sorry, ich kann leider deine Frage nicht beantworten.
Mich würde auch interessieren was die Bänder:
- 93150
- 78360
- 62510H (für GMT)
kosten.
Gehören die Endlinks dazu oder gehen die extra (Kosten?).
Forumskonzi HALLLLLLLOOOOOOOOOOOOOO
Gruß
RobertBrauchtInputThx i adv
Results 1 to 20 of 27
-
26.04.2006, 23:16 #1
- Join Date
- 01.05.2005
- Posts
- 791
Was kosten ein neues SubD-Band...
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Ersatzbändern für meine SubD.
Was kosten die Bänder (SEL und die alte Version) denn ofiziell beim Konzi?
Danke vorabGruß Costa
-- Rechtsträger--
-
26.04.2006, 23:32 #2
Bänderrrrrrrrr
-
26.04.2006, 23:39 #3
-
26.04.2006, 23:56 #4
danke für den Tipp. Leider sind das die Preise VOR der Preiserh...g
Gruß
RobertMussEsGenauWissen
-
27.04.2006, 09:07 #5
- Join Date
- 18.02.2004
- Location
- Ditschiland
- Posts
- 27,239
rechne mal so 10-15% hinzu und dann passt das einigermaßen.
VG
Udo
-
27.04.2006, 09:14 #6
Hier eine Übersicht der Preise nach der Preiserhöhung:
Oysterband mit Fliplock mit SEL (Ref. 93250) - Sub Date : 785,- EUR
Oysterband mit Fliplock Non-SEL (Ref. 93150) - Sub Date : 570,- EUR
Oysterband mit Oysterlock mit SEL (Ref. 78790A) - GMT II/EX II: 710,- EUR
Oysterband mit Oysterlock Non-SEL (Ref. 78790) - GMT II/EX II: 430,- EUR
Oysterband mit Kastenschließe Non-SEL (Ref. 78360) - GMT II/EX II (bis 1996): 360,- EUR
Jubiléband (Ref. 62510): 430,- EURGrüsse
der Sudi
-
27.04.2006, 09:38 #7
Warum kostet ein 'einfaches' Stahlband eigentlich 500Euronen ???
Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
27.04.2006, 09:39 #8
- Join Date
- 18.02.2004
- Location
- Ditschiland
- Posts
- 27,239
weil es von rolex produziert wird !
VG
Udo
-
27.04.2006, 11:50 #9
- Join Date
- 31.10.2005
- Location
- Lanzarote
- Posts
- 739
-
27.04.2006, 11:51 #10
Warum ist die Banane krumm.......
Lol, also wirklich.....Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
27.04.2006, 12:05 #11
Leute - Ihr seid hier LOL - wir sprechen vom gestanzten Blech!!
Wegen Rolex usw. würden 300,- schon zuviel sein, aber 500,- (!!!) ?Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
27.04.2006, 12:07 #12
Ja ist klar, aber wer doffe Fragen stellt bekommt doofe Antworten......
Warum kostet ein Ferrari 250000 Euro, der Materialwert ist doch höchstens 50000.......
Schon mal gehört das man bei Markenprodukten den Namen mitbezahlt?Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
27.04.2006, 12:18 #13
Ich wusste das es jetzt kommt, nur habe ich angenommen das eine richtige Manufaktur erwähnt wird - vielleicht RR - nun gut!
Das man bei Rolex nicht nur reinen Materialwert zu bezahlen hat - und da auch öfter mal das Wort Luxus fällt - weiß ich auch.
Auch war ich bereits zwei mal bereit mir diesen 'Luxus' zu erlauben, wobei ich inzwischen weiß das de Stahluhren relativ preiswert für den Luxussektor sind.
Auch kannte ich bereits den Preis für die Stahlbänder...nur leuchtet mir der Astronomische Preis nicht ein - oder verdient die arme Frau am Stanzautomaten vielleicht doch 200EUR die Stunde?
Anders gesagt - die Götter müssen verrückt sein, oder 'siehe SIG'
Prost!Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
27.04.2006, 12:20 #14
Signaturen habe ich leider ausgeblendet......
Aber verrückt bist du, wenn du dich über die Preise beklagst und sie dennoch zahlst.....
Du machst die Preise..... DU bist Deutschland......Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
27.04.2006, 12:27 #15
Für mich zählte das Gesamtkunstwerk Uhr - und im Super Zustand, noch sehr jung - zum guten Preis - wetten das ich keine 500,- für das Band bezahlt habe
Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
27.04.2006, 12:44 #16
Aber dann wars nicht neu oder.....?
Und was machst du wenn du ein SEL Band brauchst? Das kostet dann 700.......
Wie gesagt wir akzeptieren die Preise von Rolex indem wir sie bezahlen......
Würden wir die Preise boykottieren würde es irgendwann Prozente wie bei Omega geben......
Aber wir profitieren ja auch davon, durch stabile Preise und geringen Wertverlust.....Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
27.04.2006, 13:08 #17
- Join Date
- 15.12.2004
- Posts
- 3,355
Was habt Ihr denn? Is doch billig, bestellt mal ein Stahlband bei Patek oder AP...
-
27.04.2006, 13:20 #18Original von ducsudi
Hier eine Übersicht der Preise nach der Preiserhöhung:
Oysterband mit Fliplock mit SEL (Ref. 93250) - Sub Date : 785,- EUR
Oysterband mit Fliplock Non-SEL (Ref. 93150) - Sub Date : 570,- EUR
Oysterband mit Oysterlock mit SEL (Ref. 78790A) - GMT II/EX II: 710,- EUR
Oysterband mit Oysterlock Non-SEL (Ref. 78790) - GMT II/EX II: 430,- EUR
Oysterband mit Kastenschließe Non-SEL (Ref. 78360) - GMT II/EX II (bis 1996): 360,- EUR
Jubiléband (Ref. 62510): 430,- EUR
Michael herzlichen Dank für die Übersicht.
Sind die Endlinks (Bandanstösse) bei den Bandpreisen dabei?
Falls nein, was kosten die nochmal?
Thx i adv
RobertKauftJubilé
-
27.04.2006, 13:25 #19Original von Der Hanseat
Signaturen habe ich leider ausgeblendet......
...
...wie geht das denn
-
27.04.2006, 13:27 #20
Profil---Persönliche Einstellungen---Persönliche Signaturen andere Benutzer anzeigen---Ja/Nein
Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
Similar Threads
-
Kosten neues Glas 14060M
By orange in forum Rolex - Tech-TalkReplies: 12Last Post: 31.05.2011, 14:32 -
[Cartier] Kosten für neues Glas? ---->
By Hannes in forum Andere MarkenReplies: 3Last Post: 02.02.2011, 17:52 -
356 neues Glas kosten ?
By Mr. Morgan in forum Watch-Talk - alte ThemenReplies: 3Last Post: 22.07.2010, 16:21 -
Nautilus 3800 - Kosten neues Ziffernblatt+Zeiger?
By hartenfels in forum Patek PhilippeReplies: 4Last Post: 19.06.2009, 18:45 -
Neues SubD Oysterband an alte GMT?
By pasq in forum Rolex - Tech-TalkReplies: 2Last Post: 26.08.2008, 20:59
Bookmarks