Hallo Rolexexperten,
noch habe ich keine, aber ich bin auf der Suche nach "meiner" Rolex und noch nicht ganz entschieden, ob es eine Datejust oder eine GMT werden soll, aber die altenGMTs würden mir schon sehr gut gefallen.
Seit Tagen verbinge ich ganze Abende in diesem Forum mit Lesen und Fortbildung, und der Informationszuwachs ist einfach gigantisch! Herzlichen Dank dafür, eine klasse Forum!.
(Ich hoffe, es ist erlaubt, Fragen nicht nur zu Buchtangeboten, sondern auch zu Angeboten in der SC zu stellen. Ansonsten würde ich die Mods bitten, diesen Beitrag zu löschen.)
In der SC bin ich auf eine GMT 1675 gestoßen:
GMT Master 1675 aus 1968
Meine Fragen wären nun: Wie ist diese Uhr einzuschätzen - es ist ja offensichtlich keine zum Sammeln, sondern zum Tragen, und genau so eine suche ich. Allerdings wird sie vom Verkäufer sehr vorsichtig beschrieben (viel "meiner Meinung nach" etc). Wie sind denn insbesondere die "Hörner" einzuschätzen, meiner Laienmeinung nach schauen die schon ein bißchen herunterpoliert aus, insbeondere die bei der 6. Und ist der Zustand des Blattes und der Zeiger so, daß man noch länger daran Freude haben wird?
Und noch eine Frage an die Vintage-Erfahrenen: Wenn man eine derartige Uhr an Rolex zur Revision senden würde, vermute ich mal, daß mindestens die Datumsscheibe (wegen der Macken) und die Zeiger, womöglich auch noch das Blatt getauscht würden. Was aber setzt dann Rolex in eine 1675 ein? SL-Zeiger sowie Glanzblätter mit SL-Markierungen und WG-Umfassungen, oder hat Rolex für die alten Uhren noch "vintagegemäßere" Blätter auf Lager (insbeondere ohne WG)? Denn sonst schaut ja eine Vintage ganz schnell ziemlich neu aus.
Herzlichen Dank für eure Geduld mit Newbies
Willi
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Thema: 1675 in SC
Baum-Darstellung
-
28.04.2006, 22:29 #1
1675 in SC
Servus Willi
I do not seek, I find.
Ähnliche Themen
-
Preisgefüge 1675 / 1675 Meertz
Von picasso im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.03.2007, 16:06
Lesezeichen