Ich denke, daß das eher an Deinem individuellen Modell liegt und nicht an der Modellreihe im allgemeinen. Habe von so einem Problem noch nicht gehört ...
Schade ist es allemal, aber da es ja ein Garantiefall ist, wird sicher alles bald wieder in Ordnung sein![]()
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
25.03.2006, 14:16 #1
- Registriert seit
- 17.01.2006
- Beiträge
- 183
Gut, dass ich nicht auf den Mond geflogen bin
.... mit meiner erst knapp 4 Wochen alten Speedy wäre ich wohl nicht zurück gekommen
. Wahrscheinlich hätte ich sie aber auch vor lauter Frust dort oben gelassen. Habe sie heute zum Konzi zurück gebracht. Der schickt sie nun als Garantiefall zu Omega. Das Chronographengetriebe hatte sich so vollständig verhakt, dass sie auch beim besten Zureden nicht mehr in Gang kam. Ich hatte ja bereits vom hakeligen Chronozeiger berichtet. War aber bisher fast noch im erträglichen Bereich.:stupid::stupid: . Nun ist vorerst wieder Rolextime angesagt. Schön, dass man auch zuverlässige Kronen hat
. Werde wieder berichten wenn Uhr in einigen Wochen zurück ist.
Peter
-
25.03.2006, 14:41 #2
- Registriert seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 1.296
RE: Gut, dass ich nicht auf den Mond geflogen bin
schönen Gruß,
nick
-
25.03.2006, 15:17 #3
Tja, Pech kann man mit jeder Uhr haben!!!
Hoffe da sie schnell wieder bei dir istGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
25.03.2006, 15:21 #4
- Registriert seit
- 01.11.2004
- Ort
- Mundl City
- Beiträge
- 933
hi eiky
tut mir echt leid für dich........aber von diesen problem höre ich auch das erste mal :stupid: :stupid:
gruss
martinWe don`t sell watches, we sell dreams !!
-
25.03.2006, 17:47 #5
- Registriert seit
- 17.01.2006
- Beiträge
- 183
Themenstarter
Also so unbekannt ist das Thema ja nicht. Der hakelige Lauf des Chronozeigers kommt bei vielen Speedys vor und ist das Ergebnis ungenügender Justage der Zahneingriffe (siehe Skizze). Bei mir hat sich der ganze Kloben mit dem Kupplungsrad verklemmt, so daß sich der Chronobetrieb gar nicht mehr ausschalten ließ. Ein Drehen an den Exzentern brachte nichts. Deshalb wurde die Uhr sicherheitshalber gleich zu Omega geschickt, weil eh noch Garantie.
Peter
-
26.03.2006, 15:04 #6
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Beiträge
- 533
und das bei einem Lemania standardwerk?????
-
26.03.2006, 19:48 #7gerry_bsGast
RE: Gut, dass ich nicht auf den Mond geflogen bin
Hallo eiky,
tut mir ja leid, dass Du jetzt schon Ärger mit dem edlen Teil hast.
Meine ist jetzt auch ca. 4 Wochen alt. Das "Ruckeln" des Zeigers im Chronographenbetrieb hat meine auch - von Anfang an.
Für mich nicht besorgniserregend, da mehrere Besitzer von diesem Ruckeln berichten.
Von einem Totalausfall habe ich bis heute nichts gelesen. Mache mir jetzt natürlich so meine Gedanken.
Du hast den Glasboden. Das Standardwerk beim Stahlbodenmodell hat, soweit ich gelesen habe, einen Kunststoffhebel im Werk. Dieser ist beim Glasbodenmodell aus Stahl - der Optik wegen; hat zur Folge, dass der Rastvorgang wesentlich härter ist als bei der Kunststoffversion.
Weisst Du zufällig von Deinem Uhrmacher, ob der Schaden daher rühren kann?
Oder kann ein anderer Teilnehmer, evtl. ein Uhrmacher, hierzu eine Aussage treffen?
Ich habe die Version mit Stahlboden.
Sollte ich aufgrund des Ruckelns meine Speedy zum durchchecken bringen?
Dann könnte ich sie gleich justieren lassen - geht ca. 5 - 10 Sek. pro Tag vor - stört aber nicht wirklich!
Wie lange benötigt ein Uhrmacher für das Justieren des Werkes?
-
26.03.2006, 20:02 #8gerry_bsGast
RE: Gut, dass ich nicht auf den Mond geflogen bin
Original von fliplock_frans
Ich denke, daß das eher an Deinem individuellen Modell liegt und nicht an der Modellreihe im allgemeinen. Habe von so einem Problem noch nicht gehört ...
Schade ist es allemal, aber da es ja ein Garantiefall ist, wird sicher alles bald wieder in Ordnung sein
Schau hier: An die Speedmaster Fraktion
-
26.03.2006, 20:28 #9
- Registriert seit
- 17.01.2006
- Beiträge
- 183
Themenstarter
RE: Gut, dass ich nicht auf den Mond geflogen bin
Original von gerry_bs
Du hast den Glasboden. Das Standardwerk beim Stahlbodenmodell hat, soweit ich gelesen habe, einen Kunststoffhebel im Werk. Dieser ist beim Glasbodenmodell aus Stahl - der Optik wegen; hat zur Folge, dass der Rastvorgang wesentlich härter ist als bei der Kunststoffversion.
Weisst Du zufällig von Deinem Uhrmacher, ob der Schaden daher rühren kann?
Oder kann ein anderer Teilnehmer, evtl. ein Uhrmacher, hierzu eine Aussage treffen?
Peter
Ähnliche Themen
-
Und wie oft seid Ihr so geflogen?
Von PCS im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 72Letzter Beitrag: 11.04.2008, 08:28 -
Nicht dass Ihr meint, Segeln sei immer nur Zuckerschlecken!
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 03.04.2008, 12:09 -
Doch froh, dass ich sie nicht verkauft habe ----->
Von Hannes im Forum Off TopicAntworten: 40Letzter Beitrag: 19.02.2006, 11:56
Lesezeichen