Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456
Ergebnis 101 bis 115 von 115
  1. #101
    Date
    Registriert seit
    17.01.2006
    Beiträge
    42
    Themenstarter
    Vielen Dank >ratte<, du hast es auf den Punkt gebracht.

    Das ist aber genau die Frage, die ich mir jetzt eigentlich nicht mehr stelle. Natürlich habe ich diesbezüglich mehrere Angebote erhalten. Nur waren die alle weit unter meinen Erwartungen. Wenn ich den Preis zugrunde lege, den ich erzielt hatte, minus den zu erwartenden Reparaturkosten, waren die Angebote doch recht schwach.

    Mir stellt sich eigentlich nur die Frage, versuche ich auf jeden Fall das Gehäuse zu retten oder gleich ein Tauschgehäuse mit Deckel, wobei der Rest sprich Ziffernblatt und Zeiger bleiben sollen. Ich muss diese Reparatur ja nicht bei Rolex machen. Die Fa. Bucherer in Zürich z. B. könnte dies kostenkünstig durchführen.
    Mit so einem Tauschgehäuse plus Deckel hätte ich dann fast Neuzustand. Einige nette Forumsmitgleider meinen, dass dann diese Uhr mehr wert wäre, als eine, mit noch dem alten Gehäuse.

    Denn schließlich ist und bleibt es eine 1665!

    Der Vergleich mit den Oldtimer-Fahrzeugen, den einige hier anführen, hinkt. Wird ein Oldtimer restauriert, werden fehlende nicht mehr erhältliche Teil nachgebaut. Was eigentlich nicht die Ausnahme sondern die Regel ist. Trotzdem ist und bleibt es das Modell.
    Seit doch mal ehrlich, wenn Ihr die Auswahl hättet, zwischen einem komplett restauriertem Flügeltüren-SL in quasi Neuzustand, und einem, dessen Lack an einigen Stellen schon etwas stumpf ist und auch einige kleine Roststellen vorweist. Welchen würdet Ihr nehmen. Natürlich gibt es dazu offizielle und inoffizielle Meinungen. Ich persönlich würde den kaufen, der den besseren Zustand hat.

    Vom Zustand her und der Exklusivität würde eine solche Uhr nur noch von einer NOS-Uhr (ein Begriff, den ich bis gestern noch nicht kannte) übertroffen, die dann eine unter Tausend wäre, und mit Sicherheit unbezahlbar.

    Mich würde hier wirklich Eure persönliche Meinung dazu interessieren

    schönen Tag noch

    Volker

  2. #102
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    ich würde schauen lassen ob noch was zu retten ist, wenn nicht: so lassen.

    Eine dermaßen perfekt aussehende Uhr ist eher schwierig zu bekommen.

    Die Patina auf Blatt und Zeigern ist ein Traum
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  3. #103
    Date
    Registriert seit
    17.01.2006
    Beiträge
    42
    Themenstarter
    also so lassen kann ich sie nicht mehr, denn der Deckel schließt nicht mehr richtig.
    Es gibt nur zwei Alternativen: Neues Gehäuse mit Deckel oder versuchen, das Gewinde wiederherzustellen. Das bedingt aber lt. Aussage vom lieben Forumsmitglied vwbusmike sehr viel Handarbeit.
    Ich weiß es einfach nicht. Die elegantere und unkonventionellste Lösung ist halt das neue Gehäuse.

    Grüße
    Volker

  4. #104
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Eben. Schau, daß du ein Tauschgehäuse bekommst und gut ist.

  5. #105
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.486
    Original von Ticktacktom
    Eben. Schau, daß du ein Tauschgehäuse bekommst und gut ist.

    und vorallem, ob Du einen Konzi findest, der Dir das T-Blatt und die T-Zeiger rettet, bevor sie Rolex einzieht.

    Im Notfall EUR 200,00 für ein paar Neue einplanen - diese Teile einbauen und dann zur Revi ....

    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  6. #106
    Mein Vorschlag :

    Uhr zum Uhrmacher, der soll das Werk ausbauen, dann ganzes Gehäuse inkl. Krone aber ohne Band ab zu Rolex - sollen die sich doch einen Kopf machen wie sie das wieder in Ordnung kriegen.

    Dadurch ist gewährleistet, daß die unersetzlichen Teile bei Dir bleiben und Rolex sich nur ums Gehäuse kümmern kann.
    Tempus vincit omnia

  7. #107
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.486
    .... ohne Werk und somit ohne Revi macht Rolex nichts am Gehäuse ....
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  8. #108
    Date
    Registriert seit
    17.01.2006
    Beiträge
    42
    Themenstarter
    artbroker, der freundlicherweise bei einem kürzlichen Besuch
    bei Bucherer in Zürich das Problem angesprochen hat, sagte, dass die noch einige 1665-Gehäuse am Lager haben, sodaß gewährleistet ist, dass ich Zeiger und Blatt behalten kann.

    Grüße
    Volker

  9. #109
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Gott. Was für Probleme. Dagegen ist eine Weltwirtschaftskrise ein Sch***dreck...... ;-)

  10. #110
    Deepsea Avatar von ratte
    Registriert seit
    05.06.2004
    Beiträge
    1.507
    Original von b3.organ
    Mir stellt sich eigentlich nur die Frage, versuche ich auf jeden Fall das Gehäuse zu retten oder gleich ein Tauschgehäuse mit Deckel,......
    ........Mit so einem Tauschgehäuse plus Deckel hätte ich dann fast Neuzustand. Einige nette Forumsmitgleider meinen, dass dann diese Uhr mehr wert wäre, als eine, mit noch dem alten Gehäuse.
    Und genau hier irren die werten Forumsteilnehmer! Fakt ist es gibt Fans die schätzen ein neues Gehäuse, neues Blatt und Zeiger etc.. Das liegt daran weil sie das Design der alten Uhr lieben, aber nicht unbedingt die Mängel die das Alter nunmal mit sich bringt. Zu dieser Kategorie zähle ich mich auch. Und dann gibt es die Fans die einer Uhr ihr wirklich Alter ansehen wollen, bei denen alles Original sein muß und die sich ein Loch ins Knie freuen zu wissen das im Schrank in einer modrig riechenden Schatulle ein 30 Jahre altes Stück Papier liegt.
    Beide Sichtweisen sind ok und haben ihre Daseinsberechtigung und genau das macht es so schwer dir einen Tipp zu geben.

    Aus meiner bescheidenen Erfahrung herraus kann ich dir abschließend nur einen Tipp geben. Ich weiß das in Deutschland wohl keinem Konzi Tauschgehäuse zu Verfügung gestellt werden. D.h. Gehäuse kaputt -> Rolex Köln. Wenn du also eine Chance hast bei einem renomierten Uhrmacher wie Bucherer ein Originalgehäuse zu bekommen und das vermutlich sogar ne ganze Ecke günstiger und vor allem unter Beibehaltung des alten Blattes etc., dann würde ich das tun.

    Eine 1665 ist das immer wert! Und wenn ich hier Gewinde nachschnitzen lese -> das ist alles Mist Mist Mist!

    Halt uns auf den laufenden...

    mfg ratte

  11. #111
    Da täuschst du dich aber Markus. Hatte erst vor 3 Wochen eine Seadweller ohne Werk bei Rolex in Köln und die haben genau und auch nur das gemacht, was ich wollte - gewußt wie !!
    Tempus vincit omnia

  12. #112
    Deepsea Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.050
    Original von ratteAus meiner bescheidenen Erfahrung herraus kann ich dir abschließend nur einen Tipp geben. Ich weiß das in Deutschland wohl keinem Konzi Tauschgehäuse zu Verfügung gestellt werden. D.h. Gehäuse kaputt -> Rolex Köln. Wenn du also eine Chance hast bei einem renomierten Uhrmacher wie Bucherer ein Originalgehäuse zu bekommen und das vermutlich sogar ne ganze Ecke günstiger und vor allem unter Beibehaltung des alten Blattes etc., dann würde ich das tun.
    WEMPE bekommt Tauschgehäuse, wenn das alte eingeschickt, wird.
    Gruß

    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  13. #113
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    jungs, es geht auch einfacher:

    1) das gehäuse MUSS getauscht werden, alles andere is flickwerk
    2) reparatur incl. service wird um die 1500 euro kosten
    3) das band ist ziemlich runter: also plus 530 euro

    volker sollte die uhr für 4000 verkaufen und gut is !!



    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  14. #114
    Gesperrter User
    Registriert seit
    09.12.2005
    Beiträge
    1.834
    Original von MECANICUS
    Da täuschst du dich aber Markus. Hatte erst vor 3 Wochen eine Seadweller ohne Werk bei Rolex in Köln und die haben genau und auch nur das gemacht, was ich wollte - gewußt wie !!
    gewusst wie bedeutet?

  15. #115
    Andreas
    Gast
    Was er machen soll oder wird ist letztendlich egal, unabhängig, welche Horrorvisionen hier angeboten werden oder gar schon höchst offizielle Reparatur-Kostenvoranschläge virtuell erstellt werden...

    Wichtig ist und bleibt, das er das Stück nicht verkauft, denn dann muss er sie zu billig abgeben. so wie hier schon die Messer der Jäger in Horrorvisionen gewetzt werden...zweiter Schritt einen ordentlichen Kostenvoranschlag einholen.....egal ob in Kölle oder einem kompetenten Konzessionär, um den Weg der notwendigen Schritte dann einzuleiten.....Zeigerspiel/Zifferblatt unbedingt erhalten!!!

    Dann die Uhr behalten und im kommenden Jahr für sehr teuer verkaufen...wenn man möchte...

    Gruß Andreas

Ähnliche Themen

  1. Meine neue 116710LN und meine alte 116264
    Von Funkmaster im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.11.2010, 15:44
  2. Meine erste und meine zweite Rolex
    Von volta im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 28.10.2010, 20:30
  3. Meine erste Rolex 116520 vs. 116710 LN meine Entscheidung
    Von subway im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.08.2010, 03:51
  4. Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 06.11.2008, 12:29
  5. Meine Frau hat meine Rolex mitgewaschen!!!
    Von miboroco im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 06.11.2005, 10:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •