Hallo,

der Preis hängt vor allem davon ab, wie gut der Motor, sprich das Werk im zustand ist. Wenn allerdings schon die krone ab ist, sagt das auch schon einiges über die "Pflegementalität " des/der vorbesitzer aus.

Des weiteren sollte das Gehäuse noch nicht vergurkt sein, (abgeschliffen, Dichtigkeit, evtl. Wasserschäden) Das ZB sollte nicht zu vergilbt sein, da sonst ein Tausch-ZB drohen könnte.

Die lünette sollte leichtgängig sein und gut funzen.Werkoberfläche sollte nicht verkratzt sein, die Schlitze der Schrauben sollten sich nicht ausgenudelt päsentieren.

Nach Aufsetzen der krone sollte der zeigerstelltrieb leichtgängig sein und geräuschfrei laufen, der Rotor sollte, wenn man die uhr schüttelt sehr geräuscharm laufen, wenn er hörbar schrappen tut, ist er austauschreif.

Das Werk sollte wenn man es schüttelt, falls es steht ,zügig anlaufen, sonst ist es verharzt. Zeigt die zeitwaage deutliche Gangabweicheungen an, so ist die revi unbedingt fällig.

Ebenso sollte die unruhamplitude (Schwingungsweiter der unruh) möglichst hoch und in allen Lagen möglichst gleichmässig sein.

Da die krone fehlt, sollte die uhr besonders genau auf eingedrungenes Wasser untersucht werden.

1800,- kann OCK sein, dann sollte aber auch das Werk OCK sein, für eine abgewirtschaftete Uhr, bei der eine Revi auch mal 1000,- oder mehr Euronen kosten kann, würde ich dann keine 1800,- ausgeben.

Wenn die uhr isngesamt (gehäuse, Werk,ZB etc.) einen ungepflegten bis vergammelten Eindruck macht, so lass es bleiben, dann such dir lieber eine vom Zustand her besser erhaltene Uhr, auch wenn sie mehrere hunderter mehr kosten sollte.

Soviel zum Zustand der uhr,bis wann das Plexi bei der GMT verbaut wurde weiss ich nicht, da mich dieses Modell noch nie interessiert hat, da können andere Kollegen bessere Infos zu geben.

Grundsätzlich gilt bei Gebrauchtuhren: Qualität der Uhr steht ganz klar vor dem preis.

Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

Walti

In memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04