Hallo Miteinander,
vor ca. 2 Wochen war ich es leid, mir bei Rolexkonzis ständig die Nase an den Schaufenstern plattzudrücken und mit eben dieser, Fettflecken auf die schön geputzte Schaufensterscheibe zu produzieren.
Die Vorauswahl des genauen Modells fand schon vor langer Zeit statt. Ich haderte lange mit der Entscheidung Datejust oder SUB. Den Zuschlag erhielt dann die Datejust, weil sie für meine Zwecke (schon von den Gehäusedimensionen) etwas geeigneter erschien. Ich trage die Uhr im Wechsel mit eine Speedmaster Reduced (3510500) und ich werde mit der Datejust wahrscheinlich mittel- bis langfristig besser zurechtkommen.
Also ab zum Konzi und die Theorie in die Praxis umgesetzt.
Nach einer nun etwa 2-wöchigen Tragezeit stelle ich einen Vorgang von ca. 8-10 Sekunden in 24 Std. fest (tagsüber am Arm, nachts auf dem Uhrenbeweger).
Meine Speedy hat einen maximalen Vorgang von vieleicht 5 Sekunden in einer ganzen Woche und keine Chronometerbescheinigung.
Sollte ich der Uhr eine Einlaufzeit von einigen Monaten gönnen oder sie sofort zum nachregulieren wegbringen ?
slider
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: Vorgang bei neuer Datejust
Baum-Darstellung
-
16.06.2004, 09:36 #1
- Registriert seit
- 11.06.2004
- Beiträge
- 89
Vorgang bei neuer Datejust
Ähnliche Themen
-
Was ist als Vorgang akzeptabel auf 24h? Frage zu einer Datejust
Von quantumleap im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 31.05.2010, 21:29 -
Vorgang bei neuer Sub Date !
Von Daytona MOP im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 01.07.2004, 14:36
Lesezeichen