Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    Deepsea
    Registriert seit
    08.07.2005
    Beiträge
    1.256

    Frage zur Goldband-Aufarbeitung

    Hallo Leute,

    ich habe jetzt von einem Bekannten gehört, das man stark ausgeleierte Jubile- und Präsidentenbänder wieder wie neu hinbekommt.

    Wird das Gold in die Glieder reingelötet oder was ist darunter zu verstehen? Die Arbeiten sollen wohl in Thailand gemacht werden.

    Ich habe ein solches Band nach der Revi gesehen, sah aus wie neu und ganz straff.

    Was meint Ihr, was ist davon zu halten und ist die Uhr dannach noch original?
    Ich fahr´Bus, der Umwelt zuliebe...
    Gestatten - Blond, sehr Blond



  2. #2
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Die Arbeit muß doch nicht in Thailand gemacht werden, es gibt genug Experten in Deutschland, die das können. Der Arbeitsaufwand richtet sich nach dem Zustand.

    Die Resultate sind verblüffend gut. Frag mal den Rallepeng, der kann das richtig gut, er hat mir mal ein Goldband für eine Lady-DJ aufgearbeitet - und das Ding ist sehr diffizil, weil alle Teile so winzig sind. Kosten je nach Zustand zwischen 1000 und 1400,-, das Band ist danach aber wirklich prächtig. Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, die meinen, daß Rolex derartige Bänder nicht als Original ansieht, weil bei der Aufarbeitung andere Legierungen verwendet werden. Ich kann dazu nichts sagen. Aber zu dem Preis der Aufarbeitung bekommt man kein neues Band bei Rolex, insofern ist das eine interessante Alternative.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  3. #3
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.549
    Original von Donluigi
    Die Arbeit muß doch nicht in Thailand gemacht werden, es gibt genug Experten in Deutschland, die das können. Der Arbeitsaufwand richtet sich nach dem Zustand.

    Nachdem die Arbeitszeit den Löwenanteil einer solchen Arbeit ausmacht und die Löhne in Thailand unbestritten deutlich niedriger sind als hierzulande, könnte das schon Sinn machen. Und für das Material fällt dort keine Mehrwertsteuer an. Ob es in Thailand aber auch die besseren Goldschmiede git?

    Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, die meinen, daß Rolex derartige Bänder nicht als Original ansieht, weil bei der Aufarbeitung andere Legierungen verwendet werden.

    Thailändische, wie auch indische und türkische Glodlegierungen sind z.B. deutlich "roter".

    Ich kann dazu nichts sagen. Aber zu dem Preis der Aufarbeitung bekommt man kein neues Band bei Rolex, insofern ist das eine interessante Alternative.

    Es ist aber sehr viel Geld dafür, daß man aus einem Original irreversibel ein Aftermarket-Teil machen läßt. Doch das muß jeder für sich selbst entscheiden.
    Ansonsten einfach die Suche benutzen, das wurde alles schon mehrfach und ausführlichst diskutiert.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  4. #4
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    An der thailändischen Lösung würde mich das komplizierte Handling, die hohen Portokosten (versicherter Versand per Fedex ist einfach sauteuer), Zollscherereien und das Risiko bei evtl. Reklamationen stören. wenn man nicht wirklich in der Szene drin ist und Kontakte in diese Richtung hat, würde ich die Finger davon lassen - Lohnarbeiten unserer Branche in Thailand lohnen sich nur bei konstanter Abnahme. Hier kann man wenigstens reklamieren.

    Was ist die Alternative, wenn man ein kaputtes Band hat? In der Bucht bekommt man kaum was dafür und ein neues kostet im Austausch immer noch mindestens 4 Mille, neu mehr als das doppelte. Da in D kaum jemand bereit ist, für eine DD oder eine goldene DJ mehr als 6 Mille auszugeben, legt man von vorneherein drauf - und ich gehe jetzt mal davon aus, daß Dimili das entsprechende Werk veräußern und nicht behalten will.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Kann man ein aufgearbeites band leicht erkennen, wenn ja wie?
    Gruss
    Chris

  6. #6
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Wenn es gut gemacht ist, erkennst du das mit bloßem Auge nicht.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    vielen dank.

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    12.04.2005
    Ort
    Lummerland
    Beiträge
    5.640

    Frage

    Original von Donluigi
    Wenn es gut gemacht ist, erkennst du das mit bloßem Auge nicht.
    das stimmt! .... und tobias´ sein damenband war wirklich richtig zerfetzt... bei einem noch guten nur etwas gedehntem band, denkst du danach es ist ein neues...

  9. #9
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    1.039
    Original von rallepeng
    Original von Donluigi
    Wenn es gut gemacht ist, erkennst du das mit bloßem Auge nicht.
    das stimmt! .... und tobias´ sein damenband war wirklich richtig zerfetzt... bei einem noch guten nur etwas gedehntem band, denkst du danach es ist ein neues...
    Kannst Du mal ein bischen ins Detail gehen. Machst Du das selber?
    Gerne auch per email.

    Danke!

    Gruß Rudi_ko

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    12.04.2005
    Ort
    Lummerland
    Beiträge
    5.640

    Frage

    Original von rudi_ko
    Original von rallepeng
    Original von Donluigi
    Wenn es gut gemacht ist, erkennst du das mit bloßem Auge nicht.
    das stimmt! .... und tobias´ sein damenband war wirklich richtig zerfetzt... bei einem noch guten nur etwas gedehntem band, denkst du danach es ist ein neues...
    Kannst Du mal ein bischen ins Detail gehen. Machst Du das selber?
    Gerne auch per email.

    Danke!

    Gruß Rudi_ko
    ich grobmotoriker... hab nen super guten goldschmied an der hand... frag donluigi...

  11. #11
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Nee, frag den Rallepeng
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  12. #12
    Deepsea
    Registriert seit
    08.07.2005
    Beiträge
    1.256
    Themenstarter
    Danke, meinem Bekannten kann ich also mitteilen, dass er seine ältere GMT in Stahl/Gold mit JubiBand zum Goldschmied bringen kann.

    Kann das denn jeder Goldschmied? Und wie würde es gemacht, reingelötet oder das ganze Band zerlegt?
    Ich fahr´Bus, der Umwelt zuliebe...
    Gestatten - Blond, sehr Blond



  13. #13
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Nein, das kann natürlich nicht jeder Goldschmied. Das würde ich einen Experten machen lassen, der sich nicht erst in die Materie reinarbeiten muß, sondern genau weiß, was zu tun ist. Das Jubiband ist übrigens teurer, weil es aus viel mehr Teilen besteht. Was genau zu tun ist, hängt vom Zustand ab, aber das Band wird idR komplett zerlegt und auch neu verstiftet, das ist ja Zweck der Übung.

    Ob es sich bei einem S/G Jubiband lohnt, ist überhaupt die Frage. So teuer sind Jubibänder doch garnicht.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  14. #14
    Deepsea
    Registriert seit
    08.07.2005
    Beiträge
    1.256
    Themenstarter
    Danke Tobias,
    ich werde meinem Bekannten das so morgen mitteilen.

    Grazie
    Ich fahr´Bus, der Umwelt zuliebe...
    Gestatten - Blond, sehr Blond



Ähnliche Themen

  1. Sub Goldband massiv ?
    Von Essentials im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.09.2007, 16:53
  2. Ausgeleiertes Goldband - was tun?
    Von gab645 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 12.08.2006, 10:07
  3. Rolex Goldband
    Von Profi2 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.01.2006, 17:52
  4. Frage bezüglich Aufarbeitung
    Von maawaa im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.02.2005, 14:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •