Ich glaube, dass andere Hersteller auch gute und präszise, wenn nicht
sogar "bessere" und "preisgerechtere" Uhren bauen.
Trotzdem stimme ich Dir zu und würde den Punkt 3, Modellkonstanz,
plus dem Lifestyle-Branding die höchste Bedeutung beimessen.
Als "Fallbeispiel" nenne ich mal die Speedy, die fast den Rolex-Status
erreicht, weil sie auf den ersten Blick praktisch kaum verändert wurde
und seit jeher als Inbegriff einer "teuren" Uhr steht.
Andere Modelle dieses Hauses, auch wesentlich innovativere, kommen
dagegen kaum beim Käufer an.
Ich glaube, dass der Wunsch nach einer Rolex weniger der Uhrentechnik
entspringt, als dem Bedürfnis, sich mal was "richtig Gutes" zu leisten.
Und das andere dies auch sehen, ist sicher dabei nicht ungewollt!
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
15.04.2006, 09:21 #1
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Rolex-Auf den Spuren einer Legende-Deutungsversuche
Hallo,
ich frage mich schon seit langer zeit, was den einmaligen und dauerhaften Erfolg der Marke mit der Krone ausmacht. Hier mal eiN Deutungsversuch von mir.
1.Robuste Qualität und höchste zuverlässigkeit über lange zeiträume.
Es gibt sicherlich hochinteresaante Complcations mit filligranster technik, aber die Robustheit eines rolexcalibers, die absoluten nehmerqualitäten auch über lange zeiträume hinweg erreicht kaum eine andere uhr.
Man weiss, man kann sich auf sie zu 100 % verlassen, weil sie durchdacht konstruiert und das Werk einen nicht iM Stich lässt. Pluspunkt !!!!
Eine Beipiel: Meine 50 Jahre alte DJ 6605 geht stoisch und suuuperpräzise.
2.Gangpräzision
Die Gangpräzison der uhren ist schon atemberaubend. Keine meiner anderen uhren muss ich so selten stellen wie meine Kronen. Pluspunkt !!!!!
3.Hohe Modellkonstanz.
Wenn ich meine 50 Jahre alte DJ neben eine 16234 halte, so ist sie trotz der vielen Jahre äusserlich kaum viel anders als das wesentlich jüngere Modell.
Rolex versteht es also , die modelle konsequent über Jahrzente im programm zu halten und immer wieder behutsam zu verbessern. ohne das sie altbacken wirken, oder an Faszination verlieren: Evolution heist das Zauberwort.
Andere Hersteller stellen jedes Jahr eine Flut an neuen Modellen vor und erreichen den Erfolg von Rolex nie. Pluspunkt !!!
4. Aus Punkt 3 resultiert: Hoher Werterhalt
Wenn man so sieht mit welch herbem Wertverlust man bei anderen Marken zu rechnen hat, da kann man schon froh sein eine Krone zu besitzen.
Aktuelle Modelle unterliegen einem eher moderaten Wertverfall. Vintages haben i.d.R. gar keinen und gewinnen gar an Wert. Pluspunkt !!!
So das war meine Betrachtung zu dem thema. erbitte eure Ansichten zu dem thema.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
15.04.2006, 09:30 #2Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
15.04.2006, 09:36 #3
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Themenstarter
Original von Butch
Ich glaube, dass andere Hersteller auch gute und präszise, wenn nicht
sogar "bessere" und "preisgerechtere" Uhren bauen.
Trotzdem stimme ich Dir zu und würde den Punkt 3, Modellkonstanz,
plus dem Lifestyle-Branding die höchste Bedeutung beimessen.
Als "Fallbeispiel" nenne ich mal die Speedy, die fast den Rolex-Status
erreicht, weil sie auf den ersten Blick praktisch kaum verändert wurde
und seit jeher als Inbegriff einer "teuren" Uhr steht.
Andere Modelle dieses Hauses, auch wesentlich innovativere, kommen
dagegen kaum beim Käufer an.
Ich glaube, dass der Wunsch nach einer Rolex weniger der Uhrentechnik
entspringt, als dem Bedürfnis, sich mal was "richtig Gutes" zu leisten.
Und das andere dies auch sehen, ist sicher dabei nicht ungewollt!
auch ein sehr interessanter Aspekt ! Vielen Dank für deinen beitrag.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
15.04.2006, 10:27 #4
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Themenstarter
Hallo,
ich weiss etwas schwere Kost am Ostersamstagmorgen. Aber das kann doch nicht alles an Deutungsversuchen und Blickwinkeln zu dem thema sein , was ihr auf der Pfanne habt , oder ?
Also, nicht so schüchtern. Ran an die Tasten und fleissig gedeutet !
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
15.04.2006, 10:38 #5
- Registriert seit
- 12.06.2005
- Beiträge
- 39
walti, sag mal, deine deutungsversuche sind nicht zufällig von wikipedia inspiriert, oder?
-
15.04.2006, 10:44 #6
- Registriert seit
- 03.02.2006
- Beiträge
- 196
Erwischt???!!!
You`ll never dive alone
-
15.04.2006, 10:46 #7
Das Thema hatten wir schon soo oft, die Ansätze sind immer recht ähnlich. Es ist, wie es ist.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
15.04.2006, 10:54 #8
Gut.
Ich denke ein wesentliches Erfolgsgeheimnis war (und ist), den Erfolgreichen und Abenteurern eine Rolex "zu verpassen". Die Wirkung auf das Heer der "normalen" Käufer ist entsprechend.
Diese Präsenz bei Bergsteigern, Entdeckern, Wissenschaftlern Staatsmännern, Sportlern, James Bonds und Celebrities macht einen Großteil der Faszination der Marke Rolex aus.
Just my two cents.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
15.04.2006, 10:57 #9
Der Erfog einer Marke hängt nicht nur von diesen 4 Punkten ab. Das wäre doch wirklich zu einfach-dann wären ja alle Marken erfolgreich.
Die Erfolgsgeschichte von Rolex ,Louis Vuitton, Montblanc zum Beispiel sind ein aus tausenden Teilen zusammengefügtes "Mosaik" welches mit dem Hauptgewinn im Lotto zu vergleichen ist. Hinzu kommt das über die vielen Jahre der Exsistenz der Unternehmen auch das Management den Einflüßen entsprechen muss.
Also profan eine Erfolgsgeschichte zu verfassen ist schwierig. Alle Teile des Mosaiks zusammenzutragen eine Herausforderung-hierüber gibt es sicher noch keinen Thread.
Ähnliche Themen
-
1860-Legende Wildmoser tot
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 28.07.2010, 20:19 -
Eine Rolex Legende wird heute 65!
Von jagdriver im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 17.09.2009, 16:32 -
Die Legende von der Endkontrolle ---->
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 99Letzter Beitrag: 04.01.2009, 08:58 -
Die Legende vom Osterei
Von miboroco im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 16.04.2006, 21:57 -
Artikel / Revue de Presse / DIE LEGENDE ROLEX
Von LUTZ im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 25.07.2005, 21:21
Lesezeichen