Original von elmar2001
Aber technisch ist es machbar. Auch wenn die Kosten auf Grund des benötigten Zeitaufwandes aus dem Ruder laufen - da war ja nicht die Rede von.

Ja...


Passendes Werk auswählen, Werkshaltering machen, was sonst noch an Teilen benötigt wird anfertigen, zusammenbauen und fertig. Oder sehe ich das falsch.
Das siehst du im Ansatz richtig im Ganzen aber falsch....es ist nicht kompliziert, nur am Anfang vor der Arbeitsausführung, steht die Planung und davor die Pause....

Also erst macht man eine Pause ....dann kommt die Planung/Entwicklung.. Werkzeugbau/Werkzeugeinrichtarbeiten....Prototyp.......Zukäufe ....Produktion/Fertigung....Kontrolle...Montage.....Werktechnik.. ..Hochzeit... Endkontrolle.....Vertrieb

Jede mal grob dargestellte Arbeitseinheit, hat noch einzelne Arbeitskomponenten....

Und Werkhalteringe, kann man schon fertig zukaufen für diverse Werke...schön ist es, wenn man keine benötigt und diesen gleich in die Werkaufnahme mit einplant und fertigt...Standart Gehäuse kannst du z.B.: beim Ickler schon fertig kaufen, brauchst nur sagen, welches Werk du verwenden möchtest...

Fahr mal nach Glashütte zu Hr. Dr Boldt.....CNC vom Feinsten, CAD Planung vom Feinsten.....Ahnung vom Feinsten.... Qualität vom Feinsten....wenn man Talers bereit ist zu bezahlen...

Gruß Andreas