Wenn Zubehör dabei ist, ist der Preis noch halbwegs im Rahmen, falls der Zustand i.O. ist. Wichtig ist, (wie bei allen Goldrolex) das Band. Austausch ist sowieso immer seht teuer, bei der 5100 auch gar nicht mehr möglich. Es gibt keine Bänder mehr. Die Beta 21 ist so eine Sache. Man(n) liebt oder hasst sie.Original von dimili
jep, das ist sie!!
Habe sie gestern in der Hand gehalten. Am Ohr summt sie wie eine Biene...
Der VK wollte aber über 11 k haben und das war mir zu viel oder ist sie es doch wert, kann sie bekommen wenn ich will.
Was meint Ihr - zu teuer??
Das Kaliber Beta 21, welches in einer Gemeinschaft entwickelt wurde (siehe Prof. Rolex), hat Uhrengeschichte geschrieben.
Hat man schon einige interessante Krönchen und noch genüg für Uhren auf der hohen Kante, ist die Beta 21 anzuraten.
Ergebnis 21 bis 30 von 30
-
31.03.2006, 07:31 #21
schaust Du auch:
www.oysterquartz-info.de
und
www.oysterquartz.deGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
31.03.2006, 11:55 #22
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Gruß,
Andreas
-
31.03.2006, 12:45 #23ehemaliges mitgliedGastOriginal von Prof. Rolex
Das goldene Buch soll übrigens nach wie vor in Genf existieren. Ob die Clubmitgliedschaft wohl auf die nachfolgenden Besitzer einer 5100 übertragbar ist? Sollte hier im Forum jemand eine 5100 besitzen ist das vielleicht seine „Eintrittskarte“ in das Allerheiligste in Genf.
-
31.03.2006, 14:07 #24
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Original von Grenat
Buch (ca 30 Kilo-Brocken) ist tatsächlich noch vorhanden, aber Clubmitgliedschaft ist nicht übertragbar!Gruß,
Andreas
-
31.03.2006, 16:09 #25ehemaliges mitgliedGastOriginal von a.lyki
Hat man schon einige interessante Krönchen und noch genüg für Uhren auf der hohen Kante, ist die Beta 21 anzuraten.
-
31.03.2006, 18:59 #26
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Original von ******
Original von a.lyki
Hat man schon einige interessante Krönchen und noch genüg für Uhren auf der hohen Kante, ist die Beta 21 anzuraten.Gruß,
Andreas
-
31.03.2006, 20:03 #27ehemaliges mitgliedGastOriginal von a.lyki
Original von Grenat
Buch (ca 30 Kilo-Brocken) ist tatsächlich noch vorhanden, aber Clubmitgliedschaft ist nicht übertragbar!
-
31.03.2006, 20:08 #28
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Zum Buch selbst. Mich würde z.B. mal interessieren, warum das Teil 30 Kilo wiegt.
Und wie sieht so ein Besuch in Genf aus? Klingeln, guten Tag, ich bin der Andreas aus´m Quartzclub? Ich will mal eben die Produktion besichtigen!?
Auch interessant finde ich, was nach dem Ableben eines Clubmitgliedes geschieht. Stirbt der "Quartzclub" aus? Letzte Frage ist nicht ganz ernst gemeint.Gruß,
Andreas
-
31.03.2006, 20:18 #29ehemaliges mitgliedGast
Goldbeschläge machen ein Buch schon alleine schwer...dazu kommt die Grösse von ca 70 auf 40 cm...saumässig dick und sehr dickes, griffiges Papier
Als das mit den Besuchen abgeschaft wurde (offiziell bereits ende der 70er) war ich leider noch ein kleiner frecher Bub und hatte andere Dinge im Kopp wie Rolex Uhren
wie das genau ablief kann ich dir deshalb nicht sagen...aber so grossen Anklang fand das bei den Quartzkäufern wohl nicht, denn die Bucheintragungen diesbezüglich sind eher spärlich... aber denoch ist das Buch ziemlich gut gefüllt (gibt ja ne menge "wichtiger" Leute auf dieser Welt) Zum ableben eines Clubmitgliedes ist soviel zu sagen wie bereits erwähnt wurde: nach ableben kein Club für Nachkommen. (wobei der Club ja eh früh geschlossen wurde)
-
31.03.2006, 20:28 #30
- Registriert seit
- 08.07.2005
- Beiträge
- 1.256
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
Stimmgabel-Thread
Von a.lyki im Forum Andere MarkenAntworten: 59Letzter Beitrag: 07.07.2007, 22:53 -
Quartz
Von karli im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 13Letzter Beitrag: 25.12.2006, 09:35 -
Rolex Quartz/Tudor Quartz
Von ehemaliges mitglied1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.03.2005, 22:54 -
Huldigung an die alte Quartz-Zeit ... oder doch ein Quartz Outing?
Von Hornbügelbohrung im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 14.02.2005, 09:22
Lesezeichen