Nein, nein aber laut auskunft einger user bekommt man mit etwas geduld wohl auch Optisch besser erhaltenere Uhren in diesem Preisbereich.Original von myst666
also doch eine fälschung oder verstehe ich das falsch?Original von MrT
Hallo und Danke für eure Tips und Ratschläge ich werde den SC und auch Ebay im Augebehalten
Gruß MrT
Bei mir eilt es ja auch nicht habe erst gerade mir eine Eberhard Tazio Nuvolari gekauft. Von daher kann ich noch etwas warten
				Ergebnis 21 bis 37 von 37
			
		Thema: Rolex Datejust
- 
	01.05.2006, 19:58 #21Day-Date  
 - Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
 Hallo,Original von MrT
 Hallo walti
 Danke für die Links einige kannte ich garnicht.
 
 ich helfe gerne !!!! Da solltest du öfter mal vorbeisurfen. Da kannste definitiv nix falsch machen und Garantie gibt es auch !
 
 Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
 
 Walti
 
 In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
 
- 
	01.05.2006, 20:01 #22Oyster  
 - Registriert seit
- 17.01.2006
- Beiträge
- 15
  Themenstarter Themenstarter
 
- 
	01.05.2006, 20:07 #23Auch das wäre ein Fake ... ein Aftermarket-Teil paßt zwar an eine Rolex, weist aber keine markenspezifischen Kennzeichnungen auf ... ein Fake hingegen weist (Rolex-)Markenzeichen auf (egal ob das jetzt ein Schriftzug oder eine Krone etc. ist) ... klar?Original von myst666
 also ich bilde die krone auf dem band ab, schreibe aber kein rolex drauf, oder was meinst du?Harald
 
 "All the world's a stage,
 And all the men and women merely players."
 
- 
	01.05.2006, 20:07 #24Stimmt sind 3.7% Mechanische UhrenOriginal von newharry
 Wie kommst Du auf 3% Zoll?Original von artbroker
 Selbst der Import bei Deinem örtlich zuständigen Postamt ist einfach und schnell. 16% Mwst und 3% Zoll
 kommen noch hinzu.
 lt Zollanmeldung
 
- 
	01.05.2006, 20:27 #25danke harald, 
 ich bin halt unwissend ))))
						Grüße Rainer ))))
						Grüße Rainer
 Der frühe Vogel fängt den Wurm !
 
- 
	01.05.2006, 20:55 #26Nicht zu billig kaufen, denn billig ist nicht immer preiswert. 
 
- 
	01.05.2006, 22:02 #27Kannst Du dafür mal eine Quellenangabe posten?Original von artbroker
 Stimmt sind 3.7% Mechanische UhrenOriginal von newharry
 Wie kommst Du auf 3% Zoll?Original von artbroker
 Selbst der Import bei Deinem örtlich zuständigen Postamt ist einfach und schnell. 16% Mwst und 3% Zoll
 kommen noch hinzu.
 lt Zollanmeldung     Harald Harald
 
 "All the world's a stage,
 And all the men and women merely players."
 
- 
	01.05.2006, 22:07 #28
 
- 
	02.05.2006, 00:08 #29Oyster  
 - Registriert seit
- 17.01.2006
- Beiträge
- 15
  Themenstarter ThemenstarterHallo, 
 also ich kenne das so, 80 Cent Zoll für eine Uhr + 16% MwSt auf den Preis der Uhr inklusive Transportkosten, so geschehen bei meinen Uhren aus Hong Kong.
 
- 
	02.05.2006, 06:29 #30Will hier nicht lange herumreden ... gem TARIC genauso wie MrT es beschreibt ... woher bzw wohin importierst Du denn bitte Uhren??? Darum würde mich schon interessieren, wie Du auf diesen - meiner Erfahrung nach völlig danebenliegenden - Zollsatz kommst???Original von artbroker
 Meine Zollanmeldung online stellen (?)
 
 Mußt ja kein persönliches Dokument einstellen ... aber ein paar Infos wären schon hilfreich ... Herkunftsland? Bestimmungsland? Wann war das? Und handelt es sich überhaupt um eine Uhr? ...       Harald Harald
 
 "All the world's a stage,
 And all the men and women merely players."
 
- 
	02.05.2006, 06:48 #31Import aus USA 
 so wie in meinem Vorschlag beschrieben.
 Herkunftsland Ursprungszeugnis ist egal -kann auch Re Import sein.
 Importzoll 3,7% 16% Einfuhrumsatzsteuer
 Aufgrund einer neuen Verordnung werden bei Privatpersonen nun der gesamte Betrag incl Fracht als Berechnungsgrundlage genommen.
 Zufrieden?
 Wenn das nicht reicht scanne ich noch den Zollbeleg damit die Beweislage klar ist.
 
- 
	02.05.2006, 07:04 #32Sorry, aber das reicht nicht bzw ist für mich nicht nachvollziehbar ... gem TARIC hast Du 80 Cent Zoll pro Uhr ... die Einfuhrumsatzssteuer stimmt schon ... und ich habe bei Importen aus USA, Australien, Hong Kong etc. immer nur die 80 Cent bezahlt!Original von artbroker
 Import aus USA
 so wie in meinem Vorschlag beschrieben.
 Herkunftsland Ursprungszeugnis ist egal -kann auch Re Import sein.
 Importzoll 3,7% 16% Einfuhrumsatzsteuer
 Aufgrund einer neuen Verordnung werden bei Privatpersonen nun der gesamte Betrag incl Fracht als Berechnungsgrundlage genommen.
 Zufrieden?
 Wenn das nicht reicht scanne ich noch den Zollbeleg damit die Beweislage klar ist.     
 
 Darum nochmals: Wann war das? War es eine Uhr?
 
 edit: Noch zur Ergänzung ... der genaue Zollsatz lautet: "4.5 % MIN 0.3 EUR / p/st MAX 0.8 EUR / p/st"Harald
 
 "All the world's a stage,
 And all the men and women merely players."
 
- 
	02.05.2006, 11:17 #33Oft hilft ein Blick ins Gesetz oder die Verordnung. Wie lautetet die Fundstelle zur Höhe des Zollsatzes? ... und Tschüss!
 
 Mücke
 Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
 
 
- 
	02.05.2006, 15:09 #34Stimmt Du hast recht. Es war der Zoll für eine Jeager le Coultre Atmos 
 Ich habe in den letten Monaten einige Uhren aus den USA bekommen und der Beleg lag obenauf.
 Auch wurde mir einmal eine Uhr geschickt die war als "Time meassuring Instrument"deklariert und da war der Zoll sogar noch höher.
 Ich habe die Verordnung im Zoll.de gesucht aber noch nicht gefunden.
 Danke für den Hinweis  
 
- 
	02.05.2006, 21:22 #35Ja, bei einer Stand-/Wanduhr ist das etwas andersOriginal von artbroker
 Stimmt Du hast recht. Es war der Zoll für eine Jeager le Coultre Atmos
 Ich habe in den letten Monaten einige Uhren aus den USA bekommen und der Beleg lag obenauf.
 Auch wurde mir einmal eine Uhr geschickt die war als "Time meassuring Instrument"deklariert und da war der Zoll sogar noch höher.
 Ich habe die Verordnung im Zoll.de gesucht aber noch nicht gefunden.
 Danke für den Hinweis   
 
 Die Zollsätze für die EU findet man mittels TARIC-Abfrage: http://ec.europa.eu/comm/taxation_cu...de/tarhome.htmOriginal von Mücke
 Oft hilft ein Blick ins Gesetz oder die Verordnung. Wie lautetet die Fundstelle zur Höhe des Zollsatzes?Harald
 
 "All the world's a stage,
 And all the men and women merely players."
 
- 
	02.05.2006, 21:44 #36Nachdem die Zollfragen für Importe nun gelärt sind, zurück zum Thema: 
 
 Das Aftermarketband ist nichts wert, die Box ist sehr wahrscheinlich ein Fake, das Originalband ist wohl zu nicht mehr viel zu gebrauchen, es wird wohl nicht ohne Grund ersetzt worden sein.
 
 Für eine Stahluhr (die Lünette ist Stahl, nicht Weißgold), im Prinzip ohne Band und mit optischen Mängeln ist der aufgerufene Preis deutlich zu hoch, das reißt auch die Revision nicht heraus.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
 
- 
	02.05.2006, 23:13 #37ehemaliges mitgliedGastWie Miquel schon schrieb, ich finde das Angebot gar nicht so gut, habe meine DJ 16030 hier aus dem SC geholt, keine Mängel, Papieren, Band sehr gut und Revi mit Garantie...... Preis war OK  
 
 Zwar ist das Blatt nicht original, aber IMHO passend zu der Uhr 
 
 Ich finde das Angebot unpräzise beschrieben ist und das ist bei mir immer ein no go....
 
 Einige Foto's von meiner Uhr.... hier und hier zu sehen 
 
 Gruß,
 István
 
Ähnliche Themen
- 
  Rolex Datejust IIVon Hannes im Forum Rolex GalerieAntworten: 7Letzter Beitrag: 03.04.2015, 17:46
- 
  Rolex DatejustVon Hannes im Forum Rolex GalerieAntworten: 52Letzter Beitrag: 25.03.2015, 19:39
- 
  Rolex DatejustVon weima5968 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 11.08.2006, 14:19


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen