Hallo VB,
auch ich habe Zenithuhren.
Die großen Probleme sind meine Wissens nur aufgetreten, weil mit dem Übergang in die neuen Hände eine unwahrscheinliche Steigerung des VK eingetreten ist.
Dieser wahr nicht gerechtfertigt, weil sich an den Uhren sonst nichts weiter getan hat.
Manche Konzis, sagen aber, daß die Marke im Vergleich mit anderen Marken unterbewertet war.
Dieses muß jeder für sich selbst endscheiden.
Hoffe Dir geholfen zu haben.
Gruß Ferdi
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Thema: Class El Primero
-
04.04.2006, 23:43 #1
- Registriert seit
- 03.04.2006
- Beiträge
- 4
Class El Primero
Hallo,
Ich bin eigentlich ganz neu in der Uhren-Welt und ich bin dabei, mir eine Zenith Class El primero (altes Modell übrigens) zu kaufen.
Ich habe aber schon mal schlechte Bewertungen über Zenith gelesen, besonders seitdem sie vom LVMH gekauft worden sind... Wie ist es eigentlich von der Qualität her? Hat sich da was geändert oder ist die Marke immer noch zuverlässig und man kann eine Uhr mit zugedrückten Augen kaufen?
Bei der Preisklasse möchte ich nicht, dass die Uhr dauernd beim Konzi bleibt...
Noch eine Frage: wie oft sollte man eigentlich die Uhr zur Revision bringen?
Danke für die Tipps,
Grüße,
VB
-
05.04.2006, 09:19 #2
- Registriert seit
- 07.03.2006
- Beiträge
- 29
RE: Class El Primero
-
05.04.2006, 09:37 #3ehemaliges mitgliedGast
Welcome hier!
Die Zenith Uhren sind wirklich technisch sehr
Ungesehen solltest nie eine gebrauchten kaufen. Eventuel die Uhr hier mal zeigen, link posten kann dir helfen.
El Primero hat 36.000 Halbschwingungen pro Minute, also sollte mit einem höheren Verschleiss gerechnet werden. Die Revikosten bei Zenith sind seit der Übernahme sehr hoch geworden. Ich würde, wenn du die Uhr täglich trägst um die 5-6 Jahre eine größere Kontrole beim Uhrmacher deines Vertrauens empfehlen.
Über die suche solltest du zu Reviintervallen und gute Uhrmacher sicherlich einiges finden.
Gruß,
István
-
05.04.2006, 09:42 #4
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 576
RE: Class El Primero
Habe auch zwei Zenith Uhren. Die Uhren sind vor der LVMH Übernahme von mir gekauft worden. Definitiv kann man sagen, dass die Servicequalität bei Zenith in der Übernahmephase sehr gelitten hat. Meine Stahl-El Primero war zu dieser Zeit in der Revi. Hier musste ich drei mal nachbessern lassen (Lünette ist einfach abgefallen etc.).
Die Uhren sollten aber immer noch sehr hohen Qualitätsansprüchen gerecht werden, da sich z.B. das Primero-Werk nicht verändert hat. Mit meinen Zeniths habe ich absolut keine Probleme (bis auf die Revi).
Die Preisgestaltung ist in der Tat immer sehr unterbewertet worden. Alleine die Tatsache, dass Rolex in der Daytona ein Zenith-Werk verbaut hat, hätte die Preise schon damals in die Höhe schnellen lassen müssen. Zumal Rolex das Werk verändern musse (Datum raus, Schwungzahl runter).
Qualitativ würde ich heute keine Bedenken haben. Das Design gefällt mir nur nicht mehr.
PS.: Bei Interesse eine meiner beiden verkaufe ich gerade
http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=24961&sid=Axel
-
05.04.2006, 10:09 #5
Hallo VB,
willkommen.
Ich trage (u.a.) eine Zenith Chronomaster Vollkalender. Nachdem sie rund 6 Jahre alt war, habe ich sie vor kurzem - nachdem ich die astronomischen Zenith-Revi-Preise gesehen hatte - zu einem auf Zenith spezialisierten freien Uhrmacher gegeben. Es hat zwar etwas länger gedauert, doch Qualität und Preis (~ 270,- EUR) waren gut.
Eher abraten würde ich von etwas "schmuckig" angehauchten Zeniths. Hier hast Du evtl. Probleme, falls Du Dich wieder einmal von der Uhr trennen möchtest. Die Nachfrage nach diesen Modelle ist nach meiner Beobachtung recht gering. Nimm' also lieber einen Klassiker in Stahl.... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
05.04.2006, 10:18 #6
Zenith ist groß, das haben die Lemminge nur noch nicht erkannt, also kaufen.
Gruß Michael
-
05.04.2006, 11:04 #7ehemaliges mitgliedGast
Weiss jemand, ob Zenith noch alte Zifferbläter für die Modellen El Primero aus den 60-ern-70-ern hat?
Wie gehen die um mit Blattrevisionen?
Gruß,
István
P.S. Zenith ist, was werke betrifft sicherlich eine Klasse für sich!
-
05.04.2006, 12:23 #8
- Registriert seit
- 17.01.2006
- Beiträge
- 183
Also ich habe 3 Chronos mit El Primero Werk. Eine Zenith Defy und eine De Luca aus Anfang der 90ger Jahre sowie eine Ebel 1911 aus 1992. Die Defy hatte von Anfang an Schwierigkeiten und war unzählige Male bei Zenith in Pforzheim (vor der Firmenübernahme). Sie habe sie nicht hinbekommen. Erst als ich in Würzburg einen Konzi gefunden hatte (Uhren Zorn - weiß nicht ob der heute noch Konzi von Zenith ist) war die Uhr ok und schnurrt heute am Arm meiner Tochter (weil etwas poppig) einwandfrei.
Die De Luca (noch ohne verschraubte Drücker) hat nie eine Revi gesehen und ist meine Alltagsuhr. Sie hat ca. +6sec Vorgang am Tag, aber das schon seit 10 Jahren gleichmäßig. Sie laüft und läuft wie ein alter VW und sieht auch so aus. Ab und zu lasse ich mal auf WD prüfen aber immer alles im grünen Bereich. Also eine wirkliche Toolwatch. Werde sie gelegentlich mal zur Revi bringen.
Ebenso ist es mit der Ebel. Sie hat jetzt nach 14 Jahren immer noch einen Supergang von nahe 0 sec, obwohl sie die meiste Zeit (teilweise 2-3 Jahre) im Safe liegt. Hole sie nur raus um sie mal ein paar Tage laufen zu lassen.
Meine Empfehlung ist eindeutig pro Zenith. Leider hat die Marke nicht den Stellenwert der ihr zusteht. Und man darf auch nicht vergessen, daß es Zenith war, die den mech. Chrono in der Zeit der Quarzschwemme hochgehalten und daran geglaubt haben.
Peter
-
05.04.2006, 19:51 #9
Herzlich Willkommen!!!
Zenith ist bestimmt einer der besseren Herstellern auf diesem Planeten!!!
Da machste nix falschGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
05.04.2006, 20:14 #10
- Registriert seit
- 03.04.2006
- Beiträge
- 4
Themenstarter
Einen herzlichen Dank an alle, die zu dem Thema was beigetragen haben, war sehr hilfsreich!!
Hier sind 2 links, die ich gefunden habe...
Erster link
Zweiter link
Ich werde mir die Uhr zum ersten Mal 'in echt' am kommenden Samstag anschauen...(die Uhr ist noch selten zu finden und wurde direkt von Zenith zu dem Uhrmacher geschickt...)
Ich melde mich wieder, wenn ich die Uhr gekauft habe.
Grüße,
VB
-
05.04.2006, 20:18 #11
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
Percy, ist der name Vince nicht geschützt? Dachte der sollte auf dem Index stehen ;-)
-
06.04.2006, 17:34 #12
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 188
Hallo Vince.
Habe die Uhr aus deinem zweiten Link seit 7 Jahren ( schwarz/Stahlband) und trage sie häufig im Sommer. Läuft einwandfrei. Sehr zierlich und unauffällig - trotzdem eine Schönheit.
Du solltest aufpassen: wenn Du eine mit Lederband kaufst (sieht besser aus) gibt es u.U. Schwierigkeiten ein Stahlband (ist m.E. "schmuckiger" aber sehr gut zu tragen) zu finden (sehr teuer - ca. 500 Euronen) und montieren zu lassen.
Ich habe ca. 1,5 Jahre gebraucht, bis ich eines in der Bucht gefunden habe und hatte einen ziemlichen Zirkus mit dem örtlichen Konzi, bis ich es dann woanders habe montiert wurde.
Zusammenfassend: Technisch höchstwertig! seltenes Werk! schönes Gesicht! Keine "Allerwelts"-uhr!
Gib mal Laut, ob Du Dich erfolgreich entschieden hast.
KaroGlauben Sie ja nicht, wen Sie vor sich haben!
-
09.04.2006, 19:21 #13
- Registriert seit
- 03.04.2006
- Beiträge
- 4
Themenstarter
Hallo,
Also, ich konnte vor diesem Meisterwerk nicht wiederstehen und bin jetzt ein glücklicher stolzer Besitzer einer Zenith Class El Primero!!!!
Ich wollte Bilder mal zeigen, aber die muss ich erstmal ins Netz 'uploaden'... Vielleicht mal später, wenn ich dazu komme...
Auf jeden Fall, nochmal vielen Dank an alle für die Tipps.
Ciao,
VB.
-
09.04.2006, 20:35 #14
- Registriert seit
- 03.04.2006
- Beiträge
- 4
Themenstarter
Hier der Link zu den Bildern (auf Zenith Class El Primero drücken...)
Zenith Class El Primero
Ciao,
VB.
-
12.04.2006, 21:17 #15
gratuliere zur uhr
ich habe auche eine el primero
bin voll zufrieden mit der uhrGruss Christoph
-
12.04.2006, 21:58 #16
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 576
glückwunsch zur Uhr - sehr schönes Modell
Axel
-
23.07.2006, 12:47 #17
- Registriert seit
- 23.07.2006
- Beiträge
- 17
Hallo Mücke,
habe mit Interesse Deinen Beitrag
(Ich trage (u.a.) eine Zenith Chronomaster Vollkalender. Nachdem sie rund 6 Jahre alt war, habe ich sie vor kurzem - nachdem ich die astronomischen Zenith-Revi-Preise gesehen hatte - zu einem auf Zenith spezialisierten freien Uhrmacher gegeben. Es hat zwar etwas länger gedauert, doch Qualität und Preis (~ 270,- EUR) waren gut.)
gelesen.
Kannst Du mir die Anschrift dieses Uhrmachers mitteilen?
Würde mich sehr darüber freuen.
Viele Grüße!
HansViele Grüße!
Irren ist menschlich, aber wenn man richtigen Mist bauen will, braucht man einen Computer.
(Dan Rather)
-
12.04.2008, 11:32 #18
- Registriert seit
- 30.12.2005
- Beiträge
- 125
Original von GasGas
Hallo Mücke,
habe mit Interesse Deinen Beitrag
(Ich trage (u.a.) eine Zenith Chronomaster Vollkalender. Nachdem sie rund 6 Jahre alt war, habe ich sie vor kurzem - nachdem ich die astronomischen Zenith-Revi-Preise gesehen hatte - zu einem auf Zenith spezialisierten freien Uhrmacher gegeben. Es hat zwar etwas länger gedauert, doch Qualität und Preis (~ 270,- EUR) waren gut.)
gelesen.
Kannst Du mir die Anschrift dieses Uhrmachers mitteilen?
Würde mich sehr darüber freuen.
Viele Grüße!
Hans
habe gerade diesen alten Fred entdeckt... kannst Du mir die Adrese auch mal geben?
Danke im Voraus!
Gruß
Lunatic
-
12.04.2008, 17:47 #19
- Registriert seit
- 15.12.2007
- Beiträge
- 106
.... würd' mich auch interessieren.
Gruß
Stefan
-
12.04.2008, 19:06 #20
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.796
Zenith mit dem El Primero sind z. Teil wirklich tolle Uhren,rainbow mit feststehender Stahllünette oder Chronomaster.
Emma; Rolex hat ganz bewußt die Schwingungszahl reduziert und das Datum weggelassen.
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
-
Werteinschätzung Class El Primero 400
Von japaeff im Forum Andere MarkenAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.07.2010, 21:37 -
El Primero Class Sport ist da>>>>>
Von Tudormaniac im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 11Letzter Beitrag: 12.08.2005, 19:09 -
Was sagt Ihr zu dieser Zenith Class El Primero?
Von Tudormaniac im Forum ZenithAntworten: 13Letzter Beitrag: 01.08.2005, 20:45
Lesezeichen