Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1
    Submariner
    Registriert seit
    12.06.2004
    Beiträge
    319

    Ausrufezeichen Waschen mit kalkhaltigem Wasser?

    Hallo R-L-X Gemeinde.

    In der Gegend in der ich wohne ist das Leitungswasser sehr kalkhaltig.
    Und mit sehr kalkhaltig meine ich so RICHTIG kalkhaltig (wenn man den Wasserhahn aufdreht und giesst das Wasser in ein Wasserglas sieht die Fluessigkeit geradezu milchig aus, bis sich die Partikel gesetzt haben).

    Nun wurde ja schon ausfuehrlich diskuttiert wie man eine Rolex am besten reinigt und der allg Tenor war, dass Seife und Wasser ideal i.d.R. genuegen.

    Wie ist es nun, wenn man das o.g. Problem mit dem Wasser hat? Ich vermute mal es bleiben bestimmt Kalrueckstaende zwischen den Gliedern...
    Habt ihr Ideen bzw. jemand ein aehnliches Problem?

    Dank im voraus!
    I spend 20% of my time saying what I'm saying and 80% of my time clarifying it for idiots...


  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hol Dir doch nen Kanister desteliertes Wasser ausm Baumarkt...kost doch nix....

  3. #3
    Deepsea Avatar von EXPLORER
    Registriert seit
    19.09.2004
    Beiträge
    1.174
    Ich nehme Volvic.
    Gruß Reinhard


  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.940
    Eine verkalkte Rolex hab ich noch nie gesehen.

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Aber das wäre doch mal was .... Natur-Weiß-PVD

  6. #6
    Submariner
    Registriert seit
    12.06.2004
    Beiträge
    319
    Themenstarter
    Original von elmar2001
    Eine verkalkte Rolex hab ich noch nie gesehen.
    Bevor ich hierhin gezogen bin wo ich jetzt wohne habe ich auch noch nie Kalk beim Eingiessen in ein Wasserglas gesehen...

    Das ist hier wirklich krass, ihr habt keinen Begriff.

    Ueber das destillierte Wasser habe ich auch schon nachgedacht, allerdings denke ich macht waschen unter fliessendem Wasser schon mehr Sinn, denn soviel sind 5l nun auch wieder nicht fuer Seife und abspuelen etc
    I spend 20% of my time saying what I'm saying and 80% of my time clarifying it for idiots...


  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Klarspüler rein, ändert die Oberflächenspannung!

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.940
    Wo ist denn "hier"?

  9. #9
    Submariner
    Registriert seit
    12.06.2004
    Beiträge
    319
    Themenstarter
    Original von elmar2001
    Wo ist denn "hier"?
    Westminster
    I spend 20% of my time saying what I'm saying and 80% of my time clarifying it for idiots...


  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.940
    Original von VintageWatchcollector
    Klarspüler rein, ändert die Oberflächenspannung!
    Hat aber nix mit Kalk zu tun sonst dürfte eine Waschmaschine nie verkalken, da Waschmittel auch die Oberflächenspannung ändert.

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.940
    Original von DCM-Master
    Original von elmar2001
    Wo ist denn "hier"?
    Westminster
    GB

  12. #12
    Submariner
    Registriert seit
    12.06.2004
    Beiträge
    319
    Themenstarter
    Original von elmar2001
    Original von DCM-Master
    Original von elmar2001
    Wo ist denn "hier"?
    Westminster
    GB
    So siehts aus....
    I spend 20% of my time saying what I'm saying and 80% of my time clarifying it for idiots...


  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    In Salzgitter ist das Wasser extrem kalkhaltig. An Verkalkung ist bei uns noch keine Maschine gestorben. Der Kalk bleibt nicht an dem Metall haften. Ergo, Klarspüler rein!

  14. #14
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    01.05.2005
    Beiträge
    791

    RE: Waschen mit kalkhaltigem Wasser?

    [quote]Original von DCM-Master
    Ich vermute mal es bleiben bestimmt Kalrueckstaende zwischen den Gliedern...
    Habt ihr Ideen bzw. jemand ein aehnliches Problem?

    Ich hab mal eine total verkalkte Uhr gesehen. Die sah aus, als sei sie ganz mit Keramik überzogen. Mein Uhrmacher sagte, dass der Besitzer wohl ein totaler Warmduscher ist...

    Das sind Probleme... :stupid: :stupid: :stupid:
    Gruß Costa

    -- Rechtsträger --

  15. #15
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.836
    Blog-Einträge
    47
    Ich glaub gern, daß das ein Problem ist. 2 Möglichkeiten: destilliertes Wasser oder mit dem nächsten Care-Paket aus der Heimat einen BRITA-Wasserfilter. Kalk im Gliederwerk ist garantiert nicht gesund für das Prachtstück.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  16. #16
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von Donluigi
    Ich glaub gern, daß das ein Problem ist. 2 Möglichkeiten: destilliertes Wasser oder mit dem nächsten Care-Paket aus der Heimat einen BRITA-Wasserfilter. Kalk im Gliederwerk ist garantiert nicht gesund für das Prachtstück.

    ...und wie fest muss ich nochmal die Krone fest ziehen...???
    Martin

    Everything!

  17. #17
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Da lohnt es sich ja, nen Wasserentkalker ins Leitungssystem einzubauen!!!
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  18. #18
    Sub-Date
    Gast
    Original von miboroco
    Da lohnt es sich ja, nen Wasserentkalker ins Leitungssystem einzubauen!!!
    Ja, aber die tollen Wasserentkalker, die mittels Spulen arbeiten die um die Wasserrohre gewickelt werden, funktionieren nur wenn die Fee mit den dicken Dingern hilft.

    Dieser Schrott wird Ahnungslosen im Fernsehen verkauft.

  19. #19
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Original von Sub-Date
    Original von miboroco
    Da lohnt es sich ja, nen Wasserentkalker ins Leitungssystem einzubauen!!!
    Ja, aber die tollen Wasserentkalker, die mittels Spulen arbeiten die um die Wasserrohre gewickelt werden, funktionieren nur wenn die Fee mit den dicken Dingern hilft.

    Dieser Schrott wird Ahnungslosen im Fernsehen verkauft.

    Davon brauchen wir gar nicht zu reden
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  20. #20
    Milgauss
    Registriert seit
    15.06.2005
    Ort
    WF, Stadt des Jägermeister
    Beiträge
    278
    Ich denke, diese ganze Diskussion um Kalkablagerungen an der Uhr führt doch zu nix! Selbst wenn (und das bezweifele ich auch noch), dann würde doch die Bewegung der einzelnen Glieder des Armbandes dafür sorgen, daß der Kalk herausrieselt. Ein steifes, sich nicht mehr bewegendes Armband wird man sicherlich vom kalkhaltigen Wasser nicht bekommen.
    Holger P.

    HALTE DURCH!!

Ähnliche Themen

  1. Kieler, wo laßt Ihr Eure Nobelkarosse waschen?
    Von Norman B. im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.05.2011, 19:35
  2. Hemden selber waschen / bügeln oder Reinigung?
    Von xv12pbc im Forum Off Topic
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 17.10.2009, 13:26
  3. Eure Meinung: Selber waschen oder waschen lassen
    Von nizzle11 im Forum Off Topic
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 28.05.2008, 07:37
  4. Sub mit Seife waschen?
    Von Bullitt im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 16.10.2007, 19:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •