Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. #1
    Yacht-Master Avatar von Robson
    Registriert seit
    18.08.2005
    Ort
    nördlich HH
    Beiträge
    2.283

    Frage an unsere Juristen "Zahlungsverzug"

    Ich habe mal eine Frage an unsere Juristen, wann gerät man in Zahlungsverzug, wnn im Vertrag steht:Zahlung ist fällig nach Beurkundung dieses Vertrages.

    Dank im Vorraus.
    Gruß
    Robert
    Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
    Erich Kästner

  2. #2
    Milgauss
    Registriert seit
    06.07.2005
    Beiträge
    221
    Verzug setzt Nichtleistung trotz Fälligkeit und Mahnung voraus. Die vertragliche Regelung bedeutet wohl nur, dass die Leistung sofort fällig ist. Für den Eintritt des Verzuges ist dann grundsätzlich noch eine Mahnung notwendig. Diese ist entbehrlich, wenn für die Leistung eine bestimmte Frist vereinbart wurde oder 30 Tage nach Zustellung einer Rechung vergangen sind. Bei Verbrauchern ist ein entsprechender Hinweis in der Rechnung notwendig.

    Im Zweifel geh zum Anwalt .
    Viele Grüße
    mikemaster

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von Robson
    Registriert seit
    18.08.2005
    Ort
    nördlich HH
    Beiträge
    2.283
    Themenstarter
    Danke, aber wir sind nicht nur beim Anwalt, sondern verklagt
    Gruß
    Robert
    Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
    Erich Kästner

  4. #4
    gerry_bs
    Gast

    RE: Frage an unsere Juristen "Zahlungsverzug"

    Original von Robson
    Ich habe mal eine Frage an unsere Juristen, wann gerät man in Zahlungsverzug, wnn im Vertrag steht:Zahlung ist fällig nach Beurkundung dieses Vertrages.

    Dank im Vorraus.

    "nach Beurkundung dieses Vertrages" kann aber ganz schön lang sein!


    Um was für eine Art von Vertrag geht es denn - Hauskauf, Grundstückskauf, etc.?

    Normalerweise wird in einem notariellen Vertrag ein Zahlungsziel hineingeschrieben.
    Entweder mit genauer Angabe des Datums oder einem eintreffenden Ereignis wie z. B. "Auflassungsvormerkung im Grundbuch" bei Immobilienkäufen. Eine schwammige Angabe, wie bei Dir, ist in Immobilienkaufverträgen unzulässig.

    Deshalb wäre die Angabe der Vertragsart nicht schlecht.

Ähnliche Themen

  1. Frage an die Juristen unter uns
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.12.2007, 20:39
  2. Frage an die Juristen: Grundstückkauf
    Von honi im Forum Off Topic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 26.08.2006, 12:09
  3. Frage an die Juristen
    Von Garfield im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.03.2006, 21:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •