Original von Donluigi
Im Zweifelsfall im Forum fragen, ob jemand vor Ort ist - funktioniert erstaunlich oft. Ansonsten: eine Allerweltsuhr würde ich nie im Ausland kaufen, da auch der Binnenmarkt genug Auswahl bietet und die Preisdifferenz idR keinen Anlaß zu Hasardeurspielchen bietet. Mit seltenen Vintages kenne ich mich zuwenig aus, als daß ich die Bonuserschwerung durch komplizierte und riskante Verkaufsabwicklung auch noch auf mich nehmen woillte. Wenn es ein wirklich renommierter Internetanbieter wäre, dann würde ich es wagen. Überweisen und Ware her.
Das ist eine weise Aussage und echt auf den Punkt gebracht.

Sammeln macht ja auch deshalb Spass weil man sich freut was dann im Paketchen drin ist

Auf dem Flohmarkt kauft man ja auch mit Vorsicht und Bedacht und so sollte es im Netz auch sein.
Und die Gier ist ein schlechter Ratgeber wie man an dem Fall der Daytona 6265 aus Prag gesehen hat