Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25
  1. #1
    Andreas
    Gast

    Edelstahlpflege

    Moin Leutz,

    die Tage hatten wir hier einen Thread oder Beiträge über die Stahlbandpflege....

    U.a. ging es dort um ein Pflegemittel der Firma Cartier...

    Damal hatte ich ein Produkt eines Kaffeerösters favorisiert.

    Es basiert auf Carnauba-Wachs....dieses Edeldstahlpflege-Set enthält ein gelbes Tuch zum Reinigen und Auftragen, das blaue zum Wienern und Nachpolieren....

    Also ab in die Tchibo Filiale.....und Kaffee kaufen.....nein TCM Edelstahlpflege-Set

    Gruß Andreas

  2. #2
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Edelstahlpflege auf Wachsbasis - sorry, aber das braucht doch keine Sau Ich habe noch nie eine nennenswert korrodierte Stahluhr gesehen, und wenn, dann korrodieren sie an Stellen, an denen das Zeug auch nicht hinkommt. Welchen Sinn siehst du in dem Zeug?
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  3. #3
    gerry_bs
    Gast

    RE: Edelstahlpflege

    tragen tragen tragen!

    Schmutz konserviert!

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.929
    Da nehme ich mein Swissöl fürs Auto, da ist 55% von dem ´teuren Wachs drin

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wahrscheinlich gibts bald Saphirglaspflege!

  6. #6
    gerry_bs
    Gast
    Original von indiana
    Wahrscheinlich gibts bald Saphirglaspflege!
    Und Entöler für das Werk!

  7. #7
    Andreas
    Gast
    Original von Donluigi
    Edelstahlpflege auf Wachsbasis - sorry, aber das braucht doch keine Sau Ich habe noch nie eine nennenswert korrodierte Stahluhr gesehen, und wenn, dann korrodieren sie an Stellen, an denen das Zeug auch nicht hinkommt. Welchen Sinn siehst du in dem Zeug?

    Doch, nur ist es nicht für Uhrenstahlbänder als Verwendungszweck gedacht, sondern für Edeldstahlküchen...

    Der Effekt ist aber auch für andere Bereiche nützlich, da Oberflächen wie bei dem Lotus-Effekt glatt werden und so Schmutz und Feuchtigkeit leichter und schneller abperlen.....oder eben weniger haften bleiben....

    Ob eine Sau das braucht, denke ich auch eher nicht....

    In vielen Produkten wie Lederpflegemittel....auch im KFZ Bereich, gerade bei Oldies usw. basieren oder sind Bestandteile des Carnauba Wachses enthalten....


    Und bitte Leutz, fangt jetzt nicht wieder an, was jeder einzelne favorisiert und gaaanz doll findet oder auch nicht.....ich hatte den Thread nicht mehr gefunden, wo wir uns schon genüßlich über alle Varianten ausließen.....ich wollte nur den Tipp/Vorschlag/Alternative zum Cartier Produkt als günstigere und ebenbürdige Variante ergänzen...und nicht wieder über Bremsenreiniger oder Balistol und andere Pflegemittel am frühen Morgen diskutieren...


    Gruß Andreas

  8. #8
    Andreas
    Gast
    Original von Andreas
    Original von Donluigi
    Edelstahlpflege auf Wachsbasis - sorry, aber das braucht doch keine Sau Ich habe noch nie eine nennenswert korrodierte Stahluhr gesehen, und wenn, dann korrodieren sie an Stellen, an denen das Zeug auch nicht hinkommt. Welchen Sinn siehst du in dem Zeug?

    Doch, nur ist es nicht für Uhrenstahlbänder als Verwendungszweck gedacht, sondern für Edeldstahlküchen...

    Der Effekt ist aber auch für andere Bereiche nützlich, da Oberflächen wie bei dem Lotus-Effekt glatt werden und so Schmutz und Feuchtigkeit leichter und schneller abperlen.....oder eben weniger haften bleiben....

    Ob eine Sau das braucht, denke ich auch eher nicht....

    In vielen Produkten wie Lederpflegemittel....auch im KFZ Bereich, gerade bei Oldies usw. basieren oder sind Bestandteile des Carnauba Wachses enthalten....


    Korrektur!!!

    Ein Member war so freundlich, das ich mich durch das Suggerat von Wachs zu glatt habe verleiten lassen, den Lotuseffekt falsch darzulegen....

    In der Tat, sind die Oberflächen nicht glatt, sie werden auch durch diesen Wachs nicht geglättet sondern rau....nano Groß rau, so dass durch die Adhäsion zwischen Wasser und der Oberfläche kaum feste Bindungen möglich sind...

    Danke nochmals...


    Gruß Andreas

  9. #9
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.294
    spühlmittel
    Gruss
    Bernie

  10. #10
    Andreas
    Gast
    Original von bernie1978
    spühlmittel

    Reicht nicht alleine....

  11. #11
    GMT-Master
    Registriert seit
    05.11.2004
    Beiträge
    540
    5 Schichten Liquid Glass tuts auch.
    Gruß, All.

  12. #12
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Andreas

    Danke für Deine interessanten Hinweise.
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  13. #13
    Explorer
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Luckenbach/TX
    Beiträge
    188
    Ako-Pads oder Stahlwolle, bei starker Verschmutzung Exzenterschleifer.

  14. #14
    Andreas
    Gast
    Original von superluebi
    Ako-Pads oder Stahlwolle, bei starker Verschmutzung Exzenterschleifer.
    Sandstrahlen ist schonender...

    Gruß Andreas

  15. #15
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Ich habe auch gute Erfahrungen mit der Besteckschublade unseres Geschirrspülers gemacht.
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Andreas
    Original von superluebi
    Ako-Pads oder Stahlwolle, bei starker Verschmutzung Exzenterschleifer.
    Sandstrahlen ist schonender...

    Gruß Andreas
    Je nach grobheit der Kristallen

    Gr,
    István

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von elmar2001
    Da nehme ich mein Swissöl fürs Auto, da ist 55% von dem ´teuren Wachs drin
    Nimmst das leicht für den ollen Polo?

  18. #18
    Andreas
    Gast
    Original von Mücke
    Ich habe auch gute Erfahrungen mit der Besteckschublade unseres Geschirrspülers gemacht.

    Ohne Uhrengehäuse mit eingebautem Werk.....also nur das Band....denke ich auch, dass das gut funzt....

    Gruß Andreas

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Für poliertes Edelstahl ist Cape Cod Cloth unschlagbar

  20. #20
    Andreas
    Gast
    Original von Penzes
    Original von Andreas
    Original von superluebi
    Ako-Pads oder Stahlwolle, bei starker Verschmutzung Exzenterschleifer.
    Sandstrahlen ist schonender...

    Gruß Andreas
    Je nach grobheit der Kristallen

    Gr,
    István

    István,

    wir Uhrmacher halten es wie die Betonbauer mit den Zuschlägen...0,2 bis 0,32 cm Korngröße....deswegen heißt eine Uhr von Fortis auch B 52...

    Gruß Andreas

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •