Altes Thema ich weiss...
Habe soeben mit 2 Mandanten (Dipl. Chem. u. Dipl. Ing. Werkstofftechnik) über Wege diskutiert..
Ein fade-out effekt könnte... demnach. am wahrscheinlichsten mit Sandstrahltechnik unter Verwendung von extrem feinen Quarzsand erzielt werden. (Die Oberfläche wird angerauht, was der Sache den Glanz nimmt und je dünner das Farbmaterial wird desto mehr müsste duch das "Durchscheiinende" Metall eine visuelle Aufhellung erfolgen. Die Pigmentierung direkt duch Säuren/ Laugen etc zu beeinflussen scheidet aufgrund des Material aus.
UV-Beschuss scheidet ebenfalls aus, da Intensität auch mit modernstem Beschuss wohl dennoch jahre erfordert.. Zumal nicht bekannt wie heutiges Material reagiert..
Also direkt mechanisch die Oberfläche angehen..
Daneben wurde berichtet, dass Chlordämpfe einen Vergilbungseffekt auf dem bedampften material zurücklassen. (vielleicht an anderer Stelle probierenswert)
Insofern jemand altes - ruhig auch beschädigtes Material übrig hat bitte PN - werde Versuchsreihen durchführen lassen und dokumentarisch festhalten..
Gruss
Prüfer
Ergebnis 41 bis 60 von 119
Thema: GMT Lünetten Inlay bleichen
Baum-Darstellung
-
27.04.2006, 12:51 #1
- Registriert seit
- 25.09.2004
- Beiträge
- 896
GMT Lünetten Inlay bleichen
Nur die Zeit ist unbestechlich (Helmut Sinn)
Ähnliche Themen
-
Sub Inlay bleichen
Von Ritzlfix im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 12.12.2008, 21:25 -
sub lünetten inlay
Von sakura im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 07.06.2005, 22:47
Lesezeichen