Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24
  1. #1
    Oyster
    Registriert seit
    17.01.2005
    Beiträge
    33

    Vintage-Versuch

    Hallo Rolex-Freunde,

    bisher hatte ich mit alten Uhren nichts am Hut, aber diese Woche habe ich am
    Handgelenk eines Kunden eine alte Rolex Datejust gesehen und sie spontan gegen
    eine auch nicht ganz neue (ca. 5 Jahre alte) Moonwatch getauscht.

    Anbei ein paar Bilder mit der Bitte um ein paar Hinweise aus der
    Vintage-Fraktion (Referenz und alles was sonst noch so von Interesse ist):

    [img]http://img139.imageshack.us/my.php?image=img125531114fe.jpg[img]
    [img]http://img139.imageshack.us/my.php?image=img1260211110hk.jpg[img]
    [img]http://img139.imageshack.us/my.php?image=img1261412116jt.jpg[img]
    [img]http://img58.imageshack.us/my.php?image=img1263513116vt.jpg[img]
    [img]http://img139.imageshack.us/my.php?image=img1265614119he.jpg[img]
    [img]http://img57.imageshack.us/my.php?image=img1266715111xv.jpg[img]
    [img]http://img139.imageshack.us/my.php?image=img1268816113ei.jpg[img]
    [img]http://img139.imageshack.us/my.php?image=img1269917114pz.jpg[img]
    [img]http://img139.imageshack.us/my.php?image=img1270118114lc.jpg[img]

    Sorry für die nicht ganz so dolle Bildqualität.

    Die Uhr soll aus 1968 sein. Das Band ist ein gefaltetes Oysterband. Das Datum
    hat die schönen alten offenen Sechsen und Neunen. Offensichtlich wurde die Uhr
    schon aufgearbeitet, nach meiner Einschätzung jedoch recht gut. Sehr viel
    Material schein nicht zu fehlen (am ehesten noch am Horn bei der Fünf) und auch
    die Form ist schön gleichmäßig.

    Das Zifferblatt ist fast zu schön um original zu sein.

    Die Uhr läuft am Arm erstklassig, bisher kein Vor- oder Nachgang
    festzustellen. Das Datum springt kurz vor 24.00h, hat aber keine Schnellverstellung.
    Die Uhr hat keinen Sekundenstopp.

    Mir gefällt das Teil, hat irgendwie Charme. Das Zifferblatt ist noch
    aufgeräumter als bei den aktuellen Modellen, und das klapprige Band trägt sich
    toll, da es schön leicht ist - wie die ganze Uhr. Überhaupt meine ich, diese
    Uhr bisher eher mit dem Jubilee-Band gesehen zu haben, das ich nicht so mag.

    Kann jemand was zu der Uhr sagen? Nur Mut, bei dem nicht ganz so hohen Einsatz
    ertrage ich auch ein vernichtendes Urteil.

    Grüße

    René

  2. #2
    riesling1965
    Gast

    RE: Vintage-Versuch

    Kann nix sehen.....

  3. #3
    Oyster
    Registriert seit
    17.01.2005
    Beiträge
    33
    Themenstarter
    Ich auch nicht, was habe ich falsch gemacht?

  4. #4
    Deepsea
    Registriert seit
    06.03.2006
    Beiträge
    1.220
    probiers mal mit tinypic.com

  5. #5
    riesling1965
    Gast
    Original von RCL
    Ich auch nicht, was habe ich falsch gemacht?
    Hast Du den falschen Link kopiert ?
    Der 1. ! unter dem Foto müßte es sein. Kannst Du bei der Vorschau ausprobieren.

  6. #6
    Oyster
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    26
    Gratuliere,

    ne schöne Datejust.
    Werner

  7. #7
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Edit:
    Ah geht doch!!!


    Schöne DJ!!!
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  8. #8
    Oyster
    Registriert seit
    17.01.2005
    Beiträge
    33
    Themenstarter










    Geht doch!

    Grüße

    René

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von AUTOMATIC
    Registriert seit
    24.04.2005
    Ort
    Taka-Tuka-Land (täglich geöffnet von 8:00 bis 16:30 Uhr)
    Beiträge
    2.506
    Gefällt mir sehr gut.

    Vor allem die gefalteten Oysterbänder sind kultig.

    Ich würde an Deiner Stelle jedoch mal kurz einen Uhrmacher in das Werk sehen lassen.
    So jung ist die ja auch nicht mehr.
    Selbst wenn sie hervorragend läuft, ein kurzer Blick ins Werk kann nicht/nie schaden.
    Ausserdem würde ich noch einen WD-Test machen lassen.
    Viele Grüsse

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich glaube, dein Tausch war ganz

    Gruß,
    István

  11. #11
    Oyster
    Registriert seit
    17.01.2005
    Beiträge
    33
    Themenstarter
    Hallo,

    danke für Eure Meinungen. Weiß jemand die Referenz?

    Die Bandanstöße zeigen die 258, das Band 7838. Gehäuse Nr. der Uhr habe ich nicht nachgeschaut, da ich das Band nicht wieder dran bekäme, ohne das Gehäuse zu verkratzen.

    Habe alles in allem EUR 1.500,-- aufgewendet (Moonwatch hatte ich gebraucht/ungetragen gekauft), liegt wohl eher im oberen Bereich der Angemessenheit, oder? Konnte halt nicht handeln (Kunde!) und wollte die Uhr.

    Grüße

    René

  12. #12
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    Referenz 1601 ist hier am Start. Kaliber ist das 1575 ohne Sekundenstopp und ohne Datumsschnellverstellung.

    Hier nun die Werkdaten:

    Abgeleitet von: Kaliber 1530:

    D: 28,5mm, H: 5,75mm ,Zentralsekunde,26 Steine ,Breguet_Spirale,19800 AH . Jetzt aber ab zum Uhrmacher und auf die zeitwaage, um beurteilen zu können, ob eine Revi fällig ist.

    Gruss an alle DJ-Freunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von cuteluke
    Registriert seit
    21.11.2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.144

    RE: Vintage-Versuch

    nice - guter Tausch !
    Gruß, Luke

    Unterstützung bei der Grundsteuererklärung: https://grundsteuer-erklaerung.online/

  14. #14
    Daytona Avatar von Armando
    Registriert seit
    19.05.2005
    Beiträge
    2.443

    RE: Vintage-Versuch

    Guter Tausch

    Armin

  15. #15
    Deepsea Avatar von artbroker
    Registriert seit
    13.03.2006
    Beiträge
    1.515
    Schöne Uhr
    Allerdings hast Du recht das dieses Modell eher mit dem Jubilée Band geliefert wurde. Ist ja auch eine Jubilée Lünette.
    gefällt nir aber auch so gut.
    Viel Freude daran-und lass Dich nicht verückt machen mit den ständigen Versuchen die Uhr revidieren zu wollen. Wenn se läuft läuft se- wenn nicht mehr dann ab zum Uhrmacher

  16. #16
    Oyster
    Registriert seit
    17.01.2005
    Beiträge
    33
    Themenstarter
    Danke für die positiven Reaktionen und die Infos zur Uhr. Das beruhigt doch, zumal ich mich mit Oldtimern nicht so auskenne. Scheint ja soweit alles zusammen zu passen.

    Nächste Woche werde ich mal bei meinem Stamm-Konzi vorbeischauen und die Uhr kurz durchsehen lassen, besonders auch auf Wasserdichtigkeit. Kann sicher nicht schaden, und ich denke, dass er mir dafür nichts abknöpft. Normalerweise ist seine Aussage auch, dass man keine Revi braucht, solange die Uhr gut läuft. Schau'mer mal.

    Grüße

    René

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    Original von RCL
    Hallo,

    danke für Eure Meinungen. Weiß jemand die Referenz?

    Die Bandanstöße zeigen die 258, das Band 7838. Gehäuse Nr. der Uhr habe ich nicht nachgeschaut, da ich das Band nicht wieder dran bekäme, ohne das Gehäuse zu verkratzen.

    Habe alles in allem EUR 1.500,-- aufgewendet (Moonwatch hatte ich gebraucht/ungetragen gekauft), liegt wohl eher im oberen Bereich der Angemessenheit, oder? Konnte halt nicht handeln (Kunde!) und wollte die Uhr.

    Grüße

    René
    Wegen dem Preis würde ich mir jetzt an deiner Stelle keine Sorgen machen.
    Eine gute Uhr sollte "preiswert" sein und nicht "billig". Ersteres ist wohl gegeben, im Besonderen da ein altes Original-Band dabei gewesen ist.
    Das alte Oysterband ist m. E. sowieso wesentlich schöner als die alten Jubileebänder.
    .
    Gruß joo
    .


  18. #18
    Oyster
    Registriert seit
    17.01.2005
    Beiträge
    33
    Themenstarter
    Hallo zusammen,

    hatte die Uhr heute beim Konzi, alles im grünen Bereich. Er meint, die letzte Revision kann nicht lange her sein. War wohl tatsächlich ein ganz guter Tausch.

    Nach der Gehäuse-Nummer müsste sie etwa aus 1969 sein, im Boden ist aber 1601 und 11.70 eingraviert, was auf die Produktion in 1970 hin deutet.

    Danke nochmals für Eure Meinungen, Grüße

    René

  19. #19
    Original von RCL
    im Boden ist aber ... 11.70 eingraviert
    Falsch. Nicht 11.70 sondern II/70 = 2. Quartal 1970
    Gruß, Hannes


  20. #20
    Oyster
    Registriert seit
    17.01.2005
    Beiträge
    33
    Themenstarter
    Original von Hannes
    Original von RCL
    im Boden ist aber ... 11.70 eingraviert
    Falsch. Nicht 11.70 sondern II/70 = 2. Quartal 1970
    Super, dann ist sie ja doch älter als gedacht!

    René

Ähnliche Themen

  1. ein Versuch
    Von liberalix im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 09.01.2006, 18:25
  2. Vintage Omega Constellation - Versuch 2
    Von Klaus_H im Forum Omega
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.11.2005, 21:35
  3. Nur ein Versuch
    Von nugget im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.09.2005, 09:20
  4. Letzter Versuch
    Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 09.06.2005, 15:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •