Erst einmal willkommen Spider!
Nein, du musst nicht das Originalband nehmen. Selbst wenn es kein Band von der Stange gibt, besteht die Möglichkeit sich ein Band anfertigen zu lassen.
Ich habe ein Kaufmann-Band für meine Seamaster Genéve bei Wempe bestellt. Hat auch "nur" EUR 60,-- in Eidechse (echt, nicht nur Prägung). Das finde ich fair, zumal die Qualität top ist. Bei Cartier habe ich mal viel mehr für ein miserables Band (allerdings Kroko) bezahlt.
Mein Tipp, wenn du ein Standartband suchst: Uhrenbörse! Ich habe für ein Krokoband, das ich mal an meiner DJ hatte nur EUR 15,-- bezahlt. Hier mal Bilder:
![]()
Ergebnis 1 bis 6 von 6
Thema: Speedmaster Moon
Baum-Darstellung
-
13.04.2006, 19:46 #4Day-Date
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Gruß,
Andreas
Ähnliche Themen
-
Speedmaster Moon aus den 90ern - Preisfindung
Von Flo74 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 13Letzter Beitrag: 28.11.2008, 15:42 -
Speedmaster Moon to Mars
Von ducsudi im Forum OmegaAntworten: 12Letzter Beitrag: 25.03.2006, 14:28 -
Frage zur Omega Speedmaster Pre-Moon
Von harry_hirsch im Forum OmegaAntworten: 9Letzter Beitrag: 19.11.2005, 06:46







Zitieren
Lesezeichen