Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    Explorer
    Registriert seit
    22.02.2006
    Beiträge
    162

    Alter anhand Gehäusenr.

    Hallo,

    Ich habe eine Tudor Prince Oysterdate mit:

    Model 74010
    Geh.nr. B-523XXX
    Rome Ziffernblatt
    Engine turned Bezel
    Safirglas
    Rolexkrone
    Rolexgehäuse
    Tudorband

    Meine Frage ist gibt es ähnlich wie bei Rolex enie Tabelle wo mann das Produktionsjahr finden kann?

    Oder wer weis wann meine Uhr gebaut wurde?
    Das zerti ist im feb 2005 ausgestellt von Ruschenbeck Dortmund, muss aber NOS gewesen sein weil Rolex Krone und Gehäuse?







    Gruss,

    Oscar
    Schöne Grüssen,


    Oscar


  2. #2
    Explorer
    Registriert seit
    22.02.2006
    Beiträge
    162
    Themenstarter

    RE: Alter anhand Gehäusenr.

    Noch ein Bild vom Certi.:



    Cheers

    Oscar
    Schöne Grüssen,


    Oscar


  3. #3
    Explorer
    Registriert seit
    17.01.2006
    Beiträge
    183
    Also ich habe eine Big Block mit der Nummer B 5376xx und die ist schon aus 1993. Denke mal, dass B das Produktionsjahr ist wie bei Rolex.

    Peter

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von moritz
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.143
    moin,

    also das B wurde lange und jahresübergreifend verwendet, also nicht jedes jahr ein neuer buchstabe, wie bei rolex. von anfang der neunziger bis ca. 97-98, danach wurde mit einführung der prince date modelle der buchstabe H vorangestellt.

    stimmt schon, der nummer nach müsste sie aus anfang der neunziger sein...das band ist ein altes Tudor jubilee band (19 mm), aber die bandanstösse sollten für deine referenz eigentlich die nr. 597 haben , naja vielleicht wurde da auch mal geändert....

    die uhr wurde so ca. bis ´97 gebaut..lag also wohl schon ne weile beim konzi


    trotzdem schönes stück!
    Beste Grüsse moritz
    Instagram: https://www.instagram.com/msoysterdate/

  5. #5
    Explorer
    Registriert seit
    22.02.2006
    Beiträge
    162
    Themenstarter
    Eiky und Moritz

    Vielen Dank für die Infos. Ich hatte nicht gedacht das die schon so alt wäre. Ich habe die Uhr im vorigen Jahr Juni in der Bucht ersteigert. Bin eigentlich sehr begeistert von die Optik und Qualität. Ich finde die Uhr zum Anzug aber auch zu Jeans super.

    Am anfang hat der Rotor gewakkelt, ist aber von Blome in Düsseldorf unter Garantie repariert worden.

    Hat jemanden eine Idee über den Wert der Uhr?

    Moritz die bandanstösse sind 19mm, das Band ist aber abweichend von ein Rolex Jubilee Band oder hat Tudor da ein eigenes Model. Die Links sind nämlich flach und massiv statt gewölbt.

    Schöne Grüssen aus den regnerischen Niederlanden,

    Oscar
    Schöne Grüssen,


    Oscar


  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von moritz
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.143

    Ausrufezeichen

    das tudor jubilee ist anders als das von rolex...sieht man ja auch schon auf den bildern.

    ja, 19 mm stimmt, das ist die richtige anstossbreite.

    welche referenz hat denn das band ? sollte eigentlich ein 6248er sein

    Das safirglas spricht aber dafür, dass sie doch schon neuer sein muss, denn anfang der neunziger wurde noch plexi verbaut. Erst ab ´95 wurde safir eingesetzt.
    Beste Grüsse moritz
    Instagram: https://www.instagram.com/msoysterdate/

  7. #7
    Explorer
    Registriert seit
    22.02.2006
    Beiträge
    162
    Themenstarter
    Hallo Moritz,

    Die Schliesse hat ref.nr. 62470 Produktionsnr. U2.

    siehe Bild:



    und noch eine nur des Bildes wegen:



    Gruss,

    Oscar
    Schöne Grüssen,


    Oscar


  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von moritz
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.143
    hallo oscar,

    dann war mein erster gedanke ja doch richtig, dass es sich schon um ein "prince-band" handelt. deshalb auch die anderen Bandanstösse...

    entweder haben die das alte band mal abgenommen oder es ist ein übergangsmodell, letzteres aber eher unwahrscheinlich,würde also mal vermuten, dass da mal ein anderes band dran war,vielleicht sogar ein oysterband, da die jubilee bänder auch bei tudor eher seltener waren.

    bleibt aber trotzdem eine schöne uhr
    Beste Grüsse moritz
    Instagram: https://www.instagram.com/msoysterdate/

  9. #9
    auf dem Weg zum ehemaligen Mitglied
    Registriert seit
    24.03.2006
    Beiträge
    175
    Meine Tudor Prince fängt auch mit BXXX an, hat aber nicht mehr "Oyster" am Zifferblatt und hinten "TUDOR PRINCE GENEVA" und nicht mehr "ORIGINAL OYSTER CASE etc....."

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von moritz
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.143
    und wann hast du sie gekauft ?

    respektive welches datum ist in den papieren eingetragen ?
    Beste Grüsse moritz
    Instagram: https://www.instagram.com/msoysterdate/

  11. #11
    auf dem Weg zum ehemaligen Mitglied
    Registriert seit
    24.03.2006
    Beiträge
    175
    Original von moritz
    und wann hast du sie gekauft ?

    respektive welches datum ist in den papieren eingetragen ?
    Gekauft letztes Jahr! Papiere habe ich keine

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von moritz
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.143
    ok,also gebraucht gekauft...das hilft uns dann natürlich nicht weiter....
    Beste Grüsse moritz
    Instagram: https://www.instagram.com/msoysterdate/

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.02.2009, 14:11
  2. Baujahr Anhand der Seriennummern ermitteln
    Von VintageWatchcollector im Forum Andere Marken
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.03.2005, 21:30
  3. gehäusenr.
    Von alexis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.06.2004, 09:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •