Original von gerry_bs

Du hast den Glasboden. Das Standardwerk beim Stahlbodenmodell hat, soweit ich gelesen habe, einen Kunststoffhebel im Werk. Dieser ist beim Glasbodenmodell aus Stahl - der Optik wegen; hat zur Folge, dass der Rastvorgang wesentlich härter ist als bei der Kunststoffversion.

Weisst Du zufällig von Deinem Uhrmacher, ob der Schaden daher rühren kann?
Oder kann ein anderer Teilnehmer, evtl. ein Uhrmacher, hierzu eine Aussage treffen?
Das hat mit dem Blockierhebel (Kaliberteil 1726) rein gar nichts zu tun. Es ist der Hebel der auf meiner Skizze s.o. am Ende des roten Striches zum Hinweis auf des Chrono-Zentrumsrad zu sehen ist. Dieser Hebel ist jetzt bei den Stahlbodenversionen aus Delrin, weil er direkt auf der Verzahnung des Zentrumrades zur Auflage kommt um das Rad zu stoppen, wenn der Chronograph angehalten wird. Kunsstoff beschädigt die feinen Messingzähne nicht in dem Maße, wie das u.U. ein Metallhebel tut. Ist eben eine technisch logische aber optisch nicht so optimale Lösung.

Peter