suche benutzen !! Glasboden etc. eingeben und ergebnisse lesen !!
pressdeckel - schraubdeckel wird nicht gehen.
da kosten die anfallenden arbeiten mehr wie die ganze uhr,falls überhaupt jemand das gewinde ins gehäuse schneidet.
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: Glasbodeneinbau
-
23.04.2006, 19:19 #1
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.675
Glasbodeneinbau
Hat jemand der Uhrenbegeisterten hier im Forum einmal eine Uhr nachträglich mit einem Glasboden versehen lassen. Habe da ein Teil mit gepresstem Deckel und wäre an einem Saphirglasschraubboden interessiert, falls sowas überhaupt realisierbar ist. Vom Gehäuse her denke ich, dass sie genug Material vorweist. Natürlich ist auch interessant was so etwas in etwa kostet.
Danke für Eure Hilfe und auch Meinung vorab
Gruß aus Mühlheim
Christoph
LG Christoph
-
23.04.2006, 19:42 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
VG
Udo
-
23.04.2006, 20:13 #3
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.675
Themenstarter
Danke Hugo und hier nochmals zum selber gucke
http://www.thomaspreik.de/glasbodenfertigung.htm
Gruß Christoph
LG Christoph
-
25.04.2006, 18:38 #4
- Registriert seit
- 06.03.2006
- Beiträge
- 1.220
ist das werk denn so atraktiv gestaltet dass so etwas lohnt?
-
25.04.2006, 21:48 #5
- Registriert seit
- 11.12.2005
- Beiträge
- 147
Hallo Ich habe bei meiner Fortis B 42 den Glasboden Einbauen lassen kostenpunkt war so ca 40 Euro. Ich bin sehr zufrieden damit.
MFG
NoodlesI have existed from the morning of the world, and I shall exist until the last star falls from the heavens. Although I have taken the form of Gaius Caligula, I am all men, as I am no man - and so, I am a god.
-
25.04.2006, 22:13 #6
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.675
Themenstarter
ist das werk denn so atraktiv gestaltet dass so etwas lohnt?
Gruß Philipp
Ist wohl ein normales 7750. Mag die Uhr aber sehr, bis auf den gepressten 08/15 Deckel. Daher meine Überlegung.
Gruß Christoph
LG Christoph
-
26.04.2006, 15:33 #7AndreasGastOriginal von Noodles
Hallo Ich habe bei meiner Fortis B 42 den Glasboden Einbauen lassen kostenpunkt war so ca 40 Euro. Ich bin sehr zufrieden damit.
MFG
Noodles
LOL Noodles....sechs setzen, Thema verfehlt...
Für dein Fortis Modell hast du zusätzlich aus dem Zubehörangebot der Firma Fortis den Glasboden geordert...oder eben diese Austattungsvariante gewählt....
Hier geht es darum, eine Uhr, deren Hersteller keinen Glasboden für diese Modell im Program hat, nachzurüsten und obendrein aus einen Druckboden, einen Glasboden zum verschrauben herzustellen...
Das würde eventuell sogar gehen....nur wer ist den bereit die Gesamtkosten von Planung und Herstellung zu bezahlen....das wäre eine Einzelanfertigung, die mit einer Serienfertigung nicht zu vergleichen ist....auch wenn du zufrieden bist, wäre Christoph schon unzufrieden, wenn er den Kostenvoranschlag bezahlen muss, obwohl er es nie ausführen lassen wird...
Gruß Andreas
-
26.04.2006, 16:01 #8
- Registriert seit
- 11.12.2005
- Beiträge
- 147
ich weis Andreas ich wollte Ihn nur Heiß machen hahaha
I have existed from the morning of the world, and I shall exist until the last star falls from the heavens. Although I have taken the form of Gaius Caligula, I am all men, as I am no man - and so, I am a god.
-
26.04.2006, 16:09 #9AndreasGastOriginal von Noodles
ich weis Andreas ich wollte Ihn nur Heiß machen hahaha
Auf eine Fortis....
Gruß Andreas
-
26.04.2006, 16:53 #10
- Registriert seit
- 11.12.2005
- Beiträge
- 147
ne auf den Boden! Mal sehen was ich mir als nächstes göne? Eine SD ohne bohrungen an den Hörnen vieleicht hehe
I have existed from the morning of the world, and I shall exist until the last star falls from the heavens. Although I have taken the form of Gaius Caligula, I am all men, as I am no man - and so, I am a god.
-
26.04.2006, 16:56 #11ehemaliges mitgliedGast
Frag mal watoo. der hat in seine Stahl D einen Glasboden einbauen lassen. Gibt hier auch Fotos davon, sieht gut aus.
-
26.04.2006, 16:56 #12AndreasGastOriginal von Noodles
ne auf den Boden! Mal sehen was ich mir als nächstes göne? Eine SD ohne bohrungen an den Hörnen vieleicht hehe
Selbst breiter geht es noch.........nach einer Flasche Killepitsch....
Gruß Andreas
-
27.04.2006, 17:19 #13
- Registriert seit
- 11.12.2005
- Beiträge
- 147
Andreas du bist ja wie die von der Burger King Werbung hehe wie so ein Ford Verkäufer der Whooper ist tiefer und hat daher die dickeren Tomaten drauf lol
MFG NoodlesI have existed from the morning of the world, and I shall exist until the last star falls from the heavens. Although I have taken the form of Gaius Caligula, I am all men, as I am no man - and so, I am a god.
-
27.04.2006, 17:27 #14
- Registriert seit
- 17.01.2006
- Beiträge
- 183
Original von Noodles
Hallo Ich habe bei meiner Fortis B 42 den Glasboden Einbauen lassen kostenpunkt war so ca 40 Euro. Ich bin sehr zufrieden damit.
MFG
Noodles
Peter
-
27.04.2006, 18:53 #15
- Registriert seit
- 15.10.2005
- Beiträge
- 195
Wo wir schon beim Thema sind:
würdet ihr auch in ne alte (ca 35 Jahre) uhr nen Glasboden reinmachen
oder ist das Risiko zu gross das Gewinde und dadurch Gehäuse zu zerstören, falls sich das "frische" Gewinde mit dem "abgenudeltem" nicht verträgt?Griazi Födl
Lesezeichen