ab 17k, tendenz steigend.
Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
18.04.2006, 21:52 #1
- Registriert seit
- 08.07.2005
- Beiträge
- 1.256
Frage zur Daytona 6263 (Handaufzug)
Hallo liebe Forumsgemeinde,
wie ist die Lage einzuschätzen nach einer Daytona 6263 (Handaufzug)?
Und wie viele wurden von Denen gebaut?
Was muß man in der heutigen Zeit dafür berappen?
In der Bucht scheint ja eine für 15 k gewesen zu sein wird aber außerhalbe weggegangen sein.
Freue mich schon auf zahlreiche Antworten.
-
18.04.2006, 21:58 #2
-
18.04.2006, 22:04 #3
- Registriert seit
- 15.02.2006
- Beiträge
- 101
in köln im pfandhaus liegt eine für 14k
wurde hier schon mal besprochen
kommt immer darauf an was für eine es sein soll gibt ja
verschiedene ZB
ne gute mit revi papieren must 18k schon berappen
gruß
heimex
-
18.04.2006, 22:09 #4
- Registriert seit
- 14.03.2005
- Beiträge
- 486
RE: Frage zur Daytona 6263 (Handaufzug)
Original von dimili
Hallo liebe Forumsgemeinde,
wie ist die Lage einzuschätzen nach einer Daytona 6263 (Handaufzug)?
Und wie viele wurden von Denen gebaut?
Was muß man in der heutigen Zeit dafür berappen?
In der Bucht scheint ja eine für 15 k gewesen zu sein wird aber außerhalbe weggegangen sein.
Freue mich schon auf zahlreiche Antworten.Leben und leben lassen!!!
-
18.04.2006, 22:11 #5
- Registriert seit
- 08.07.2005
- Beiträge
- 1.256
Themenstarter
-
18.04.2006, 22:12 #6
Es wurden insgesamt 1273 Stück gebaut. Davon 521 mit schwarzem Blatt.
Richtpreis per 18.4. war 17.126,78 Euro.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
18.04.2006, 22:14 #7
- Registriert seit
- 14.03.2005
- Beiträge
- 486
Original von PCS
Es wurden insgesamt 1273 Stück gebaut. Davon 521 mit schwarzem Blatt.
Richtpreis per 18.4. war 17.126,78 Euro.Leben und leben lassen!!!
-
18.04.2006, 22:16 #8
Wie kommt er auf die Stückzahlen?
Ich schätze der hat den hiervergessen ...
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
18.04.2006, 22:19 #9
- Registriert seit
- 08.07.2005
- Beiträge
- 1.256
Themenstarter
Original von PCS
Es wurden insgesamt 1273 Stück gebaut. Davon 521 mit schwarzem Blatt.
Richtpreis per 18.4. war 17.126,78 Euro.
Da in der deutschen Gesellschaft die weißen üblichen D´s beliebter sind wird der Preis gleichgestellt sein, oder liege ich da verkehrt?
So schön die 6263 auch ist, aber mich stört einfach der Handaufzug!!!
Wenn man es vergisst aufzuziehen, bleibt sie stehn. Und ein Uhrenbeweger ist in diesem Fall auch Sinnlos!!
-
18.04.2006, 22:19 #10
- Registriert seit
- 09.02.2005
- Beiträge
- 1.230
Original von PCS
Es wurden insgesamt 1273 Stück gebaut. Davon 521 mit schwarzem Blatt.
Richtpreis per 18.4. war 17.126,78 Euro.Gruß, Reza
-
18.04.2006, 22:35 #11Original von PCS
Es wurden insgesamt 1273 Stück gebaut. Davon 521 mit schwarzem Blatt.
Richtpreis per 18.4. war 17.126,78 Euro.Gruß Florian
-
18.04.2006, 22:50 #12Original von PCS
Es wurden insgesamt 1273 Stück gebaut. Davon 521 mit schwarzem Blatt.
Richtpreis per 18.4. war 17.126,78 Euro.Gruß Michael
-
18.04.2006, 22:57 #13
- Registriert seit
- 08.07.2005
- Beiträge
- 1.256
Themenstarter
-
18.04.2006, 23:01 #14
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 576
Nimm doch die hier:
http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=29302&sid=Axel
-
18.04.2006, 23:38 #15Original von dimili
So schön die 6263 auch ist, aber mich stört einfach der Handaufzug!!!
Wenn man es vergisst aufzuziehen, bleibt sie stehn. Und ein Uhrenbeweger ist in diesem Fall auch Sinnlos!!Zeugt aber eindeutig von technischem Sachverstand.
Für mich der Post des Tages.
Original von dimili
Was ist eigenlich schöner oder begehrter, die verschrauben Drücker oder die "offenen" Drücker?
Aber eines ist sicher, auf dem Uhrenbeweger macht das keinen Unterschied.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
19.04.2006, 00:13 #16Original von dimili
Was ist eigenlich schöner oder begehrter, die verschrauben Drücker oder die "offenen" Drücker?
Man sollte das wie mit allem halten.
Hat man beide hat man dieses Problem nicht !
Wohlstand ist,wenn man mehr Uhren hat als Zeit.
Markus
-
19.04.2006, 00:20 #17Original von dimili
Original von PCS
Es wurden insgesamt 1273 Stück gebaut. Davon 521 mit schwarzem Blatt.
Richtpreis per 18.4. war 17.126,78 Euro.
Da in der deutschen Gesellschaft die weißen üblichen D´s beliebter sind wird der Preis gleichgestellt sein, oder liege ich da verkehrt?
So schön die 6263 auch ist, aber mich stört einfach der Handaufzug!!!
Wenn man es vergisst aufzuziehen, bleibt sie stehn. Und ein Uhrenbeweger ist in diesem Fall auch Sinnlos!!
noch dazu ein ETA Werk....Martin
Everything!
-
19.04.2006, 06:05 #18Original von Reg
Original von PCS
Es wurden insgesamt 1273 Stück gebaut. Davon 521 mit schwarzem Blatt.
Richtpreis per 18.4. war 17.126,78 Euro.Gruß, Hannes
-
19.04.2006, 08:18 #19
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Original von dimili
Was ist eigenlich schöner oder begehrter, die verschrauben Drücker oder die "offenen" Drücker?
-
19.04.2006, 08:26 #20Original von dimili
Was ist eigenlich schöner oder begehrter, die verschrauben Drücker oder die "offenen" Drücker?
Bei der 6263 definitiv die offenen Drücker.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
Ähnliche Themen
-
6263: Frage zu den roten Daytona - Schriftzügen
Von savoy-truffle im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 03.07.2008, 09:32 -
Handaufzug D 6263 SS vergolden?
Von TBL300 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 11.10.2007, 22:09
Lesezeichen