Gar nichts!
Ergebnis 1 bis 20 von 33
-
27.03.2006, 20:52 #1
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
Preisfindung schrottige Sub n D
Hallöchen,
wieviel würdet Ihr für eine schrottige Sub n D ansetzen:
-läuft nicht
-Plexi total verkratzt
-Lunettenringeinlage kaputt
-Band nicht original
alles in allem schlechter Zustand?
Danke + Gruß
P.S.: Asylantenausstattung (keine Papiere, etc)
-
27.03.2006, 20:52 #2
-
27.03.2006, 20:54 #3
RE: Preisfindung schrottige Sub n D
Was möchtest Du mit dieser Uhr machen?
Asylantenausstattung!Mfg Adolf
Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!
-
27.03.2006, 20:55 #4
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
Themenstarter
zum Laufen bringen, tragen und angeben
-
27.03.2006, 20:56 #5ehemaliges mitgliedGast
unter 1k EUR...was meint ihr?
-
27.03.2006, 20:57 #6riesling1965GastOriginal von RufusMücke
unter 1k EUR...was meint ihr?
kauf meine
-
27.03.2006, 20:58 #7
- Registriert seit
- 18.03.2005
- Beiträge
- 257
2.800,- Euro, mindestens - sagt dieser ebay-Verkäufer einer simplen Stahl-DJ:
http://cgi.ebay.de/ROLEX-DATEJUST-OR...QQcmdZViewItem
Ich selbst würde die Uhr nur kaufen, nachdem ein befreundeter Forumsuhrmacher grünes Licht gibt daß er die wieder hinkriegt. Andererseits: Es gibt doch genug gute, warum also Schrott kaufen? Billig wird sowas nie, "there is no free lunch".
Bloß meine Meinung.
Gruß
der bullimartin
-
27.03.2006, 20:59 #8
- Registriert seit
- 26.09.2005
- Ort
- Frankfurt
- Beiträge
- 362
vielleicht 150 euronen
PN an mich, wenn diese zum verkauf stehtallerbeste grüsse
Edo
-
27.03.2006, 21:00 #9
Ich würde 2500€ oder je nach Zustand mehr bezahlen.
Richie
-
27.03.2006, 21:01 #10
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
Themenstarter
bullimartin
weil sie so richtig schön abge*****t aussieht
-
27.03.2006, 21:01 #11ehemaliges mitgliedGastOriginal von riesling1965
Original von RufusMücke
unter 1k EUR...was meint ihr?
kauf meine
ich würde mir keine so fertige kaufen, da mit den ganzen reparaturen man meist auch ne gute kaufen kann....
-
27.03.2006, 21:02 #12
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
LOl, ich weiß welche du meinst....
Sie ist schon sehr schrottreif, man kann zum Blatt nichts sagen, wenn das kaputt ist, dann ist die Uhr nichts wert.
Gehäuse ist relativ runter, mehr als 1000 nicht, die Revi kostet dich 600, ein neues Band 500, dann ist sie insgesamt nicht mehr so toll, ud vergiss das Risiko nicht, dass sie ganz im Arsch ist!!
Was ich super finde, ist das der sie quasi an einem Stück Draht getragen hat!!Gruß, Christian
------------------------------------------
-
27.03.2006, 21:03 #13
Wow, in diesem Thread scheint zum ersten Mal der eigentliche Sprachstil des Themenstarters durchzukommen.......
Kaufst du eigentlich auch noch mal irgendeine der Uhren für die du dich interessierst?Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
27.03.2006, 21:05 #14Original von Der Hanseat
Kaufst du eigentlich auch noch mal irgendeine der Uhren für die du dich interessierst?Richie
-
27.03.2006, 21:05 #15ehemaliges mitgliedGast
Wäre schön wenn die Wissenden die Unwissenden aufklären könnten....
-
27.03.2006, 21:07 #16
Mit WD 40 kriegt man alles zum Laufen.
Als Band geht ein Zulu...und die Lünni des
abgerockten Fakes passt auch irgendwie.
Plexi mit dem Dremel und das Gehäuse mit Nev'r'Dull-
fertig ist die Aufreißeruhr.
Bitte, gerne: Aus der Praxis-für die Praxis!Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
27.03.2006, 21:08 #17
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
Themenstarter
Hansi-at
kümmere Dich doch endlich mal um Deinen eigenen Scheiß!
Für das, daß Du meine Threads "ignorieren" wolltest, lungerst Du aber
erstaunlich oft darin herum.
-
27.03.2006, 21:10 #18
Junge, Junge wo gräbst du immer den ganzen Schrott aus? :stupid:
Du ziehst den Mist ja an wie Scheisse die Fliegen.
Ist es eine 5512 oder 5513?
Eine 5512 würde sich eventuell vom Einkaufspreis abgesehen lohnen.
Zu einer 5513 kannst du ein neues Band (570,-€), eine Revision ohne Teile (350,-€), ggf Ersatzteile (Tubus, Krone, Glas, Dichtungen, Zugfeder 220,-€ und den Faktor X für das kaputte Möhrchen) rechnen.
Je nachdem wie das Blatt und die Zeiger bei einer 5513 aussehen, macht die Rolex einen Strich durch die Rechnung und macht die Revision nur in Verbindung mit neuen ZB und Zeigerspiel (230,-€).
Latürnich SL und mit WG Indexen.
Also bleibt für das vermeintliche Supersonderangebot nicht mehr viel über.
Überlege es dir gut.Grüsse
der Sudi
-
27.03.2006, 21:10 #19Original von Der Hanseat
Wow, in diesem Thread scheint zum ersten Mal der eigentliche Sprachstil des Themenstarters durchzukommen.......
Kaufst du eigentlich auch noch mal irgendeine der Uhren für die du dich interessierst?
Yep, der Meister aller Klassen in der Diziplin sinnfreier Eröffnung sinnfreier Threads ist wieder aktiv!
Aber: Ab heute 21.00 Uhr wird zurückgesemmelt!Martin
Everything!
-
27.03.2006, 21:22 #20
- Registriert seit
- 18.03.2005
- Beiträge
- 257
Original von padis
bullimartin
weil sie so richtig schön abge*****t aussieht
Also wenn Du das mit ner Rolex vorhast, kein Problem. Ich hab zwar keinen Range, aber für den abge*****ten Look reicht auch mein Samurai
Damit lass ich auch ne flammneue, sagen wir Daytona oder LV, in Sekunden abge*****t aussehen. Nur, der Sinn erschließt sich mir noch nicht so richtig. Kratzer und Narben darf meine Uhr haben. Aber von mir.
Gruß
der bullimartin
Ähnliche Themen
-
preisfindung wg dd
Von chris01 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 33Letzter Beitrag: 17.12.2009, 21:52 -
Preisfindung GMT II ´94
Von ducsudi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 18.05.2007, 21:18 -
Preisfindung....?
Von Kartoffelnase im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 04.06.2006, 12:54 -
Preisfindung
Von ducsudi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.09.2005, 09:18 -
Preisfindung
Von michi_69 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 09.09.2005, 12:11
Lesezeichen