Hallo,
dies sollte ne ältere IWC sein...
Die früheren Modelle hatten als Punze halt 'JWC'. Ich habe soetwas auch noch (in weit besserem Zustand, 585er Rotgold) von meiner Oma...
Die Ziffer '252975' scheint ide Gehäusenummer zu sein, welche nicht unbedingt mit der Nummer auf dem Werk übereinstimmen muss.
Wenn du mehr wissen möchtest, sollte ein Bild vom Werk eingestellt werden.
Ich denke auf der IWC-Webseite gibt es ein Formular, über welches man sich einen Stammbuchauszug aus Schaffhausen schicken lassen kann. An Hand von Gehäusenummer, Werknummer, Aufbau (Lepine, ...) bekommt man ein kleines Schriftstück mit dem Verkaufsdatum (meist ein Händler) und dem entsprechenden Kaliber. Allerdings sollten die Nummern mit den IWC Büchern übereinstimmen. Kostet allerdings etwas, war wohl so +/- 50 CHF?
Kenner der Materie können da bestimmt noch mehr zu sagen. Oder im IWC-Forum unter https://www.iwc.ch/index.asp anmelden und dort die Cracks fragen.
Gruß Axel
Ergebnis 1 bis 20 von 31
-
04.05.2006, 19:48 #1
- Registriert seit
- 01.05.2006
- Beiträge
- 53
Bitte helft mir! Was ist das für eine Uhr??
es steht JWC innen in der Klappe, weiterhin ist die Nummer
252975
B
eingeprägt!
Es befindet sich noch eine Prägung eines Vogels auf der Klappe, der aussieht wie ein Fasan!
Weiterhin in ein nach rechts geöffneter Halbmond und daneben eine Krone eingeprägt!
Es befinden sich winzig kleine eingeritzte Zahlen noch aud dem Deckel!
1.5 98
0672
14 86
10.1.30
1.9.31.x
Bitte helft mir! IHat diese Uhr einen Wert????? Fotos folgen...wenn es klappt
Liebe Grüße
Jan
-
04.05.2006, 20:21 #2
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Beiträge
- 561
Viele Grüße Axel
---
"If you can't understand it and it's not transparent, then you shouldn't buy it!" (John C. Coffee)
-
04.05.2006, 20:36 #3
- Registriert seit
- 01.05.2006
- Beiträge
- 53
Themenstarter
...kann man(n) in etwa sagen was so eine Uhr wert ist? Sie funktioniert noch einwandfrei
hier ein Foto vom Werk Nr. 234xxx
Liebe Grüße
Jan
-
04.05.2006, 21:02 #4
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Beiträge
- 561
Sieht nicht aus wie Gold... Eher geringer ansetzen. Ich nenne keine Zahl, kann man sich nur verschätzen.
Auch wenn es eine IWC sein sollte. Die Teile gab es in sehr unterschiedlichen Qualitäten. Diese ist eine eher nicht so hohe (von den Bildern her). Sowas ist auch nicht mit den frühen Armbanduhren von IWC zu vergleichen.
Ich würde mal ähnliche *bay-Auktionen beobachten und mir selbst ein Bild machen. Wenn Erinnerungen dran hängen - revisionieren, ansonsten so lassen wie sie ist.
Dies ist meine persönliche Meinung. Teilweise gehen solche Uhren für sehr wenig Geld über den Tisch... Glas ist hinüber, Gehäuse scheint auch nicht mehr so... Ob das Emaille-Blatt noch ok ist, kann man nicht sehen (Haarrisse o.ä.).
Gruß AxelViele Grüße Axel
---
"If you can't understand it and it's not transparent, then you shouldn't buy it!" (John C. Coffee)
-
04.05.2006, 21:16 #5
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Beiträge
- 561
Die Kaliber 52/53 sind die meist gebauten Werke. Waren wohl sowas wie Standardwerke... Das eine war so rum, das andere anderes herum aufgebaut. Weis leider nicht welches das jetzt ist.
Scheint wirklich eine IWC zu sein. Die Werke wurden so ab ca. 1893 in Silber-Taschenuhren ohne Deckel (Lepine-Aufbau) eingeschalt. Das Werk an sich sieht ganz gut aus. Leider fehlt die Schwanenhals-Feinregulierung (da wo die zwei offenen Bohrungen sind).
An sich sollte auch eine Schrauben-Unruh drin sein.
An sich sind meine Kenntnisse jetzt erschöft.
Am besten doch mal im IWC-Forum anfragen. Die kennen sich echt super aus...
Gruß AxelViele Grüße Axel
---
"If you can't understand it and it's not transparent, then you shouldn't buy it!" (John C. Coffee)
-
04.05.2006, 22:19 #6
- Registriert seit
- 01.05.2006
- Beiträge
- 53
Themenstarter
1000 dank erstmal....dann werde ich mich da mal anmelden.....
Liebe Grüße
Jan
-
04.05.2006, 23:18 #7
Die Krone und der Halbmond sind das im Stempelgesetz festgelegte Stempelzeichen für Silberwaren - der Halbmond ist hierbei das alte alchemistische Zeichen für Silber. Ich fürchte, daß sich der Wert der Uhr eher im ideellen Bereich abspielt.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
05.05.2006, 09:45 #8
Ab er die Zeiger, sind mal richtg schön
Wie bist du an die Uhr gekommen???Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
05.05.2006, 10:39 #9AndreasGastOriginal von Donluigi
Die Krone und der Halbmond sind das im Stempelgesetz festgelegte Stempelzeichen für Silberwaren - der Halbmond ist hierbei das alte alchemistische Zeichen für Silber. Ich fürchte, daß sich der Wert der Uhr eher im ideellen Bereich abspielt.
Alter Stempler du...kauf dir mal das "Book of Halmarks" ( schreibt man das so???) egal, jedenfalls bekommst du dieses kleine Heft für ca. 15,00 € auf fast jedem Antikmarkt....
Das hat auch mit Silberwaren nichts tun...zumindest der Halbmond nicht...
Gehäusemacher saßen früher überwiegend in England und die hatten ihre Punzierungen, die sog. Halmarks. Halbmond, Löwenkopf usw. dann kommen Buchstaben wie G, die die Zeit angeben, der Feingehaldstempel die Legierung.....der Halbmond ist entweder London oder Edinburgh als Zünftezeichen....Zunftbezeichnung ???
Müsste ich auch erst nachlesen.....oder vieleicht hat einer das Buch gerade zur Hand....
Gruß Andreas
-
05.05.2006, 10:40 #10
- Registriert seit
- 01.05.2006
- Beiträge
- 53
Themenstarter
Ab er die Zeiger, sind mal richtg schön
Wie bist du an die Uhr gekommen???
...von opaLiebe Grüße
Jan
-
05.05.2006, 10:45 #11AndreasGastOriginal von miboroco
Ab er die Zeiger, sind mal richtg schön
Wie bist du an die Uhr gekommen???
Die Zeiger sind Louis-Zeiger, so nennt man diese Form...
Die müssen aber nicht zwingend zu dieser Uhr gehören.
Meist wurde bei diesen Uhren Brequet Zeiger gebläut oder geschwärzt verbaut....
Die Krone war wohl mal eine Zwiebelform oval (Form 13N)
Gruß Andreas
-
05.05.2006, 10:50 #12Original von Jan 320
Ab er die Zeiger, sind mal richtg schön
Wie bist du an die Uhr gekommen???
...von opaGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
05.05.2006, 11:29 #13AndreasGastOriginal von miboroco
Original von Jan 320
Ab er die Zeiger, sind mal richtg schön
Wie bist du an die Uhr gekommen???
...von opa
Erstaunlich ist hier, dass das Gehäuse nicht schon früher den hohen Silberpreisen zum Opfer gefallen ist....oft findet man ausgeschalte TU-Werke, weil die Edelmetallgehäuse veräußert worden sind....
Habe hier am Werktisch so Mahnmal von der IWC liegen...Cal.53, komplett, aber ohne dem Savonette Silbergehäuse, wie sie 1893 verkauft wurde....das Gehäuse hatte mal die Gehäusenummer 104118....ist wohl eingeschmolzen worden...
Gruß Andreas
-
05.05.2006, 12:39 #14
- Registriert seit
- 22.02.2006
- Beiträge
- 162
Original von Andreas
Original von Donluigi
Die Krone und der Halbmond sind das im Stempelgesetz festgelegte Stempelzeichen für Silberwaren - der Halbmond ist hierbei das alte alchemistische Zeichen für Silber. Ich fürchte, daß sich der Wert der Uhr eher im ideellen Bereich abspielt.
Alter Stempler du...kauf dir mal das "Book of Halmarks" ( schreibt man das so???) egal, jedenfalls bekommst du dieses kleine Heft für ca. 15,00 € auf fast jedem Antikmarkt....
Das hat auch mit Silberwaren nichts tun...zumindest der Halbmond nicht...
Gehäusemacher saßen früher überwiegend in England und die hatten ihre Punzierungen, die sog. Halmarks. Halbmond, Löwenkopf usw. dann kommen Buchstaben wie G, die die Zeit angeben, der Feingehaldstempel die Legierung.....der Halbmond ist entweder London oder Edinburgh als Zünftezeichen....Zunftbezeichnung ???
Müsste ich auch erst nachlesen.....oder vieleicht hat einer das Buch gerade zur Hand....
Gruß Andreas
Ich wiedrspreche ungern einen Experten aber die Krone und Halbmond sind das deutsche silberzeichen. Der Fasan den erwähnt ist, ist das schweitzerische silberzeichen.Schöne Grüssen,
Oscar
-
05.05.2006, 15:35 #15AndreasGastOriginal von tudorrose
Original von Andreas
Original von Donluigi
Die Krone und der Halbmond sind das im Stempelgesetz festgelegte Stempelzeichen für Silberwaren - der Halbmond ist hierbei das alte alchemistische Zeichen für Silber. Ich fürchte, daß sich der Wert der Uhr eher im ideellen Bereich abspielt.
Alter Stempler du...kauf dir mal das "Book of Halmarks" ( schreibt man das so???) egal, jedenfalls bekommst du dieses kleine Heft für ca. 15,00 € auf fast jedem Antikmarkt....
Das hat auch mit Silberwaren nichts tun...zumindest der Halbmond nicht...
Gehäusemacher saßen früher überwiegend in England und die hatten ihre Punzierungen, die sog. Halmarks. Halbmond, Löwenkopf usw. dann kommen Buchstaben wie G, die die Zeit angeben, der Feingehaldstempel die Legierung.....der Halbmond ist entweder London oder Edinburgh als Zünftezeichen....Zunftbezeichnung ???
Müsste ich auch erst nachlesen.....oder vieleicht hat einer das Buch gerade zur Hand....
Gruß Andreas
Ich wiedrspreche ungern einen Experten aber die Krone und Halbmond sind das deutsche silberzeichen. Der Fasan den erwähnt ist, ist das schweitzerische silberzeichen.
Dulden wir, also mein Ich und mein Überich, den Wiederspruch....
Den Fasan habe ich überlesen und gebe diesen Punkt der Wissenserweiterung gerne ab...
Krone und Halbmond kenne ich nur aus der englischen Gehäusemacher Gilde, wo die Krone für England steht, der Halbmond für die Zünfteregion...ich glaube London und dann findet man meist neben den Feingehaltstempel 1 bis 2 Buchstaben, die die Zeit datieren...
"Massenprodukte" wie diese Taschenuhr hatten selten Gehäuse der landeseigenen Gehäusemacher, da die Engländer als die Beste und Günstigsten ihrer Zeit und Zunft waren....
*"Massenprodukt": Bezieht sich auf das Gehäuse, Werke aus eigener Produktion und Gehäuse im Zukauf....
War das Pflicht, Gehäuse für den heimischen, schweizerischen Markt mit deren landesüblichen Feingehalt Punzen zu versehen ???
Dann würde ich es sogar verstehen...wer weiß mehr....???
Gruß Andreas
-
05.05.2006, 16:52 #16
Glaub mir, Krone und Halbmond sind Silberzeichen - den Scheiß mußte ich bis zum Erbrechen für die Meisterprüfung lernen, die Unterlagen hab ich noch hier.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
05.05.2006, 17:09 #17AndreasGastOriginal von Donluigi
Glaub mir, Krone und Halbmond sind Silberzeichen - den Scheiß mußte ich bis zum Erbrechen für die Meisterprüfung lernen, die Unterlagen hab ich noch hier.
Ich bin nicht Wissensgläubig...
Gelernt habe ich heute schon, das der Fasan die Silberpunze der Schweiz ist....
Was zumindest beuten kann, das in der Schweiz die Krone und der Halbmond, keine Silberpunze sein kann....
Unabhängig deiner Meisterprüfung und deren Lehrinhalt...
Krone und Halbmond finde ich auch in GG TU-Gehäusen.....kann ich dich Tod mit werfen, liegen hier zu hauf rum.....auch ohne Meisterprüfung....(Seitenhieb muss lieb sein....)
Ich suche mal das Halmark Büchsen oder vieleicht hat einer einen Link...ist von einem Engländer geschrieben, der glaube ich am Niederrhein lebt....
Übrigens Tobias, die Goldschmiede Gilde hat mit der Gehäusemacher Gilde soviel zu wie der Gerätemechaniker (alte Bezeichnung) und der Uhrmacher....
Da denke ich liegt der Unterschied im Ansatz, das wir alles das Gleiche meinen, sich die Verwendung der Punzen aber in den Zünften unterscheiden....
Legierungen ausgenommen.....eigentlich....siehe die Schweizer mit dem Fasan, der eigentlich gut zum Rotwein paßt.....aber bei deren Armenküche, kommt der halt als Silberpunze da her....
Gruß Andreas
-
05.05.2006, 18:12 #18
- Registriert seit
- 01.05.2006
- Beiträge
- 53
Themenstarter
...lt IWC Forum handelt es sich bei dem Fasan um:
Zitat:
******************************************
Das ist sicher kein Fasan, sondern stellt den SCHAFFHAUSENER BOCK dar - eine Art Wappen :
Das Glas dürfte nicht das Problem sein, denke ich, Wenn es nicht ein Originalglas aus derselben Zeit sein muss, denke ich mal: nicht mehr als 20€ (aber wie gesagt: was ist sicher !)
Zitat Ende!
*******************************************
poliert habe ich die Uhr nun auch.... es ist definitiv silber!Liebe Grüße
Jan
-
05.05.2006, 18:20 #19
- Registriert seit
- 01.05.2006
- Beiträge
- 53
Themenstarter
jetzt suche ich nur noch ein Glas.....hat jemand von Euch die Möglichkeit sowas zu besorgen??Liebe Grüße
Jan
-
06.05.2006, 09:48 #20AndreasGast
Da wird der Bock doch zum Gärtner oder zum Fasan gemacht.
Schau mal in den Deckeln nach der Silberpunze....müsste irgendwo 935 punziert sein....
Messe mal den Innendurchmesser der Glasaufnahme vom Glasrand, das ergibt den Außendurchmesser des Glases....
Dann kann man schauen, was man an Mineralgläsern im Lagerbestand hat....oder besorgen kann...
Kannst ja mal bei selva.de oder flume.de, boley.de usw. anfragen, was die in Mineral für 20,00 € noch im Bestand haben....
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
-
Was für eine Lünetteneinlage ist das? Bitte helft mir Rolexprofis! ;)
Von woogeyboogey im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 27.01.2011, 21:19 -
Helft mir mal bitte - brauche Kaufberatung!
Von CDPoldi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 20Letzter Beitrag: 19.01.2009, 08:22 -
Bitte helft mir bei der Preisfindung, Sub SG!!!
Von David1973 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.10.2007, 10:36 -
Bitte Helft mir !!! Referenznr. 15505
Von Der-Mythos im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 23.11.2005, 17:49
Lesezeichen