Ich benutze zur Zeit Sonax X-Treme Nano Wax, ist einfach zu verarbeiten und günstig.
Ich habe es letzten September das erste Mal aufgetragen und man merkt es immer noch auf dem Lack.
Die Felgen habe ich auch gleich mitbehandelt, die werden jetzt in der Waschanlage tip top sauber.
Nächste Woche mach ich es wieder drauf und das sollte halten bis Oktober.
Ergebnis 21 bis 37 von 37
Thema: @Autoliebhaber: Swissöl ...
-
02.04.2006, 18:18 #21ehemaliges mitgliedGast
Zurück zum Thema !!!!!!
Ich nehme immer A1 Speed Polish und A1 Speed Wax........geht von der Anwendung her schnell und zügig, mit optimalem Ergebnis. Swizzöl ist mir schlicht und einfach zu teuer.
Habe aber heute in den USA ein neues Wachs zum Ausprobieren bestellt: P21S Car Wax. Stammt wie P21S Felgenreiniger von Dr. Wack aus Deutschland, gibt es aber hier nicht zu kaufen. Kostet als Concours Wachs 31 $. Hat bei einem großen Vergleichstest in den USA unter 45 Wachsen bei einem neutralen Testunternehmen als bestes Wachs (längste Standfestigkeit, höchster Glanzgrad) abgeschnitten. Mal schauen.
-
02.04.2006, 18:28 #22Submariner
- Registriert seit
- 14.11.2005
- Beiträge
- 388
Gruß Thilo
-
02.04.2006, 18:35 #23Original von Ticktacktom
Zurück zum Thema !!!!!!
Ich nehme immer A1 Speed Polish und A1 Speed Wax........geht von der Anwendung her schnell und zügig, mit optimalem Ergebnis. Swizzöl ist mir schlicht und einfach zu teuer.
tom...a1 ist bestimmt nicht schlecht...aber bei den meisten produkten fehlt am ende der "vorbegeisterungumfallen" effekt...
und deine empfindung, das swizöl zu teuer ist, kann ich nicht teilen, da es unheimlich sparsam im verbrauch ist...
man braucht ja nicht sofort den hardcore wachs in der mahagonibox nehmen...

die büchse zuffenhausen kostet nen hunni...und reicht bei richtiger anwendung ewig

gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
02.04.2006, 18:48 #24
...........swissöl kenne ich nicht. ich fahre alle 12 wochen in die aral waschnanlage. bratt runter, ascher leer machen und das war es.....
für mich ist es halt "nur" ein auto.....
sorry elmar für soviel offtopic, aber ich hatte zumindest eine meinung zum thema autopflege. darum geht es doch, oder ? ....
Gruß Florian
-
02.04.2006, 18:49 #25ehemaliges mitgliedGast
Ich kenne das noch von den Hartwachsen in der Dose......da habe ich immer viel zu viel genommen, die waren ruckzuck leer..... ;-(
Außerdem ist Swissöl nur eine Kopie des Originales Zymoil, hat ein abgewanderter Mitarbeiter abgekupfert. Meiner Meinung nach in erster Linie ein Showprodukt, das geschickt in den einschlägigen Foren und Kreisen beworben und vermarktet wird.
-
02.04.2006, 18:52 #26Gesperrter User
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Richtig. Die Marktführer mit den modernsten Produkten sind Dr.Wack, Sonax.
-
02.04.2006, 19:17 #27PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 39.073
Themenstarter
Das ist für micht nicht offtopicOriginal von orange
...........swissöl kenne ich nicht. ich fahre alle 12 wochen in die aral waschnanlage. bratt runter, ascher leer machen und das war es.....
für mich ist es halt "nur" ein auto.....
sorry elmar für soviel offtopic, aber ich hatte zumindest eine meinung zum thema autopflege. darum geht es doch, oder ? ....

Schönen Sonntag!
-
02.04.2006, 19:53 #28Gesperrter User
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Wenn es nicht auf den Euro ankommt: Nano-Versiegelung. 400 Euro, aber die Kiste bleibt immer sauber.
-
02.04.2006, 21:16 #29

gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
02.04.2006, 21:21 #30Gesperrter User
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
und? gibts einen nano effekt?Original von Lupper
Ich benutze zur Zeit Sonax X-Treme Nano Wax, ist einfach zu verarbeiten und günstig.
Ich habe es letzten September das erste Mal aufgetragen und man merkt es immer noch auf dem Lack.
Die Felgen habe ich auch gleich mitbehandelt, die werden jetzt in der Waschanlage tip top sauber.
Nächste Woche mach ich es wieder drauf und das sollte halten bis Oktober.
-
02.04.2006, 21:25 #31
Meguiars
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
02.04.2006, 21:35 #32
:muede:

gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
02.04.2006, 21:36 #33
Müde?
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
02.04.2006, 21:45 #34Original von Donluigi
Müde?
die tips hier machen wirklich müde tobias

gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
03.04.2006, 09:15 #35Explorer
- Registriert seit
- 21.03.2006
- Ort
- Luckenbach/TX
- Beiträge
- 188
Also Liqid-Glass ist echt super, aber die erstmalige Anwendung ist die Hölle, ich hab den ganzen Samstag gebraucht.
Lakierer verwenden auch Scotch 3M Politur, habs bei unserem Cabrio in der Fachwerkstatt machen lassen, super Ergebnis. Hält jetzt schon 2 Jahre. Wasser perlt immer noch ab.
In der Tiefgarage vom Brenners-Parkhotel ist ein Aufbereiter für Oldtimer, der verwendet auch Swiss-Oil. Ich glaub nicht dran, ist halt nur teuer.
-
03.04.2006, 13:24 #36
:muede:

gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
03.04.2006, 13:49 #37Explorer
- Registriert seit
- 21.03.2006
- Ort
- Luckenbach/TX
- Beiträge
- 188
Meguiars oder Liquid Gloss ist beides Spitze !
und kommt vom gleichen Importeur.
Und LEXOL für die Lederausstattung !
Diese Produkte sind alle bei mir zu bekommen.
Ähnliche Themen
-
Uhrenliebhaber = Autoliebhaber ??
Von micho im Forum Off TopicAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.01.2007, 23:58


Zitieren
ist sexy
Lesezeichen