Hallo,Original von Marky
Guten Morgen Gemeinde,
mal ne allgemeine Frage: Habe eine weitgehend unrevisionierte 5513 von 1979. D.h. noch ohne äußeren O-Ring über dem Tubus wie damals üblich. Befindet sich dann in der Krone eine Dichtung die ich nicht sehen kann oder wie wird die Wasserdichtigkeit gewährleistet? Doch wohl kaum nur über die Verschraubung von Tubus zu Gewinde, oder?
Ciao
Mark
meine 1972 er 5513 hat eine Triplockkrone mit aussen sichtbarer Dichtung und deine von 79 nicht ?
Meine ist im Oktober letzten Jahres bei Rolex in Köln zur Revi gewesen, alles OCK. Wasserdicht ist sie auch, sonst hätte Rolex das Gehäusemittelteil getauscht !
Ich bin zwar keiN Sporty-Kenner, aber das klingt schon ein bisschen merkwürdig!
Bitte die Sportykenner um ihre Wortmeldung.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
				Ergebnis 1 bis 15 von 15
			
		Thema: Dichtigkeit der 5513?
- 
	10.04.2006, 08:50 #1 Dichtigkeit der 5513? Dichtigkeit der 5513?Guten Morgen Gemeinde, 
 
 mal ne allgemeine Frage: Habe eine weitgehend unrevisionierte 5513 von 1979. D.h. noch ohne äußeren O-Ring über dem Tubus wie damals üblich. Befindet sich dann in der Krone eine Dichtung die ich nicht sehen kann oder wie wird die Wasserdichtigkeit gewährleistet? Doch wohl kaum nur über die Verschraubung von Tubus zu Gewinde, oder?
 
 Ciao
 Mark"... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
 ***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***
 
- 
	10.04.2006, 08:58 #2Day-Date  
 - Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
 RE: Dichtigkeit der 5513?Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
 
- 
	10.04.2006, 09:03 #3Kann man glaub ich so nicht beantworten ob sie dicht ist oder nicht. Da hilft nur ein Test. 
 
 Grundsätzlich handhabe ich es so das ich alte Uhren gar nicht mit ins Wasser nehme. Bei den Uhren ohne Triplock-Krone wäre ich überhaupt skeptisch.
 
 Wäre schade wenn sie kaputt ginge.
 
- 
	10.04.2006, 09:11 #4Day-Date  
 - Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
 Hallo,Original von fib
 Kann man glaub ich so nicht beantworten ob sie dicht ist oder nicht. Da hilft nur ein Test.
 
 Grundsätzlich handhabe ich es so das ich alte Uhren gar nicht mit ins Wasser nehme. Bei den Uhren ohne Triplock-Krone wäre ich überhaupt skeptisch.
 
 Wäre schade wenn sie kaputt ginge.
 
 da kann ich mich nur anschliessen. Sowohl meine 5513, als auch die 16014, sowie meine DD 1803, welche alle in den letzten Monaten zuM Service in Köln waren und aus den Jahren 67 (DD), 72 (5513) und 79 (16014) stammen und auch alle dicht sind, nehme ich nicht mit ins Wasser.
 
 Dazu sind sie mir echt zu Schade ! Wozu gibt es aktuelle Modelle ?
 
 Und ein unrevidiertes Exemplar von 79 schon erst Recht nicht !
 
 Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
 
 Walti
 
 In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
 
- 
	10.04.2006, 09:22 #5Vielelicht noch kurz zur Erläuterung: Dicht ist meine Uhr ganz sioher. Bringe sie regelmäßig zum Abdrücken. Das Werk mag auch durchaus schon mal technisch überholt worden sein. Nur hat der Tubus ist noch nie getauscht worden. Bei Euren alten Uhren war ursprünglich auch mal ein Tubus ohne außen liegenden O-Ring drin. Ist halt im Laufe der Jahre mal gewechselt worden was ja nicht schlecht ist. Meine war halt noch nie beim Konzi oder gar in Köln. Ist halt auch so noch dicht mit altem Tubus. Meine Frage ist ja nur: Wie ist das technisch gelöst? Dann ist ja sicher ein Dichtring in der Krone angebracht, oder? "... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
 ***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***
 
- 
	10.04.2006, 09:26 #6Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 meine 1972 er 5513 hat eine Triplockkrone mit aussen sichtbarer Dichtung und deine von 79 nicht ? 
 
 Meine ist im Oktober letzten Jahres bei Rolex in Köln zur Revi gewesen, alles OCK. Wasserdicht ist sie auch, sonst hätte Rolex das Gehäusemittelteil getauscht !
 
 Ich bin zwar keiN Sporty-Kenner, aber das klingt schon ein bisschen merkwürdig!
 
 in der tat walti,
 das klingt sehr merkwürdig was du da schreibst.
 deine 5513 wird wohl mal zur revi gewesen sein und hat daher schon die neue krone bzw. den neuen tubus.
 
 zur alten krone/tubus kombination : eine dichtung im tubus und eine in der krone.
 
  mark mark
 nimm dein ührchen,geh zum uhrmacher und lass die wasserdichtigkeit prüfen.
 kostet dich einen kleinen beitrag in die kaffeekasse oder ein nettes danke.alles weitere ergibt sich dann von allein.
 nichts ist schlimmer als eine undichte uhr.
 zum spekulieren gibt es bei diesem thema aber rein gar nichts.VG
 Udo
 
- 
	10.04.2006, 09:32 #7RE: Dichtigkeit der 5513?Dann hat Waltis' Uhr einen neuen Tubus bekommen. Triplockkrone hatOriginal von walti
 Hallo,
 
 meine 1972 er 5513 hat eine Triplockkrone mit aussen sichtbarer Dichtung und deine von 79 nicht ?
 drei Dichtungen. Zwei im Tubus, eine in der Krone. Alle so nicht sichtbar.
 
 Die neuen Tuben verfügen über eine zusätzliche, sichtbare Dichtung.
 
  Gruß Percy Gruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
- 
	10.04.2006, 09:45 #8Meine hat keine zusätzliche Dichtung amTubus 
 Ist aber auch eine sehr alte Uhr...
 
   
 
- 
	10.04.2006, 09:54 #9Jawohl, genau so siehts bei mir auch aus. Ist ja auch so prima dicht! Wenn ich jetzt auf die Schnelle die Zeichnung richtig gedeutet habe sitzt also eindeutig ne Dichtung im Innern der Krone. "... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
 ***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***
 
- 
	10.04.2006, 09:57 #10Danke Percy, interessantes Bild/Dokument!!! Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
 „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
 Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
 Phil Taylor "The Power"
 
 
- 
	10.04.2006, 10:01 #11Hier gibt es irgendwo eine Bericht/Thread, wo die Wasserdichtigkeit mit offener Krone getestet und belegt wurde!!!Original von Marky
 Jawohl, genau so siehts bei mir auch aus. Ist ja auch so prima dicht! Wenn ich jetzt auf die Schnelle die Zeichnung richtig gedeutet habe sitzt also eindeutig ne Dichtung im Innern der Krone.
 Die Uhr ist also auch bei offener Krone Wasserdicht, das liegt wohl an den inneren Dichtungen!
 
 Konnte ihn leider aber noch nicht finden 
 
 
 Edit:
 Habe noch ein Bildchen gefunden 
 
  
 (copyright:Mitglied aus dem Forum)Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
 „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
 Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
 Phil Taylor "The Power"
 
 
- 
	10.04.2006, 10:20 #12Also eigentlich ist's ja jetzt ne Quadlock  Gruß Percy Gruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
- 
	10.04.2006, 11:37 #13Whow, cooles Foto! Wer hat denn da seine Krone geopfert? "... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
 ***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***
 
- 
	10.04.2006, 14:52 #14Ich weiß es leider uch nicht mehrOriginal von Marky
 Whow, cooles Foto! Wer hat denn da seine Krone geopfert? Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde) Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
 „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
 Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
 Phil Taylor "The Power"
 
 
- 
	10.04.2006, 18:31 #15AndreasGastOriginal von miboroco
 Ich weiß es leider uch nicht mehrOriginal von Marky
 Whow, cooles Foto! Wer hat denn da seine Krone geopfert?  
 Der Grenat war mal so freundlich...was die Bilder angeht...
 
 Einige haben wohl Percys Beitrag nicht verstanden, was die Triplock Krone angeht....
 
 
 Die Tuben, die keinen äußeren Dichtring (O-Ring) haben, haben nur 1 O-Ring im Tubus....die Krone ansich, hat eine im Innenbereich gummierte Stirnfläche hinter den Gewindeumgängen, die auf die Stirnfläche des Tubusgewindeansatzes drückt....
 
 Nur ab wann und bis wann, hatte die 5513 Triplock und ab wann nicht????...meist nach dem Service nicht mehr... 
 
 Gruß Andreas
 
Ähnliche Themen
- 
  Dichtigkeit PAM312/PAM270Von klazomane im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.10.2009, 09:49
- 
  Us 5513Von AndreasL im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 10.11.2006, 23:03
- 
  DichtigkeitVon Samuidiver im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 19.05.2006, 12:41
- 
  dichtigkeitVon alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 52Letzter Beitrag: 18.02.2005, 12:09


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren 
			
			 Themenstarter
Themenstarter

Lesezeichen