Das kannst du u.a. an den Stempeln in der Schließe erkennen. Da steht eine 14, bzw. eine 18. nach der Bandmodellnummer. Im direkten Vergleich ist 18k satter und gelber.
Ergebnis 1 bis 18 von 18
Thema: 14 oder 18 K Gold
-
04.04.2006, 09:48 #1
- Registriert seit
- 31.07.2005
- Beiträge
- 208
14 oder 18 K Gold
Kann mir jemand sagen woran man bei Stahl/Gold Modellen erkennt ob es sich um eine 14K oder 18 K Uhr handelt. Ich weiss dass ältere Modelle in 14 Karat ausgeliefert wurdenStahl/gold sowie GG/GG . Wie sieht es heute aus werden immer noch in einige Länder 14 K Modelle ausgeliefert.
Danke für Ihre Antworten.Gruss
Christian
--To boldly go where no man has gone before--
-
04.04.2006, 10:35 #2Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
04.04.2006, 10:55 #3
Dafür verkratzt aber 18K schneller, weil "weicher" als 14K.
Gruß, Claus
-
04.04.2006, 11:10 #4
Der Unterschied ist so marginal, daß er nicht wirklich erwähnenswert ist. Die Unterschiede in der Mohshärteskala finden sich im Nachkommabereich wieder.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
04.04.2006, 11:42 #5ehemaliges mitgliedGast
Wo werden denn heute noch 14 K -Uhren von Rolex neu verkauft ????
-
04.04.2006, 14:07 #6
- Registriert seit
- 31.07.2005
- Beiträge
- 208
Themenstarter
Original von Ticktacktom
Wo werden denn heute noch 14 K -Uhren von Rolex neu verkauft ????
Donluigi: Bei Stahl/Gold Modellen ist die Schliesse aus Stahl also auch kein Stempel...
Gruss
Christian
--To boldly go where no man has gone before--
-
04.04.2006, 14:15 #7
In meiner Stahlschließe (GMT) findet sich dieser Stempel aber.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
04.04.2006, 14:16 #8Original von chrescht
Original von Ticktacktom
Wo werden denn heute noch 14 K -Uhren von Rolex neu verkauft ????
Donluigi: Bei Stahl/Gold Modellen ist die Schliesse aus Stahl also auch kein Stempel...
Quatsch!
Ist eine andere Schliesse und hat 14 bwz 18 eingestanzt.Servus
Georg
-
04.04.2006, 14:38 #9
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Wenn irgendwo was mit "750" gestempelt ist, ist damit 18 k gemeint. "585" steht für 14 k.
In Europa wurden Rolexuhren meistens in 18 k ausgeliefert, in den USA vorwiegend in 14 k.
C: Antiquorum
Bei gewissen sammelwürdigen vintage Rolexuhren macht der Unterschied schon manchmal 50 % und mehr aus .........
-
04.04.2006, 14:43 #10ehemaliges mitgliedGast
bis wann wurden 14K ausgeliefert in den USA, meine die ich in den USA gekauft habe sind alle 18K.
Gruss
Chris
-
04.04.2006, 14:44 #11ehemaliges mitgliedGast
Was mich zu der Frage führt:
WAS hat es mit dem 1/4-Century-Club auf sich?
-
04.04.2006, 15:00 #12
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Original von Submaniac
Was mich zu der Frage führt:
WAS hat es mit dem 1/4-Century-Club auf sich?
90 % dieser Uhren, die man auf Börsen oder im eBay sieht, waren aber nie in Kanada .............
C: Antiquorum (alle Fotos)
-
04.04.2006, 15:02 #13
- Registriert seit
- 31.07.2005
- Beiträge
- 208
Themenstarter
Original von GeorgB
Original von chrescht
Original von Ticktacktom
Wo werden denn heute noch 14 K -Uhren von Rolex neu verkauft ????
Donluigi: Bei Stahl/Gold Modellen ist die Schliesse aus Stahl also auch kein Stempel...
Quatsch!
Ist eine andere Schliesse und hat 14 bwz 18 eingestanzt.
Ich habe nirgens 14 K oder 18 K noch 750 oder 585 gefunden. Bitte schlagt mich nicht gleich tot wenn es trotzdem irgendwo steht. Ich will halt nur wissen wo.Gruss
Christian
--To boldly go where no man has gone before--
-
04.04.2006, 15:09 #14
Das sind doch recht neue Uhren, die es ohnehin nicht in 14k gab, oder?
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
04.04.2006, 15:14 #15
- Registriert seit
- 07.10.2005
- Beiträge
- 331
In der Schließe steht die Bandnummer z. B. 62510H. Hinter dem H sollte schon eine 14 oder 18 stehen. Diese Zahl gibt den Goldgehalt an. 14=14k= 585 oder 18=18k= 750. Steht diese Zahl nicht dort, kannst Du davon ausgehen, daß die Schließe mal getauscht worden ist. Und zwar dann von einem Stahlmodel.
Gruß Michael
Sport ist Mord, nur Sprit hält Fit
-
04.04.2006, 15:26 #16
- Registriert seit
- 31.07.2005
- Beiträge
- 208
Themenstarter
Original von Sami
In der Schließe steht die Bandnummer z. B. 62510H. Hinter dem H sollte schon eine 14 oder 18 stehen. Diese Zahl gibt den Goldgehalt an. 14=14k= 585 oder 18=18k= 750. Steht diese Zahl nicht dort, kannst Du davon ausgehen, daß die Schließe mal getauscht worden ist. Und zwar dann von einem Stahlmodel.
(Wer lesen kann ist klar im Vorteil)
Auf der Schliesse der 16713 von 2005 steht nichts. Ich nehme mal an dass diese Referenz nur in 18 K hergestellt wurde.Gruss
Christian
--To boldly go where no man has gone before--
-
04.04.2006, 15:37 #17
2005 gabs definitiv kein 14k mehr
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
04.04.2006, 17:13 #18Original von Sami
In der Schließe steht die Bandnummer z. B. 62510H. Hinter dem H sollte schon eine 14 oder 18 stehen. Diese Zahl gibt den Goldgehalt an. 14=14k= 585 oder 18=18k= 750. Steht diese Zahl nicht dort, kannst Du davon ausgehen, daß die Schließe mal getauscht worden ist. Und zwar dann von einem Stahlmodel.
Das direkt an der Schliesse befindliche Mittelglied ist dann in Stahl und nicht in GG.
Spielt alles nur für ältere Schliessen eine Rolle, weil da die Schliesse selbst noch nicht in gg/ss ausgeführt war.
.Servus
Georg
Ähnliche Themen
-
Rolex Daytona Gold oder AP Royal Oak Chrono Gold
Von EOD im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 19Letzter Beitrag: 08.05.2008, 17:21 -
GMT in Gold oder SUB in Gold - Unterschied?
Von elbjust im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 24Letzter Beitrag: 07.12.2007, 20:13 -
Sub in Stahl/Gold oder Gold
Von Patzer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 16.01.2005, 16:13
Lesezeichen