Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26
  1. #1

    farbunterschiede von zeiger & indexe angleichen,geht das!!!

    hi,
    hab da ne GMT II aus 1991 an der die indexe schon leicht vergilbt sind,
    doch leider sind die zeiger noch weiß?!?!?!?!
    hab da von ein paar freaks gehört die zeiger auf der heißen herdplatte nachgedunkelt haben :stupid:!!!!!!!!
    hat einer von euch damit erfahrung gemacht?
    bis dann,carlos...................................
    http://250kb.de/u/110518/j/Q1MT8m6RCdU6.JPG
    eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    das ganze teil ab in die mikrowelle,10 min volle pulle.
    danach sind die meisten uhren gar.

    SPASS

    bitte nicht so machen.geht die mikrowelle kaputt.

    gibt diverse tricks dafür,aber der mit der herdplatte ist mir neu.
    gleich mal morgen ausprobieren.
    schlimmstenfalls bleibt ein minni wg nugget über.
    VG
    Udo

  3. #3
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.926
    Blog-Einträge
    11
    Lass es so, wie es ist. Wenn die Zeiger nie ausgetauscht wurden seit
    1991, dann wäre es wahnsinn, da nachdunkeln zu lassen. Geht irgendwann
    ganz von alleine.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von jochen
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.943
    Frag Andreas !

    Grüsse, Jochen
    Gruß, Jochen

  5. #5
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108

    RE: farbunterschiede von zeiger & indexe angleichen,geht das!!!

    Original von caRRoxwatch
    hat einer von euch damit erfahrung gemacht?
    müsste man mal alexis fragen

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von jochen
    Frag Andreas !

    Grüsse, Jochen
    so würde ich es auch machen, wobei, neue Zeigersatz + Arbeit + Nebenkosten = wird also ned billig sein

    Andreas, NAW

    Gruß,
    István

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    1.786
    auch meine 16750 war bei andreas zum fine-tuning und ich muß sagen der andreas macht das sehr schön. aber wie schon gesagt, es ist nicht billig, aber dafür perfekt!


    grüßend

    jjoachim

  8. #8
    Andreas
    Gast
    Original von Penzes
    Original von jochen
    Frag Andreas !

    Grüsse, Jochen
    so würde ich es auch machen, wobei, neue Zeigersatz + Arbeit + Nebenkosten = wird also ned billig sein

    Andreas, NAW

    Gruß,
    István
    Ich reagiere mal.....wie ein Hammer im Teer.... , nein aus gegebenen Anlass, da mich auch Mails erreichen und mich auf dieses Problem ansprechen.

    Vorab sei angemerkt: Ja ich mache die Farbangleichung vom Zeigerspiel zum Farbton der Zifferblatt- Indexes (Indexe...keine Ahnung, wie immer...)

    Aber nur im Ganzen, d.h. Uhr hier hin, es ist auch mit dem alten Zeigerspiel machbar, aber wenn der Kunde gerne als Ersatz ein Neues noch zur Sicherheit haben möchte, kann er oder sie es gerne mitgeliefert bekommen....die Uhr, also das Gehäuse wird nicht aufgearbeitet, aber gereinigt, meist sind Dichtungen nötig....manche Uhren sind auch vorab schon nicht WD und die Kunden wünschen es auch nicht...alles was gemacht oder nicht gemacht wird, wird vorab abgesprochen und individuell in Kosten gefasst......

    Manche Kunden möchten auch anonym bleiben, manche outen sich selber....muss jeder selber wissen....

    Denn wie schreibt Andreas (Kiki Lamour) immer ...."nich orschinaaaal"


    Da hat er recht, es kann ein annehmbarer Kompromiss sein, für einige und für manche eben nicht....

    Daher ist und wird jeder Kunden geschützt und bleib anonym...


    Was ich nicht mache, nenne ich jetzt mal unseriös Beihilfe zum bau einer Frankenwatch zu leisten, obwohl ich da einigen guten Hobbybastlern und Schraubern unrecht tue un eigentlich keinem etwas Böses unterstellen möchte.....aber es wird oft gewünscht von mir....und es ist mir nicht möglich, die Guten von den weniger Guten zu trennen....daher seits mir nicht böse, das ich da stur meine Sicht- und Handlungsweise durchziehe.

    Der oben genannte Kompromiss ist für mich noch so hart an der Grenze des vertretbaren, weil man ihn perfekt wieder rückgängig machen kann, das selbst beim Verkauf keine Probleme entstehen oder selbst Rolex, halt die veränderten Zeiger rausschmeißt und eben durch Neue ersetzt oder motzt, weil die Uhr baulich verändert ist, erlauben wir uns, das Rolex-Label zu entfernen (Was ich persönlich denen zutraue, weil die auch stur ihr Dingen durchziehen, was wir ja in einer Haß-Liebe zu Rolexuhren ausleben... ).
    Alles Andere richtet nur mehr Schaden als Nutzen an...es sei denn man wünscht den Betrug....nur ohne mich.

    Sorry, das muss mal raus und auch sorry an die, die wirklich gute Absichten haben und nur ihr Uhren-Hobby auch noch mit Bastelarbeiten krönen, ausweiten wollen, wie auch immer...


    Eine Gute Zeit wünscht ... Andreas

  9. #9
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    02.05.2005
    Beiträge
    933
    Würde mir jemand erklären, wo es 1991er GMT II gibt???
    "The Problem with the world is that everyone's a few drinks behind"
    Grüße,

    Claus

  10. #10
    Officially Certified Hell Driver 2015, 2016, 2018, 2019 & DoT Winner 2022 Avatar von biffbiffsen
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    und Zweiter 2023!
    Beiträge
    8.319
    was ist da das problem??
    Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen

    Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!

  11. #11
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Original von GAHRRO
    Würde mir jemand erklären, wo es 1991er GMT II gibt???
    Die 16710 gab's ja schon ab 1989/90 ... und davor auch schon die 16760
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  12. #12
    GMT-Master
    Registriert seit
    02.07.2005
    Beiträge
    509
    Original von newharry
    Original von GAHRRO
    Würde mir jemand erklären, wo es 1991er GMT II gibt???
    Die 16710 gab's ja schon ab 1989/90 ... und davor auch schon die 16760
    Genau 16760

    Gruß

    Jürgen
    Grüße

    Jürgen



  13. #13
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.847
    Hallo,
    habe gestern eine 1665 von Andreas zurückerhalten .
    Das Problem waren die nach einem Rolex Service 2003 eingebauten SL Zeiger...
    Habe versucht ein schnelles Bild zu machen, ja es geht besser, hab dazu aber heute noch keine Zeit...
    Der Minutenzeiger ist 100% perfekt, am Stundenzeiger weist die Masse Schrumpfungsrisse auf, die aber unter normal Umständen nicht sichtbar sind.
    Farblich passt das bei normalen Lichtverhältnissen super zum Ton der Indizes.Im Dunkeln ist aber noch schwach grünliches Leuchten zu sehen...Sorry für Staub usw... :O
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.941
    Besser als SL uf Tritiumblatt.

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wahnsinn, was alles möglich ist!

  16. #16
    Freccione Avatar von Der Stahlmann
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    5.724
    schaut trotz dem vielen Staub auf dem Glas super aus hast du noch Bilder mit dem SL Zeigersatz zum Vergleich ?

    Have a nice Day

  17. #17
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.847
    Hier ein Bild vorher, also mit SL
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  18. #18
    Freccione Avatar von Der Stahlmann
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    5.724
    danke für das vorher Bild,da hat Andreas wircklich klasse Arbeit geleistet

    Have a nice Day

  19. #19
    Andreas
    Gast
    Ich muss mich beim Stephen vorab bedanken, da ich vor lauter Bäumen den Wald nicht gesehen habe.....

    Er hat mir mal einen Wink mit dem Zaunpfahl gegeben, wie man das eventuell noch perfektionieren kann...

    Tests werden anlaufen und ich denke oder bin zuversichtlich, dass die Endergebnisse noch besser werden, da das Problem Stundenzeiger sich damit wohl erledigen wird....

    Danke Stephen....


    Gruß Andreas

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Dann, also wirklich nur dann, wenn die Problemen behoben sind, komme ich mit meiner Uhr zu dir

    Spaß, klasse Arbeit, wie immer!

    Gruß,
    István

Ähnliche Themen

  1. Leichte Farbunterschiede Lünette LV (?)
    Von alleswirdgut im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.01.2010, 11:32
  2. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 17:08
  3. Zeiger cal. 1520 auf cal 3130 - geht das?
    Von [Dents]Milchschnitte im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.04.2008, 13:31
  4. SD Indexe und Zeiger aus Weissgold?
    Von watchmonster im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.04.2006, 17:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •