant ist.
VIRENPROGRAMMIERER jagen Elefanten, indem Sie eine Maus ans Kap der guten
Hoffnung schicken und in Kairo auf die in Panik geratene Herde warten.
__________________________________________________ ______________________
Der hier ist an Fahrrad des Ostens gerichtet:
Sollen ein Mathematiker, ein Physiker,ein BWLer ein Jurist,
ein Mediziner und ein Informatiker beweisen,
dass alle ungeraden Zahlen ausser 1 Primzahlen sind.
Der Mathematiker: 3 ist ne Primzahl, 5 ist ne Primzahl,
7 ist ne Primzahl, Rest durch Induktion.
Der Physiker: 3 ist ne Primzahl, 5 ist ne Primzahl, 7 ne Primzahl,
9........ is'n Messfehler, 11 ist ne Primzahl, 13 ist ne Primzahl,...
Der BWLer: 3 ist ne Primzahl, 5 ist ne Primzahl, 7 ist ne
Primzahl, 9 ist ne Primzahl, 11 ist ne Primzahl,
13 ist ne Primzahl,...
Der Jurist: Mal sehen, 3 ist Primzahl, na also, da ist er ja, der Präzedenzfall...
Der Mediziner: Was ist eine Primzahl?
Der Informatiker: 3 ist Primzahl, 3 ist Primzahl, 3 ist Primzahl -----
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Hybrid-Darstellung
-
11.05.2006, 17:27 #1Gruß
Ibi
Ähnliche Themen
-
Chemie
Von smartness im Forum Off TopicAntworten: 29Letzter Beitrag: 26.03.2009, 15:20
Lesezeichen