Original von inversator
Original von PenzesGangreserve ist Schmarn, die Uhr läuft solange, bis Temperaturschwankungen in der Umgebung sind, also bis die Sonne nicht endgültig untergeht
Großer Irrtum!
Durch die Temperaturschwankungen wird eine lange Zugfeder aufgezogen. Nach Vollaufzug hat die Atmos auch ohne Motor tatsächlich eine Gangreserve von mindestens einem Jahr wenn der Rest vom Werk sauber und einwandfrei ist.
Bei defektem Gasmotor kann ich also die Feder von Hand voll aufziehen und die Uhr ruhigen gewissens auch als Händler mit einem Jahr Garantie verkaufen. Da hilft sogar die gesetzliche Gewährleistung nichts, da nach 6 Monaten der Käufer den Beweis antreten muß, das der Fehler schon beim Kauf vorlag.

Es gab übrigens 1 oder 2 Uhrenhersteller die Uhren im Stil der Atmos gebaut hatten. Eine Verwechslung mit einer echten Atmos sollte aber schwer werden weil der Netzstecker dieser Uhren ein sicheres Indiz für ein "lookalike" ist. Und 110V Uhren werden ja im europäischen Raum sowieso recht selten angeboten.
Gruß
Holger


Holger,


Was? Bitte noch einmal.

Das kriege ich nicht so schnell hintereinander.

Liege ich soweit richtig?

1) Die Atmos muß nicht aufgezogen werden, solange der Gasbehälter funktioniert.
2) Der Gasbehälter hält 30 Jahre und länger.
3) Falls bei einer 30 Jahre alten Atmos der Gasbehälter defekt sein sollte, oder sollte sich das Gas verflüchtigt haben, geht die Atmos noch weiterhin ein Jahr lang.
4) Man kann die Atmos per Hand aufziehen?
auch bei meinem Modell?

ich habe diese hier:

[/quote]