Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 32 von 32
  1. #21
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.05.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    2.031
    Original von ibi
    loooooooool
    ich glaub du verwechselst da was!!


    da kostet das verwendete material ( gold ) mehr als die von dir genannten 250€!!
    Gibt man nicht auch etwas Materila zurück.

    Also Materialpreis ist da wohl vernachlässigbar.

  2. #22
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.443
    klar, der materialpreis macht den kuchen nicht fett!
    Gruß
    Ibi

  3. #23
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.854
    Blog-Einträge
    47
    Bei dem Preis wird das Band vermutlich von Rolex getauscht - Miguel hatte sowas mal erwähnt. In Anbetracht der Tatsache, daß man danach eine neue Uhr hat, ist der Preis eigentlich angemessen - DayDate ist nunmal Königsklasse. Wer die Kohle nicht aufbringen will - was ich nachvollziehen kann - möge sich an den Rallepeng wenden, dessen Aufarbeitungen sind wirklich gut. Man muß aber wissen, daß das dann nicht mehr original iost - auch wenn auch ein geübter Kenner da keinen Unterschied feststellen kann, dazu bedarf es einer Legierungsanalyse - die Rolex wohl hin und wieder durchführen soll. Das kostet dann bis maximal 1100 Euro, je nach Verschleiß - das Resultat ist ebenfalls beeindruckend. Der Revisionsaufwand an der Uhr selbst hält sich übrigens in Grenzen.

    Mein Goldschmied revidiert das Band für 250 €, das Band ist danach wieder tadellos.
    Wenn man keine Ahnung hat, soll man einfach mal die Klappe halten
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  4. #24
    Andreas
    Gast
    Ich dachte schon, das ich nur putzig bin, wenn es hier um Kosten und Alternativen geht....

    Es ist nicht nur entscheident, das man es sich leisten will oder kann.....da gebe ich dem Tobias recht......es ist vor allem wichtig, was ich für mein Geld bekomme, wenn man es schon ausgeben möchte oder kann....allles andere ist keine echte Alternative....auch wenn ich jetzt böswillig schreiben könnte, das Swatch auch günstige Uhren baut...(Schbasss )

    Nun hat er aber eine solche Uhr, dann soll er sie halt mit Lederband tragen oder mit Lederband nur zur Revision schicken und anfangen zu sparen für ein Austauschband.....dann bleibt die Uhr wenigsten Orischinaaal und ist kein gefleddertes Wrack....



    Gruß Andreas

  5. #25
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    01.11.2004
    Ort
    Mundl City
    Beiträge
    933
    hi leute


    tut mir leid wenn ich jetzt nicht ganze mitkomme, aber der arbeitskollega bekommt jetzt ein neues band oder



    danke für die antwort


    gruss martin
    We don`t sell watches, we sell dreams !!

  6. #26
    Andreas
    Gast
    Original von MMauksch
    hi leute


    tut mir leid wenn ich jetzt nicht ganze mitkomme, aber der arbeitskollega bekommt jetzt ein neues band oder



    danke für die antwort


    gruss martin

    Auch, aber im Austausch, wenn er den KVA ausführen läßt.....ansonsten nicht....


    Gruß Andreas

  7. #27
    Explorer
    Registriert seit
    14.02.2006
    Beiträge
    157
    Ähm, dann würd ich doch nur nen neues Band nehmen und das alte einschmelzen lassen, hm hm

  8. #28
    Andreas
    Gast
    Original von Majestic 12
    Ähm, dann würd ich doch nur nen neues Band nehmen und das alte einschmelzen lassen, hm hm
    Das gibbet nur über Rolex Genf im Austausch, deswegen ist es ja so billig, würdest du es erst neu kaufen, weil du keinst hast, dann sind richtig Euronen fällig....und das dann ohne Revision des Uhrwerkes und des Gehäuses....das ist schon ein Schnapperpreis der KVA...

    Gruß Andreas

  9. #29
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.05.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    2.031
    Original von Majestic 12
    Ähm, dann würd ich doch nur nen neues Band nehmen und das alte einschmelzen lassen, hm hm
    Das ist der Preis Neu für Alt

  10. #30
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.567
    Original von Donluigi
    Bei dem Preis wird das Band vermutlich von Rolex getauscht - Miguel hatte sowas mal erwähnt. In Anbetracht der Tatsache, daß man danach eine neue Uhr hat, ist der Preis eigentlich angemessen - DayDate ist nunmal Königsklasse. Wer die Kohle nicht aufbringen will - was ich nachvollziehen kann - möge sich an den Rallepeng wenden, dessen Aufarbeitungen sind wirklich gut. Man muß aber wissen, daß das dann nicht mehr original iost - auch wenn auch ein geübter Kenner da keinen Unterschied feststellen kann, dazu bedarf es einer Legierungsanalyse - die Rolex wohl hin und wieder durchführen soll. Das kostet dann bis maximal 1100 Euro, je nach Verschleiß - das Resultat ist ebenfalls beeindruckend. Der Revisionsaufwand an der Uhr selbst hält sich übrigens in Grenzen.
    So ist es, Tobias, und jetzt gefällt mir Deine Argumentation entschieden besser als damals bei der Damenuhr.

    Majestic: Ein neues Band kaufen und das alte einschmelzen lassen, das geht natürlich auch. Das neue Band kostet etwa 9500 Euro, davon ziehst Du ab 60g bis 70g (je nach Gliederzahl und Verschleiß) 18K Bruchgold á 3 Euro (geraten, wer weiß es besser?), und schon wirst Du sehen, daß Gutes nicht immer teu(r)er sein muß.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  11. #31
    Andreas
    Gast
    Original von R.O. Lex
    Original von Donluigi
    Bei dem Preis wird das Band vermutlich von Rolex getauscht - Miguel hatte sowas mal erwähnt. In Anbetracht der Tatsache, daß man danach eine neue Uhr hat, ist der Preis eigentlich angemessen - DayDate ist nunmal Königsklasse. Wer die Kohle nicht aufbringen will - was ich nachvollziehen kann - möge sich an den Rallepeng wenden, dessen Aufarbeitungen sind wirklich gut. Man muß aber wissen, daß das dann nicht mehr original iost - auch wenn auch ein geübter Kenner da keinen Unterschied feststellen kann, dazu bedarf es einer Legierungsanalyse - die Rolex wohl hin und wieder durchführen soll. Das kostet dann bis maximal 1100 Euro, je nach Verschleiß - das Resultat ist ebenfalls beeindruckend. Der Revisionsaufwand an der Uhr selbst hält sich übrigens in Grenzen.
    So ist es, Tobias, und jetzt gefällt mir Deine Argumentation entschieden besser als damals bei der Damenuhr.

    Majestic: Ein neues Band kaufen und das alte einschmelzen lassen, das geht natürlich auch. Das neue Band kostet etwa 9500 Euro, davon ziehst Du ab 60g bis 70g (je nach Gliederzahl und Verschleiß) 18K Bruchgold á 3 Euro (geraten, wer weiß es besser?), und schon wirst Du sehen, daß Gutes nicht immer teu(r)er sein muß.


    Also Miguel, grob gerechnet bei 70g Gesamtgewicht, x 0,750 (Legierung), macht einen Feingoldgehalt von: 52,5 g Feingold, die multiplizieren wir mal mit dem Tagesankaufkurs von 14,98 €/g....

    Allerdings bekommt der Verkäufer nur 14,98 €/g : 2, das macht dann: 7,49 €/g....die andere Hälfte minus der Scheidekosten , ist der Umsatz für den Goldankäufer....

    Also werden wir die 52,5 g Feingold mit 7,49 € multiplizieren und erhalten vom Goldankäufer die stattliche Summe von: 393,23 €

    3,00 € / g ist Nepp...

    Oder man macht es über das Gesamtgewicht das dann für 18K Gold, 5,00€ dem Kunden geboten werden, was dann 350,00 € macht, da 70g x 5,00€ eben 350,00 € macht....

    Was auch gut ist, da sich so der Verkäufer einwenig an die Scheidekosten beteiligt....


    Gruß Andreas


    Lustig hier dran ist allerdings der Gedanke, was ein Gramm Weißgold in 18K im PP Verarbeitet kostet...135,71€ bei 70g.....da ist doch 9500,00 € echt billig....

  12. #32
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.854
    Blog-Einträge
    47
    Welche Scheidekosten? Das Ding wird direkt eingeschmolzen und weiterverarbeitet

    So ist es, Tobias, und jetzt gefällt mir Deine Argumentation entschieden besser als damals bei der Damenuhr.
    War ja auch nicht meine Uhr.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.03.2007, 22:59
  2. Was kostet eine Revision für eine Daytona 116520
    Von jericho im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.06.2006, 22:44
  3. Was kostet eigentlich...
    Von falkenlust im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 29.12.2004, 20:13
  4. Was kostet ein...
    Von mobaim im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.10.2004, 14:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •