Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.02.2006
    Beiträge
    2.689

    Kaufabwicklung --- WIE ?

    Hallo Leute,

    angenommen Ihr hättet in USA, Philippinen oder sonst wo eine Rolex er-steigert.

    Wie würdet Ihr den Kauf am sichersten Abwickeln? (ausser ESCROW oder persönliche Anreise)

    Einfach Geld an irgendeinen Fremden zu schicken :stupid: :stupid: (kann ja sein, daß dann gar nichts oder ein Fake kommt)

    Über den dortigen Konzi vor Ort????

  2. #2
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733

    RE: Kaufabwicklung --- WIE ?

    Original von padis
    Wie würdet Ihr den Kauf am sichersten Abwickeln? (ausser ESCROW oder persönliche Anreise)

    (...)

    Über den dortigen Konzi vor Ort????
    Dann müsstest du aber doch anreisen! Der Konzi wird wohl kaum das Geschäft für dich abwickeln und den Versand einleiten.
    Gruß,
    Andreas

  3. #3

    RE: Kaufabwicklung --- WIE ?

    Original von padis
    Einfach Geld an irgendeinen Fremden zu schicken :stupid: :stupid: (kann ja sein, daß dann gar nichts oder ein Fake kommt)
    Deswegen sollte man sich den Kauf im Ausland gut überlegen
    Gruß, Hannes


  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    wer im fernen ausland kauft ohne die uhr persönlich abholen zu können ist selber schuld und wird mit dem gesamtverlust seines überwiesenen (oder wie auch immer transferrierten) geldes bestraft.
    muss nicht so sein,kann so sein.
    no risk no fun.
    viel erfolg.
    kauf vor allem nicht im asiatischen raum.
    VG
    Udo

  5. #5
    herbhank
    Gast

    RE: Kaufabwicklung --- WIE ?

    Original von padis
    Hallo Leute,

    angenommen Ihr hättet in USA, Philippinen oder sonst wo eine Rolex er-steigert.

    Wie würdet Ihr den Kauf am sichersten Abwickeln? (ausser ESCROW oder persönliche Anreise)

    Einfach Geld an irgendeinen Fremden zu schicken :stupid: :stupid: (kann ja sein, daß dann gar nichts oder ein Fake kommt)

    Über den dortigen Konzi vor Ort????
    Wenn ich etwas Teureres in der Bucht kaufen würde, dann nur im Umkreis von x km - so kann ich die Ware selbst abholen oder dem Verkäufer notfalls nachträglich "auf die Pelle" rücken.

    Ein paar Tausend Euronen nach Manila überweisen, in der Hoffnung, den gekauften Artikel tatsächlich zu erhalten - da gehe ich lieber ins Casino und setze auf Rot oder Schwarz ...

  6. #6
    Deepsea Avatar von artbroker
    Registriert seit
    13.03.2006
    Beiträge
    1.515

    RE: Kaufabwicklung --- WIE ?

    Ich habe schon sehr viele hochwertige Uhren speziell in den USA gekauft und immer bekommen. Das Recht dort ist sehr streng gegenüber ********n und man kommt schnell wieder zu seinem Geld wenn man einige Punkte beachtet.
    Zahlungen per Paypal sind sehr sicher da man innerhalb von 30 Tagen ein Claim File ausfüllen kann und dann Paypal das Geld dem Verkäufer einfach wieder abzieht-ist wirklich so.
    Anhand des Profils in Ebay läßt sich ganz gut erkennen wie seriös ein Verkäufer ist. Zahlungen per Western Union mit dem Namenstrick oder Cash als einzige Möglichkeit sind Alarmsignale und man sollte kein Geschäft mit dem Verkäufer eingehen.
    Noch etwas: Rolex hat beim deutschen Zoll eine Dauerbeschlagnahmung für Uhren mit dem Markenzeichen. Es kann also passieren, dass die Uhr beschlagnahmt wird und an Rolex zur Prüfung übergeben wird. Sollte sich z.B. an einer echten Uhr ein falsches Band mit Rolex Zeichen befinden hat man ein schwerwiegendes Problem.
    Da das Band mit der Uhr verbunden ist wird beides konfisziert und muss vernichtet werden.
    Das gleiche gilt für Armbänder aus Krokodilleder ohne CITES Bescheinigung der Aus und Einfuhrgenehmigung.
    Beim Verzollen nicht einen Wert angeben der nicht stimmt. Der Zoll hat jede Geschichte schon 20 mal gehört und kennt fast alle Tricks. Zollvergehen sind Steuerhinterziehung und ein Verfahren wegen 16% Einfuhrumsatzsteuer und 3% Zoll sind unnötig.
    Das hört sich alles kompliziert an - ist es sicher auch aber bei dem derzeitigen Dollarkurs und den extrem guten Preisen speziell in den USA für Vintage Rolex lohnt der Aufwand allemal. In Amerika sind meines Wissens 70 % der Rolexproduktion bis 1970 verkauft worden da, die Marke dort einen ganz anderen Stellenwert hatte als bei uns.
    Über Philippinen kann ich Dir keien Auskunft geben habe aber auch schon aus Hong Kong Rolex bekommen. Hier gelten eigentlich die gleichen Bedingungen wie aus den USA.Hong Kong wird allerdings immer kontrolliert da von dort die meisten Fakes kommen
    Viel Erfolg bei Deinem Import
    Artbroker

  7. #7
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164

    RE: Kaufabwicklung --- WIE ?

    Original von artbroker

    Das das Band mit der Uhr verbunden ist wird beides konfisziert und muss vernichtet werden.
    ach du scheisse...
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  8. #8
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Im Zweifelsfall im Forum fragen, ob jemand vor Ort ist - funktioniert erstaunlich oft. Ansonsten: eine Allerweltsuhr würde ich nie im Ausland kaufen, da auch der Binnenmarkt genug Auswahl bietet und die Preisdifferenz idR keinen Anlaß zu Hasardeurspielchen bietet. Mit seltenen Vintages kenne ich mich zuwenig aus, als daß ich die Bonuserschwerung durch komplizierte und riskante Verkaufsabwicklung auch noch auf mich nehmen woillte. Wenn es ein wirklich renommierter Internetanbieter wäre, dann würde ich es wagen. Überweisen und Ware her.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  9. #9
    Deepsea Avatar von artbroker
    Registriert seit
    13.03.2006
    Beiträge
    1.515
    Original von Donluigi
    Im Zweifelsfall im Forum fragen, ob jemand vor Ort ist - funktioniert erstaunlich oft. Ansonsten: eine Allerweltsuhr würde ich nie im Ausland kaufen, da auch der Binnenmarkt genug Auswahl bietet und die Preisdifferenz idR keinen Anlaß zu Hasardeurspielchen bietet. Mit seltenen Vintages kenne ich mich zuwenig aus, als daß ich die Bonuserschwerung durch komplizierte und riskante Verkaufsabwicklung auch noch auf mich nehmen woillte. Wenn es ein wirklich renommierter Internetanbieter wäre, dann würde ich es wagen. Überweisen und Ware her.
    Das ist eine weise Aussage und echt auf den Punkt gebracht.

    Sammeln macht ja auch deshalb Spass weil man sich freut was dann im Paketchen drin ist

    Auf dem Flohmarkt kauft man ja auch mit Vorsicht und Bedacht und so sollte es im Netz auch sein.
    Und die Gier ist ein schlechter Ratgeber wie man an dem Fall der Daytona 6265 aus Prag gesehen hat

  10. #10

    PayPal

    Wie wäre es mit PayPal?
    Viele Grüße

    Uwe

    ... alles, was man für Geld kaufen kann, ist billig ...

  11. #11
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999

    RE: Kaufabwicklung --- WIE ?

    Original von artbroker
    Sollte sich z.B. an einer echten Uhr ein falsches Band mit Rolex Zeichen befinden hat man ein schwerwiegendes Problem.
    Da das Band mit der Uhr verbunden ist wird beides konfisziert und muss vernichtet werden.
    Das wage ich einmal in Frage zu stellen :stupid:

    ... wo kommen nur immer solche Geschichten her?
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  12. #12
    Deepsea Avatar von artbroker
    Registriert seit
    13.03.2006
    Beiträge
    1.515

    RE: Kaufabwicklung --- WIE ?

    Deine Äusserung dass hier eine Geschichte erzählt wird, entbehren jeglicher Sachkenntnis und sind völlig unqualifiziert.

    Ich habe gerade erfolgreich ein solches Verfahren beendet.
    Herr XXX bei der Firma Rolex in Köln sagt Dir sicher gerne mal etwas dazu. Im Forum war ja auch schon zu lesen, das nachträglich eingebaute Teile entfernt werden -da stand aber dann nicht Rolex darauf.
    Alles was mit den markenrechtlich geschützten Signè der Krone und dem Namenszug Rolex versehen ist und nicht original von der Firma geliefert wurde, ist ein Verstoß gegen das Markenrecht -und glaube mir Rolex verfolgt diese Verstöße mit aller Vehemenz um den Markt sauber zu halten-was ich by the way echt klasse finde da nur so der Wert auch Deiner Rolex Uhren weiter im richtigen Rahmen gehalten wird.
    Das gleiche gilt z.B auch für Cartier und andere Marken der Richemont Gruppe.

  13. #13

    RE: PayPal

    Original von Kaminholz
    Wie wäre es mit PayPal?
    Original von artbroker
    Zahlungen per Paypal sind sehr sicher da man innerhalb von 30 Tagen
    ein Claim File ausfüllen kann und dann Paypal das Geld dem Verkäufer
    einfach wieder abzieht-ist wirklich so.
    Gruß, Hannes


  14. #14
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    eine gesunde Portion Vorsicht hat noch nie geschadet.
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Kaufabwicklung --- WIE ?

    Original von artbroker
    Zahlungen per Paypal sind sehr sicher da man innerhalb von 30 Tagen ein Claim File ausfüllen kann und dann Paypal das Geld dem Verkäufer einfach wieder abzieht-ist wirklich so.
    Da ich gerade ein PayPal Erstattungsverfahren hinter mir habe:
    1.) erstattet wird bis € 500.- (wenn Du in GB wohnst bis GBP 500.-)
    2.) Du hast jede Menge Rennerei um innerhalb von kurzen Fristen Bestätigungen beizubringen, die Fristen sind nicht haltbar, wenn eine Zollbeschlagnahme stattfindet.

    Original von artbroker
    Noch etwas: Rolex hat beim deutschen Zoll eine Dauerbeschlagnahmung für Uhren mit dem Markenzeichen. Es kann also passieren, dass die Uhr beschlagnahmt wird und an Rolex zur Prüfung übergeben wird. Sollte sich z.B. an einer echten Uhr ein falsches Band mit Rolex Zeichen befinden hat man ein schwerwiegendes Problem.
    Da das Band mit der Uhr verbunden ist wird beides konfisziert und muss vernichtet werden.
    Öhm, nö.

    Dann wird allenfalls die Uhr vom Band getrennt und das Band vernichtet. Rolex hat keine Handhabe eine echte Dir gehörende Rolex Uhr zu vernichten.

    Ich habe die Zollbeschlagnahme einer Rolex aus den USA gerade hinter mir - es ist auch keine Dauerbeschlagnahme sonder es sind Checklisten, nach denen nach Fälschungen gesucht wird. Bei Verdacht wird beschlagnahmt und Rolex beantragt die Zustimmung zur Vernichtung.
    Und ein Problem hast du erst, wenn Du sowas als Handesware in Umlauf bringen willst, denn nur das steht unter Strafe.

    Die Prüfung durch Rolex kommt übrigens immer erst auf Deinen antrag hin zustande...

    Bye

    Mar*war trotzdem ein Schnapp*ko

  16. #16
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    ist es sicher auch aber bei dem derzeitigen Dollarkurs und den extrem guten Preisen speziell in den USA für Vintage Rolex lohnt der Aufwand allemal.

    extrem gute preise für vintage modelle gehören wohl dort so langsam auch der vergangenheit an.
    die preise sind auch dort sehr am steigen.
    rechne ich vernünftigen und sicheren versand hinzu und wäge das risiko ab lohnt es sich meiner meinung nach nicht mehr.
    VG
    Udo

  17. #17
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856

    RE: Kaufabwicklung --- WIE ?

    Original von artbroker
    Sollte sich z.B. an einer echten Uhr ein falsches Band mit Rolex Zeichen befinden hat man ein schwerwiegendes Problem.
    Da das Band mit der Uhr verbunden ist wird beides konfisziert und muss vernichtet werden.
    An meiner Franken DJ war ein Fake Band, eine Fake Lünette, ein Fake Zifferblatt, nur das Gehäuse und das Werk war original.
    Rolex Köln hat mir die Uhr ohne Problem, komplett wiedergegeben, wollten nicht mal wissen wie der Verkäufer heißt!!!

    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Kaufabwicklung --- WIE ?

    Original von padis
    Hallo Leute,

    angenommen Ihr hättet in USA, Philippinen oder sonst wo eine Rolex er-steigert.

    Wie würdet Ihr den Kauf am sichersten Abwickeln? (ausser ESCROW oder persönliche Anreise)

    Einfach Geld an irgendeinen Fremden zu schicken :stupid: :stupid: (kann ja sein, daß dann gar nichts oder ein Fake kommt)

    Über den dortigen Konzi vor Ort????
    Vorher nachdenken!!!! Jetzt mußt Du wohl zittern!

  19. #19
    Daytona 4ever!
    Registriert seit
    12.11.2004
    Beiträge
    3.152
    bezahl Termi Flug & Spesen

  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.02.2006
    Beiträge
    2.689
    Themenstarter
    ******

    ich habe doch nichts gekauft und wenn dann würde ich es über meinen Schwager (Polizist beim L.A.P.D.) abwickeln. Hat mich nur allgemein interessiert


    Artbroker

    ich wihne 28 km vom tschechischen Grenzübergang + 40 vom nächsten Asiamarkt entfernt (dort gibt es die "Kronen" zwischen 20-40 eu).
    In unserer örtlichen Tageszeitung "Der Neue Tag" stand mal ein größerer Bericht, daß Touristen jederzeit 1-2 oder 3 "Lolex" für den Eigenbedarf mitnehmen dürften und dies vom Zoll auch nicht beanstandet werden würde.Bei mehr Uhren würde es problematisch.Dies würde auch für CDs + andere Marken gelten.
    Dieser Artikel war aber noch vor dem 1.5.2004 (EU-Beitritt der Tschechei) ???????????????????????????????????????????????

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •