Original von Mawal
Frage:

Hast du dich in ein P2P Network eingeloggt um Musik, software, Filme donzuloaden und dabei einen ordner zum downloaden freigegeben oder nicht?


Ja oder Nein?


Alles andere folgt von dieser Antwort.
Ja


Vielleicht noch zur Erläuterung:

Unabsichtliches downloaden geht ganz schnell - nur kurz auf einen Link geklickt schon wird die Datei aus dem P2P Netzwerk geladen. Das geht sofort los. Es geht bei mir nicht um mehrere Lieder - es geht um ein Album, das ich nicht einmal kenne.
Sicherlich ist mir bekannt, das es nicht unbedingt gesetzestreu ist urheberrechtlich geschützte Werke zu downloaden. Denkt aber vielleicht einmal jemand daran das ich das auch für legale Zwecke nutze? Auch sowas gibt es.
Soweit wie ich in Erfahrung bringen konnte wurde das Verfahren eingestellt wegen Geringfügigkeit, weil ich <100 Dateien auf meinem Rechner hatte. Ab 101 - 500 hätte es eine polizeiliche Vernehmung gegeben und >500 eine Hausdurchsuchung.

Im Moment stehe ich in Kontakt mit dem CEO der Firma, die meine IP herausgefunden haben will und lasse mir gerade das Verfahren erläutern. Der ist auskunftsfreudiger als ich das gedacht hätte.

BTW - wenn ich erwischt worden wäre bei einem Lied/ Album oder was auch immer was ich tatsächlich angeboten hätte zum Upload wäre ich der letzte der sich beschweren würde.
Im übrigen geht es nicht um das herunterladen. Einzig und allein um den angeblichen zur Verfügung gestellten Upload. Download ist nach wie vor uninteressant.

Die Anschrift wurde auch nicht von der Staatsanwaltschaft weitergegeben, sondern wohl im Zuge der Akteneinsicht vom Abmahnanwalt der Akte entnommen.