Hallo Freunde,
ich wende mich jetzt verzweifelt an Euch , weil ich nicht weiß, was ich machen soll!
Es geht um folgendes:
Ich habe mich ja vor kurzem als Neuling bei Euch vorgestellt und kurz erzählt, wie ich zu meiner Rolex kam. Ich besitze seit jetzt fast 20 Jahren eine 1665.
Zu 90 Prozent lag sie im Schrank, weil sie mir einfach zu schade war, den täglichen Unabwägbarkeiten auszusetzen.. Als ich nun anhand der lieben und freundlichen Kommentare in meiner Vorstellung und auch anhand anderer Beiträge erfuhr, was so eine Uhr wert ist, trug ich mich erstmals mit dem Gedanken, sie zu veräußern, um mir dann vielleicht ein/zwei andere Modelle zuzulegen, die ich dann auch täglich nutzen kann.
Ein liebes Forumsmitglied interessierte sich für meine 1665. Kurz gesagt, der Deal ging eigentlich innerhalb eines Tages über die Bühne. Er war begeistert von dem Zustand der Uhr und sagte, dass nur noch wenige wie diese auf dem Markt angeboten würden. Gestern rief er mich an und sagte, dass es Riesenprobleme gäbe. Es muß irgend jemand, irgend wann mal den Deckel nicht ordnungsgemäß reingedreht haben. Auf jeden Fall sei das Gewinde des Deckels defekt, was ja noch nicht so schlimm ist. Das Gewinde des Gehäuses sei auch defekt. Ich war geschockt! Natürlich einigten wir uns sofort auf eine Rückabwicklung und ich konnte mich zu Hause auch von der Richtigkeit seiner Angaben überzeugen.
Was mache ich jetzt!!!!
Kann man in einem Gehäuse das Gewinde nachschneiden und dann einfach einen neuen Deckel draufmachen??
Oder was das schlimmste wäre, müßte jetzt ein neues Gehäuse her?
Mann kann den Deckel noch reindrehen, so daß die Uhr staubdicht ist, aber mit Sicherheit nicht mehr wasserdicht.
Vielleicht kann das liebe Forumsmitglied ja kurz mitteilen, wie weit sich der Deckel noch befestigen läßt. Ich habe keine Möglichkeit dazu.
Ich kann mir vorstellen, dass mit so einem neuen Gehäuse, die „Patina“ und die Exklusivität dieser 1665 mit einem Schlag weg wäre.
Auf der anderen Seite frage ich mich. Was will man mit dieser Uhr eigentlich machen. Natürlich ist dies ein nicht unerheblicher Makel, aber ist ein solches Sammlerobjekt nicht in erster Linie dazu da, eine ev. bereits bestehende Sammlung zu bereichern, als sie zum täglichen Gebrauch zu nutzen. Wäre das dann schlimm, wenn das Gewinde nicht in Ordnung wäre?
Ich weiß es nicht!
Ich habe sie mit diesem „Defekt“ bestimmt die ersten beiden Jahre getragen, ohne dass sich dies negativ bemerkbar gemacht hätte.
Hier noch ein paar Bilder, damit Ihr den Zustand der Uhr beurteilen könnt.
Liebe Grüße
Volker
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 115
Thema: Riesenprobleme mit meine SD
Hybrid-Darstellung
-
16.04.2006, 10:39 #1
- Registriert seit
- 17.01.2006
- Beiträge
- 42
Riesenprobleme mit meine SD
Ähnliche Themen
-
Meine neue 116710LN und meine alte 116264
Von Funkmaster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 15.11.2010, 15:44 -
Meine erste und meine zweite Rolex
Von volta im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 61Letzter Beitrag: 28.10.2010, 20:30 -
Meine erste Rolex 116520 vs. 116710 LN meine Entscheidung
Von subway im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 29.08.2010, 03:51 -
Meine Lieblingsrolex in vielen Bildern...musste meine neue Nikon D90 mal ausprobieren
Von David1973 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 41Letzter Beitrag: 06.11.2008, 12:29 -
Meine Frau hat meine Rolex mitgewaschen!!!
Von miboroco im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 06.11.2005, 10:52
Lesezeichen