Ich habe von Computern etwas, von Apache und PHP leider gar keine Ahnung.Original von Richie
LoadModule php4_module c:/php4/sapi/php4apache.dll
...
...
[client 127.0.0.1] File does not exist: C:/Programme/Apache Group/Apache2/htdocs/phpinfo.php
[client 127.0.0.1] File does not exist: C:/Programme/Apache Group/Apache2/htdocs/phpinfo.php
Was mich bei deinen Meldungen aber wundert, ist, dass die Pfadangaben Slashes ("/") statt Backslashes ("\") enthalten.
Oli
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
26.04.2006, 19:14 #1
An die Computerspezis. Apache & php
Hallo,
ich weiss das ich hier nicht ganz richtig bin. Aber ein paar User haben ja doch eine große Ahnung von Computern.
Ich habe mir auf einem lokalen Host einen Apache-Webserver aufgesetzt. Nun möchte ich das php-Module einbinden.
Nun mein Problem, php habe ich installiert und in die Konfigurationsdatei des Servers eingebunden. Nun gibt mir der Server immer den Fehler, daß er das Module nicht finden kann. Obwohl es dort ist.
----------------------------------------------------------------------------
LoadModule php4_module c:/php4/sapi/php4apache.dll
AddType application/x-httpd-php .php
AddType application/x-httpd-php .php3
AddType application/x-httpd-php .php4
-----------------------------------------------------------------------------
Hat jemand eine Ahnung???
Anbei noch ein Auszug aus dem error-Logfile des Servers.
[client 127.0.0.1] File does not exist: C:/Programme/Apache Group/Apache2/htdocs/phpinfo.php
[client 127.0.0.1] File does not exist: C:/Programme/Apache Group/Apache2/htdocs/phpinfo.php
Die Datei phpinfo.php ist meine Testdatei und sie liegt unter dem angegebenen Verzeichnis.
Langsam geht mir die Lust und die Ideen aus.Richie
-
26.04.2006, 20:07 #2ehemaliges mitgliedGast
RE: An die Computerspezis. Apache & php
-
26.04.2006, 20:11 #3
RE: An die Computerspezis. Apache & php
Hallo Oli,
die Pfadangaben sind mit den Slashes schon okay.
Aber ich habe es auch schon mit Backslash probiert.Richie
-
26.04.2006, 20:22 #4ehemaliges mitgliedGast
Stimmen die Berechtigungen in den Verzeichnissen?
Windows Server?
Oli
-
26.04.2006, 21:09 #5ehemaliges mitgliedGast
RE: An die Computerspezis. Apache & php
ahäm, warum willst du die apache-Geschichte überhaupt auf deinem Server zum Laufen bringen? - willst du einen Webserver betreiben, oder stellt dein Provider keine php-Umgebung zur Verfügung. Wenn dem nämlich so ist, was mich allerdings sehr erstaunen würde, dann nützt dir lokales php auch recht wenig und würde eher dafür sprechen, den provider zu wechseln. Eine php-Umgebung stellt nämlich schon so ziemlich jeder Wald- & Wiesenprovider zur Verfügung.
Original von Richie
[client 127.0.0.1] File does not exist: C:/Programme/Apache Group/Apache2/htdocs/phpinfo.php...
Welches Betriebssystem läuft denn auf deinem Server?
-
26.04.2006, 21:13 #6
- Registriert seit
- 19.12.2005
- Beiträge
- 98
RE: An die Computerspezis. Apache & php
Der Localhost ist 127.0.0.1!!!!!!!!!!!!! Also passt das soweit. Ein eigener Server macht Sinn, um vorab zu testen z.B.. Ich denke, hier passen die Pfade nicht ganz wie gewünscht.
Eventuell man Firewall und Viren-Prog. prüfen.
Original von schattenkaiser
ahäm, warum willst du die apache-Geschichte überhaupt auf deinem Server zum Laufen bringen? - willst du einen Webserver betreiben, oder stellt dein Provider keine php-Umgebung zur Verfügung. Wenn dem nämlich so ist, was mich allerdings sehr erstaunen würde, dann nützt dir lokales php auch recht wenig und würde eher dafür sprechen, den provider zu wechseln. Eine php-Umgebung stellt nämlich schon so ziemlich jeder Wald- & Wiesenprovider zur Verfügung.
Original von Richie
[client 127.0.0.1] File does not exist: C:/Programme/Apache Group/Apache2/htdocs/phpinfo.php...
Welches Betriebssystem läuft denn auf deinem Server?Wenn man die Zeit misst, weiß man dann wie schnell sie ist?
Gruss Rocco
-
26.04.2006, 21:59 #7
RE: An die Computerspezis. Apache & php
Schattenkaiser:
Wie Triton schon schreibt, hat der localhost immer die IP 127.0.0.1
Ich teste meine Skripte gerne bevor ich sie online bringe, deshalb mache ich das auf meiner lokalen Maschine. Erspart mir dieses ganze ftp Geschiebe und kleine Änderungen sind dann schnell erledigt.
Triton:
Firewall und Virenprogramm ist schon alles aus. Habe den Rechner nicht am Netz hängen, deshalb nur minimal konfiguriert.Richie
-
27.04.2006, 07:23 #8
RE: An die Computerspezis. Apache & php
Original von Richie
LoadModule php4_module c:/php4/sapi/php4apache.dll
AddType application/x-httpd-php .php
AddType application/x-httpd-php .php3
AddType application/x-httpd-php .php4
-----------------------------------------------------------------------------
Original von Richie
[client 127.0.0.1] File does not exist: C:/Programme/Apache Group/Apache2/htdocs/phpinfo.php
[client 127.0.0.1] File does not exist: C:/Programme/Apache Group/Apache2/htdocs/phpinfo.php
Die Datei phpinfo.php ist meine Testdatei und sie liegt unter dem angegebenen Verzeichnis.
Bitte verzeihe mir die Belehrung, aber nur um ganz dumme Fehler auszuschließen:
Der Aufruf im Browser lautet korrekterweise
http://localhost/phpinfo.php und nicht
file://C:/Programme/Apache Group/Apache2/htdocs/phpinfo.php.
Ich bin bei Apache unter Windows auch eher unbescholten, mache das eigentlich ausschließlich unter Linux und OS X.
-
27.04.2006, 07:39 #9
Hast Du unter der httpd.conf den Scriptalias eingetragen?
z.B. ScriptAlias /php/ "d:/php/"
Du benötigst in der Datei httpd.conf mindestens die 3 Einträge wenn php als CGI-Anwendung laufen soll.
AddType application/x-httpd-php .php
Action application/x-httpd-php "/php/php.exe"
ScriptAlias /php/ "d:/php/"Gruß Willi
-
27.04.2006, 08:26 #10
RE: An die Computerspezis. Apache & php
Original von dj74
[
Das Problem sieht eher danach aus, dass die Angabe "DocumentRoot" nicht den richtigen Speicherpfad der html-Dateien angibt, oder der Aufruf der Datei falsch geschieht.
Bitte verzeihe mir die Belehrung, aber nur um ganz dumme Fehler auszuschließen:
Der Aufruf im Browser lautet korrekterweise
http://localhost/phpinfo.php und nicht
file://C:/Programme/Apache Group/Apache2/htdocs/phpinfo.php.
Ich bin bei Apache unter Windows auch eher unbescholten, mache das eigentlich ausschließlich unter Linux und OS X.
blöde Fehler gibt es immer.
Aber den Seitenaufruf mache ich schon mit http://localhost/phpinfo.php
Dies ist auch mein erster Server unter windows.
Habe nur keine Lust gehabt Linux zu installieren. Aber die Zeit die ich jetzt hiermit verplempert habe, hätte ich auch zum aufspielen einer Linux-Distribution nutzen können.
wesub: Hallo, Scriptalias ist eingetragen. CGI ist eigentlich nicht nötig für meine Anwendung. Oder ist cgi zwingend erforderlich bei php. Wenn dem so wäre, wäre es mir neu.
Vielen Dank euch beiden für eure Mühe.Richie
-
27.04.2006, 09:04 #11
Es gibt zwei Arten, PHP mit Apache 1.3.x unter Windows aufzusetzen:
1. Verwendung des CGI Moduls (php.exe)
2. Einsatz der Apache Modul DLL
Nach der Änderung der Konfigurationsdatei den Server neu starten, z.B. mit NET STOP APACHE, gefolgt von NET START APACHE.Gruß Willi
Lesezeichen