Die Diskussion ist sowas von müßig und wurde hier schon tausendfach geführt.
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
10.05.2006, 20:54 #1
Markenpiraterie kostet Unsummen (Link zu Bild-Beispielen)
Markenpiraterie kostet Jobs und Unsummen. Gerade bei n-tv gelesen und hoffe, der Link funzt:
http://www.n-tv.de/665979.html
Versteht mich als Rolex-Fan nicht falsch, keine Gnade den Fakes gegenüber! Dennoch mal die ketzerische Frage muss erlaubt sein: schadet ein Hartz-IV-er, der sich nur ein Rolex-Fake und niemals eine echte Rolex leisten kann, wirklich dem Umsatz unseres Mutterhauses? Bin gespannt auf eure Antworten.Gruss, Udo aus Berlin
# Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #
-
10.05.2006, 21:11 #2Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
10.05.2006, 23:13 #3
ich oute mich mal
ich kann mir im moment keine uhr mit krönchen leisten
ichtrage momentan sinn, fortis, zenith und andere mech. uhren
nur einen fake würde ich nicht tragen
die firmen haben ihre rechte am typ und allem , also ist die frage, ob harzt 4 oder nicht, beantwortet
wenn dieser empfänger spass an mechanik hat dann kann auch er sich erstmal in unteren preisregionen orientieren und auch kaufen
alles andere ist fake am gut und an sich selbstGruss Christoph
-
11.05.2006, 22:48 #4Original von Donluigi
Die Diskussion ist sowas von müßig und wurde hier schon tausendfach geführt.
Hallo - Donluigi,
gut, glaube ich Dir. Du bist ja schon ein Jahr länger dabei als ich, insofern wirst Du besser wissen, welche Diskussionen schon geführt wurden und welche nicht, ganz klar und logisch.
Aber, obwohl ich selbst erst kurz dabei bin, fällt selbst mir auf, dass sich in dieser kurzen Zeit meiner membership die Fragen und Antworten wiederholen, obwohl ich nun gar nicht so furchtbar oft im Forum bin, denn ich muss mich ja um meine Mitarbeiter und meine Firma kümmern, aber manchmal suche ich hier im Forum die Abwechslung.
Damit schliesst sich dann der Kreis: in einem Jahr werde auch ich wahrscheinlich, wie Du, sagen können: "... diese Diskussion wurde schon 1000fach geführt".
So ist einfach der Lauf der Dinge, wenn in einem Forum immer wieder neue Members dazu stossen. Da bliebe dann nur die Wahl: ein Forum zu machen, in dem sich nur die alten Hasen tummeln, weil die stellen immer neue Fragen und wissen, was schon gefragt wurde. Damit wäre es eine geschlossene Gesellschaft. Fände ich aber schade und ist auch sicher nicht die Philosophie hier, oder ich täusche mich.
Mir geht es in meiner Firma nicht viel anders: wie oft habe ich schon neuen Mitarbeitern immer wieder das Gleiche erzählen müssen, ich könnte da ein Tonband von mir laufen lassen. Ich hoffe es gelingt mir, denen den Eindruck zu vermitteln, dass ich Ihnen das wirklich zum ersten Mal erzähle - mal besser sicher, mal schlechter sicher. Offenbar gelingt es mir eher öfter als selten, zum Glück. Das weckt ihre Creativität und daher sind wir auch so erfolgreich am Markt. Ich will jetzt den Namen nicht nennen, er dürfte Dir sicher ein Begriff sein.
Nun wünsche ich Dir noch einen schönen Abend, das Glas Wein heute abend geht auf Dein Wohl!Gruss, Udo aus Berlin
# Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #
-
11.05.2006, 22:54 #5Original von IPAQ1
ich oute mich mal
ich kann mir im moment keine uhr mit krönchen leisten
ichtrage momentan sinn, fortis, zenith und andere mech. uhren
nur einen fake würde ich nicht tragen
die firmen haben ihre rechte am typ und allem , also ist die frage, ob harzt 4 oder nicht, beantwortet
wenn dieser empfänger spass an mechanik hat dann kann auch er sich erstmal in unteren preisregionen orientieren und auch kaufen
alles andere ist fake am gut und an sich selbst
Schönen Abend noch.Gruss, Udo aus Berlin
# Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #
-
11.05.2006, 23:43 #6
- Registriert seit
- 16.04.2005
- Beiträge
- 2.579
Mal davon abzusehen, daß Tobias recht hat und es sicher nicht unfreundlich gemeint war, ist die Antwort auf deine Frage, wie sie sinngemäß in den übrigen Threads gegeben wurde:
Jeder x-Beliebige kauft sich Rolex-Fakes, dadurch geht die "Exklusivität" der Marke verlohren und Leute, die sich eine echte Uhr leisten können/wollen werden dadurch davon abgehalten, eine zu kaufen und Rolex verliert Kunden. Diese Argumentationskette läßt sich wahrscheinlich auf das Forum nicht anwenden, weil hier die Fans sitzen, die sich um das füreinenFaketrägergehaltenwerden nicht interessieren.
Das ist es was ich aus den bisherigen Threads zu dem Thema als Essenz herausgezogen habe. Wenn du die Suche bemühst wirst du sicher umfangreichere Informationen finden können.
Ich hoffe geholfen zu haben!Gruß Gregor
Original von PCS
Manchmal ist's halt wirklich besser, einfach mal NIX zu schreiben.
-
12.05.2006, 00:00 #7
- Registriert seit
- 25.10.2005
- Beiträge
- 532
andere sichtweise:
Rolex argumentiert, dass durch die Fakes X-Millionen an Einnahmen entgehen, allerdings nicht deshalb, weil du und ich keine mehr wollen...
Die Rechnung bezieht sich auf der Annahme, dass der gemeine Fakekäufer eigentlich eine echte kaufen würde, wenn es keine Fakes gäbe.
So wird der Schaden berechnet.. in meinen Augen völliger Blödsinn. Man kann doch nicht darauf schliessen, dass wenn 1'000'000 Fakes für 10 US$ verkauft werden gleichsam diese Käufer alle eine echte genommen hätten...
aber ich lasse mich gerne auf eine Grundsatzdiskussion einGruss Alex
----------------------------------------------------------------------------------------
ICH WEISS ICH HÄTTE NICHT UND SOLLTE DOCH
ICH MÜSSTE ENDLICH
ÜBERHAUPT ICH WÜRDE SCHON NOCH
UND ICH WERDE AUCH
(sabine techel)
-
12.05.2006, 00:51 #8
- Registriert seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 1.296
Ich finde es relativ uninteressant, ob ein fakekäufer sich eine echte kaufen würde oder nicht.
Fakt ist und bleibt, daß sich Leute unrechtmäßig an fremden Eigentum berreichern. Das fremde Eigentum ist Design, Image, Bekanntheit etc.
Zu dem leidigen Besipiel Hartz 4 Empfänger oder ähnlichem:
Es würde ihn (den Empfänger) doch sicher auch mal freuen, einen Maserati zu besitzen, oder einen Jet. Geht aber nicht, hilft nix.
Nur weil es bei Uhren leistbare Alternativen zum Original gibt wird es plötzlich ok? Kann doch nicht sein. Was soll das für eine Moral sein?
Muß eine Firma durch Raubkopieb erst einmal am Rande des Abgrundes stehen oder massive Umsatzeinbußen verzeichnen, damit auch jeder einzelne versteht, daß der Diebstahl von geistigem Eigentum nicht ok ist? ich finde nicht.
Jeder von uns versucht sein Eigentum zu schützen, so auch zB Rolex. fair enough.schönen Gruß,
nick
-
12.05.2006, 06:20 #9
wie kommen nochmal die massiven umsatzeinbußen zustande?
doch bestimmt nicht dadurch, dass ja ohne fakes jeder eine echte gekauft hätte oder dadurch, dass menschen vom kauf einer rolex abstand nehmen, weil es viele fakes gibt .....
wenn ich so manchen post hier richtig in erinnerung habe, dann haben hier nicht nur viele member fakes zu hause, sondern sind m.u. über ein fake zur echten rolex gekommen .....
genau die gleiche diskussion, wie beim filesharing.
nich jeder, der mal einen film aus dem netz gezogen hat, hätte sich den auch im kino angesehen.
nicht jeder, der sich ein album aus dem netz zieht, hätte das auch gekauft.
fakt ist natürlich, dass dadurch verluste entstehen, aber nicht in dem umfang, wie immer so schön beschrieben
im grunde liegt die wahrheit irgendwo dazwischen .....Vielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
12.05.2006, 06:57 #10Original von IPAQ1
ich oute mich mal
ich kann mir im moment keine uhr mit krönchen leisten
ichtrage momentan sinn, fortis, zenith und andere mech. uhren
nur einen fake würde ich nicht tragen
die firmen haben ihre rechte am typ und allem , also ist die frage, ob harzt 4 oder nicht, beantwortet
wenn dieser empfänger spass an mechanik hat dann kann auch er sich erstmal in unteren preisregionen orientieren und auch kaufen
alles andere ist fake am gut und an sich selbst
ich bewundere und teile Deine AuffassungGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
12.05.2006, 07:16 #11
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
:muede: ohne faker würde es den ganzen kult nicht geben. gewagte these? könnte aber sein, gell?!
-
12.05.2006, 22:21 #12Original von Insoman
Original von IPAQ1
ich oute mich mal
ich kann mir im moment keine uhr mit krönchen leisten
ichtrage momentan sinn, fortis, zenith und andere mech. uhren
nur einen fake würde ich nicht tragen
die firmen haben ihre rechte am typ und allem , also ist die frage, ob harzt 4 oder nicht, beantwortet
wenn dieser empfänger spass an mechanik hat dann kann auch er sich erstmal in unteren preisregionen orientieren und auch kaufen
alles andere ist fake am gut und an sich selbst
ich bewundere und teile Deine Auffassung
danke !!!!Gruss Christoph
-
16.05.2006, 07:50 #13
Also an die großen Umsatz- und Job-Einbußen glaube ich zumindest bei Rolex etc. nicht .. da sieht es wohl bei anderen Produkten (Computer-Zubehör etc.) anders aus ...
... was aber bleibt ist die Bereicherung an fremder Kreativität ... und das sehe ich persönlich recht strengHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
16.05.2006, 08:56 #14ehemaliges mitgliedGast
Huahahahahhaaa
ALTERSCHWEDE, da wird ja jeder Schas gefälscht.
Ähnliche Themen
-
Bild mit Link ................
Von TR-DK im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 09.06.2007, 22:36 -
für Freunde von Fakes und Markenpiraterie
Von Insoman im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 26.03.2007, 17:13 -
jetzt: ZDF Markenpiraterie
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 29.11.2006, 15:12 -
Mailantwort von Rolex zu Markenpiraterie-Meldungen
Von Bochum2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 06.05.2004, 19:17
Lesezeichen