eigentlich wollte ich hier nix auf diesen Schwachsinn nix schreiben aber ich kann nicht mehr ruhig sein...
Na dann mal folgende Geschichte:
Mein Bruder arbeitet als Abteilungsleiter/Disponent bei einem großen Berliner Umzugsunternehmen. Die machen auch Haushaltsauflösungen.
vor ca. 6 Jahren bekam die Firma den Auftrag ein Haus in Berlin-Zehlendorf zu räumen. Besitzer mit 82 Jahren verstorben, einziger Sohn lebte in München.
Der Sohn gab den Auftrag einige antike Möbelstücke welch markiert waren nach München zu transportieren und den Rest zu verwerten oder zu entsorgen. Würden die Umzugsleute etwas finden das sie noch gebrauchen könnten, könnten sie dies, bis auf Bargeld, behalten. Einige Tage später ging mein Bruder in das Haus und sah die Schränke durch um zu planen wieviele Leute und Kartons b.z.w. Autos für den Auftrag nötig sein.
In einer Schublade fand er unter irgendwelchem Kram eine Uhr. Datejust GG mit fürchterlichem Brillizifferblatt. Überzeugt es mit einem Fake zu tun zu haben nahm er das Teil erst mal mit nach Hause. Dort lag es ewig im einer Schublade. Zwei Jahre später zog nun mein Bruder um. Die ganze Familie half beim packen. Dabei fiel meinem Vater (Uhrenfetischist) diese Uhr die mein Bruder schon vergessen hatte, in die Hände. Er schaute sie sich an und drängte meinen Bruder damit zu einem Konzi zu gehen. Mein Bruder brachte sie daraufhin zu Juwelier Lorenz in Berlin. Und siehe da:ECHT
Er ließ eine Revision durchführen und dieses grausliche ZB austauschen und trägt die Uhr noch heute.
Wirklich so geschehen!!!
Der einzige Nachteil ist: Bei jeder Familienfeier müssen wir uns wieder die Geschichte anhören:"Wie mein Bruder die Rolex fand"

Gruss ausse Hauptstadt,
Frank