Results 1 to 12 of 12
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Edmundo's Avatar
    Join Date
    19.02.2004
    Location
    Schönste Stadt der Welt
    Posts
    38,984

    GMT II - Automatikstart nach Aufzug

    Hallo!

    Ich hoffe, der Titel ist halbwegs verständlich. Trotzdem nochmal in Langversion.

    Ich hatte letzzens eine GMT II in der Hand, deren Gangreserve ausgelaufen war. Ich habe die GMT II dann aufgezogen mit ein paar Umdrehungen an der Krone, aber bewegt hat sich der Sekundenzeiger erst, nachdem ich die Uhr einmal hin- und hergeschüttelt habe. Ist das so korrekt? Was machen Eure GMT IIer?

  2. #2
    Völlig normal )
    Gruß, Hannes


  3. #3
    Administrator PCS's Avatar
    Join Date
    13.02.2004
    Posts
    71,969
    Blog-Einträge
    11
    Is so.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  4. #4
    Geprüftes Mitglied Maga's Avatar
    Join Date
    17.02.2004
    Location
    aus dem schönen Baden
    Posts
    13,486
    genau, ist immer so.

    Nun aber die Frage an Herren Spezialisten: Warum ist das so?
    Womit hängt das Phaenomen zusammen?
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  5. #5
    Freccione Richie's Avatar
    Join Date
    17.02.2004
    Location
    Alster und Elbe
    Posts
    5,688
    Ist normal so. Aber das schütteln solltest du vermeiden.
    Ich gebe meiner, wenn die Gangreserve ausgelaufen ist, so 40 Umdrehungen und nach der 15 läuft sie an.
    Richie

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Edmundo's Avatar
    Join Date
    19.02.2004
    Location
    Schönste Stadt der Welt
    Posts
    38,984
    Themenstarter
    Danke für Eure Ausführungen. Ist so bei der GMT II oder bei allen Rolex-Werken? Bei meiner Omega (weg-duck ) ist das nicht so.

  7. #7
    Freccione Richie's Avatar
    Join Date
    17.02.2004
    Location
    Alster und Elbe
    Posts
    5,688
    Original von elmar2001
    Danke für Eure Ausführungen. Ist so bei der GMT II oder bei allen Rolex-Werken? Bei meiner Omega (weg-duck ) ist das nicht so.

    Bei meiner SD ist es so und bei meiner Sub non Date war es damals auch so. Bei meiner Omega Seamaster habe ich das auch noch nicht festgestellt.
    Richie

  8. #8
    Geprüftes Mitglied Maga's Avatar
    Join Date
    17.02.2004
    Location
    aus dem schönen Baden
    Posts
    13,486
    ja, nun sagt doch, warum ist das so???? Lasst uns doch nicht dumm sterben. Wo sind unsere Feinwerktechniker oder Maschinenbauer
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  9. #9
    Yacht-Master JoergROLEX's Avatar
    Join Date
    25.02.2004
    Location
    Rhein-Main
    Posts
    1,573

    Lächeln Abfall

    Wenn der Abfall der Uhr richtig eingestellt ist, sollte die Uhr von alleine anlaufen, sagt die Theorie!
    Gruß,
    Robert

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Edmundo's Avatar
    Join Date
    19.02.2004
    Location
    Schönste Stadt der Welt
    Posts
    38,984
    Themenstarter
    Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass Rolex das bei allen Uhren falsch einstellt.

  11. #11
    680g pures Fleisch! GG2801's Avatar
    Join Date
    17.02.2004
    Posts
    13,739
    Bei meinen "Neuzeit-Rolex" ist es auch so, daß sich die Uhr erstmal ein paar Aufzugsumdrehungen genehmigt, bevor sie sich dazu entscheidet wieder anzulaufen...

    Allerdings verhalten sich meine beiden Vintages anders - sie laufen beide sofort nach der ersten Aufziehbewegung der Krone an... )
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  12. #12
    Yacht-Master JoergROLEX's Avatar
    Join Date
    25.02.2004
    Location
    Rhein-Main
    Posts
    1,573

    Lächeln Autonom

    Die Frage ist, ob die Uhr ohne "schütteln" anläuft. Ich habe keine Ahnung ob dies nach der 15 oder 17 Umdrehung der Krone passieren sollte. Wichtig scheint mir, dass sie überhaupt von alleine anläuft (Abfall = ok).
    So long
    Robert

Similar Threads

  1. Probleme mit Gangreserve bzw. Aufzug 16610
    By ls2000 in forum Rolex - Tech-Talk
    Replies: 15
    Last Post: 14.12.2010, 20:38
  2. aufzug "kratzt"
    By vitus in forum Rolex - Tech-Talk
    Replies: 19
    Last Post: 06.07.2010, 16:01
  3. Aufzug der Explorer 2
    By schnulli in forum Rolex - Tech-Talk
    Replies: 5
    Last Post: 02.12.2007, 21:11
  4. Co-Axial - automatischer Aufzug
    By KaiB in forum Omega
    Replies: 8
    Last Post: 09.10.2006, 20:15
  5. aufzug ex II
    By kitesurfer in forum Rolex - Haupt-Forum
    Replies: 4
    Last Post: 04.12.2005, 21:33

Bookmarks

Bookmarks

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •