Roland hat recht, es ist heutzutage recht einfach ein Zerti aus den 70ern einigermaßen gut zu fälschen.

Für Laien, die noch kein echtes Zerti aus damaliger Zeit in der Hand hatten, ist es leider sehr schwer ein Fake zu entlarven.

Hier einige Tips von mir als Drucker, die man leicht selbst nachprüfen kann, wenn man sich das Zerti durch einen Fadenzähler ansieht:

- Schrift und Linien sind absolut Kantensauber, keine Ausfransungen oder Rasterpunkte
- Hintergrundmuster ist als Sonderfarbe gedruck und ebenfalls nicht gerastert (Fälscher ersparen sich oftmals diese Sonderfarbe und rastern das Grün einfach auf!)
- Goldfolienprägung glänzt wirklich, wenn man das Zerti ins Licht hält, Prägung einheitlich
- die EINZIGEN Rasterpunkte sind im Schwarz des Siegels
- echtes Wasserzeichen, sicherlich am schwersten zu fälschen, es sei denn man hat Kontakte zu chinesischen Papiermühlen