Ich habe gerade erst ein fast Neues nicht bekommen, weil ich mir
ein Limit von 220.- EUR gesetzt hatte.
Das Band ist inkl. Anstöße für runde 240.- EUR durchgegangen.
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: Stahlband Speedy
-
11.04.2006, 18:54 #1
Stahlband Speedy
Hi,
was darf ein guterhaltenes Stahlband für eine Speedy kosten, Alter keine Ahnung.Gruß Rudi
-
11.04.2006, 19:13 #2Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
11.04.2006, 19:18 #3Original von Butch
Ich habe gerade erst ein fast Neues nicht bekommen, weil ich mir
ein Limit von 220.- EUR gesetzt hatte.
Das Band ist inkl. Anstöße für runde 240.- EUR durchgegangen.
bei Watchtime hätten sie eins für 140 verkauft, war leider auch zu spätGruß Rudi
-
11.04.2006, 19:18 #4
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Original von rudi
Original von Butch
Ich habe gerade erst ein fast Neues nicht bekommen, weil ich mir
ein Limit von 220.- EUR gesetzt hatte.
Das Band ist inkl. Anstöße für runde 240.- EUR durchgegangen.
bei Watchtime hätten sie eins für 140 verkauft, war leider auch zu spätGruß,
Andreas
-
11.04.2006, 19:22 #5
Sekunde, irgendwas mit 1998/849 oder so.
Passte lt. Frei an meine nagelneue Ref.Nr.
Hab' extra abgecheckt.
edit:
Es war dieses:
Omega Bracelet 1998-840 Now 1998-849
OME-020ST1998849
$496.00Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
11.04.2006, 19:25 #6
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Danke! Ja, ist das Band mit der Politur und Tastenschließe. Du möchtest von Leder- auf Metallband umsteigen?
Beobachte den Markt für solche Teile zwar nicht aktiv, aber EUR 140,-- scheint mir auch günstig.Gruß,
Andreas
-
11.04.2006, 19:31 #7Original von a.lyki
Danke! Ja, ist das Band mit der Politur und Tastenschließe. Du möchtest von Leder- auf Metallband umsteigen?
Beobachte den Markt für solche Teile zwar nicht aktiv, aber EUR 140,-- scheint mir auch günstig.
Hätte man mal wechseln können. Für mich ist das Leder/Faltschließe
auf jeden Fall die bessere- weil robustere Wahl.Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
11.04.2006, 19:34 #8
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Achso, den gleichen Gedanken hatte ich auch. Ich hätte neben dem Stahlband noch ein LB mit Faltschließe haben wollen. Finde ich aber die Schließe mit EUR 195,-- zzgl. Band ein wenig teuer.
Will nicht diesen Thread versemmeln oder dich nerven, aber was meinst du denn mit robster? Eigentlich ist doch Stahl robuster als Leder!?Gruß,
Andreas
-
11.04.2006, 19:38 #9
Ich bin 'ne Linksflosse und hantiere den ganzen Tag mit der linken
"Maushand" herum. So habe ich mir über die Jahre etliche Metallbänder
zerschunden.
Mittlerweile trage ich sehr viel Lederbänder, ist ja völlig unproblematisch,
mal zu tauschen.
Aber wenn ich "für kleines Geld" mal an ein Metallband rankomme,
schlage ich zu. Ist doch nicht schlecht, wenn man einfach so mal
wechseln kann.
Fahr' mal nach MG zu Freisfeld-der ist ganz gut sortiert. Dort habe ich
ein Kaufmann plus Omega-Dornschließe für eine Reduced für um die
80.- EUR bekommen.Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
11.04.2006, 19:40 #10
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Achso, du bist Linkshänder! Dann hab ich verstanden.
Und danke für deinen Tipp!Gruß,
Andreas
-
11.04.2006, 20:17 #11
RE: Stahlband Speedy
Original von rudi
Hi,
was darf ein guterhaltenes Stahlband für eine Speedy kosten, Alter keine Ahnung.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
Ähnliche Themen
-
145.012-67 speedy
Von caRRoxwatch im Forum OmegaAntworten: 35Letzter Beitrag: 13.02.2010, 18:02 -
Magnetfeldschutz bei Speedy u. Speedy Reduced?
Von Joe76 im Forum OmegaAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.05.2008, 18:42 -
Welches Stahlband an der Speedy?
Von ufi66 im Forum OmegaAntworten: 11Letzter Beitrag: 15.03.2006, 07:30 -
Speedy!
Von ufi66 im Forum OmegaAntworten: 9Letzter Beitrag: 22.02.2006, 18:57
Lesezeichen