Bei mir war es noch bei keiner neuen Uhr so, egal welche Marke
Kannst du mal ein Foto von den Verfärbungen einstellen und von dem Gehäuseboden auch bitte!
Ergebnis 21 bis 35 von 35
Thema: Handrücken schwarz gefärbt?
-
18.03.2006, 09:53 #21
so ein kurzer Thread und soviel Unsinn....
wir hatten dieses Thema schon mal (welches eigentlich nicht) ....bein manchen neuen Kronen kommt das vor...
bei meiner GMT war es beispielsweise im ersten halben Jahr so...bei anderen Kronen gleich ob neu oder älter nicht...Martin
Everything!
-
18.03.2006, 10:02 #22Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
18.03.2006, 10:06 #23
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
So ein Unsinnsthread.
-
18.03.2006, 10:37 #24
RE: Handrücken schwarz gefärbt?
Hi ich hab auch eine SD und die färbt nicht...
Musste wohl doch zum Handgelenk-Deo greifen...
Wenn das wirklich auf den Markt kommt und ein Verkaufsschlager wird dann"Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
-
18.03.2006, 13:34 #25
- Registriert seit
- 22.04.2005
- Beiträge
- 43
Themenstarter
foto kann ich leider nicht einstellen. besitze keine digicam !
ausserdem habe ich mich zwischendurch dann doch schon mal gewaschen.
irgendwie wirklich eine unsinnige frage, aber hat mich eben beschägftigt.
allen die auf diese unsinnige frage geantgwortet haben einen herzlichen dank
gruß
casa
-
18.03.2006, 14:12 #26
falls du medikamente z.bsp.gegen bluthochdruck nimmst, kann es durch ausschwitzen der restlichen substanz in kontakt mit metallen zu verfärbungen auf der haut kommen!
da kann das schmuckstück noch so sauber, es führt zu verfärbungen auf haut und teilweise auch auf kleidung!Gruß
Ibi
-
18.03.2006, 16:06 #27
Band weg und ins Ultraschallbad ... der Rest hat da nichts zu suchen ...
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
18.03.2006, 16:28 #28ehemaliges mitgliedGast
Hast vielleicht ätzenden Schweiß......... ;-))
-
18.03.2006, 16:49 #29
- Registriert seit
- 02.05.2005
- Beiträge
- 933
Meines Wissens färbt nur die YM ab, um ihre Träger zu kennzeichnen
"The Problem with the world is that everyone's a few drinks behind"
Grüße,
Claus
-
18.03.2006, 16:59 #30
- Registriert seit
- 05.02.2006
- Beiträge
- 149
Original von Maga
Band weg und ins Ultraschallbad ... der Rest hat da nichts zu suchen ...
-
18.03.2006, 22:43 #31
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
Kürzlich fiel mir eine total verdreckte Damen-Quarzuhr unbekannter Herstellung
in die Hände. Eine alte Dame hatte sie über Jahre ständig ohne Reinigung! getragen. Zu allem Überfluss bestand das Band noch aus unzähligen kugeligen Elementen, deren Zwischenräume mit klebrig-schwarzen Ablagerungen ausgefüllt waren(igitt!). Ich hab das Teil nur mit spitzen Fingern angefasst und wollte es schon im Hausmüll entsorgen, als ich die Idee bekam, meinen Ultraschallreiniger einem ultimativen Test zu unterziehen. Obwohl auf der Uhr kein Hinweis auf Wasserdichtigkeit zu finden war, schmiss ich sie komplett ins Ultraschallbad. Und jetzt kommt's: Nach etwa zehnminütiger Behandlung war die Uhr samt Band bis in die letzte Ritze blitzsauber, kein Wasser war eingedrungen, das Quarzwerk lief genau,wie eh und je.
Fazit: ganz so schlimm können haushaltsübliche Ultraschallreiniger wohl kaum sein. Ein dauerhaft negativer Einfluss der Schwingungen auf die Unruh scheint mir nicht vorstellbar, eher könnten noch Schmiermittelverlagerungen eintreten. Falls sich dabei ein Glas löst, legt das den Schluss nahe, dass es vorher nur noch durch den Dreck an seinem Platz gehalten wurde.
Dennoch werde ich verfahrn wie bisher: Uhr wird manuell gereinigt, Band kommt in den Ultraschall.Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
-
18.03.2006, 22:48 #32
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Ofenreiniger. Mache ich auch so.
-
19.03.2006, 07:38 #33
- Registriert seit
- 05.02.2006
- Beiträge
- 149
Original von Uhrenbär
Kürzlich fiel mir eine total verdreckte Damen-Quarzuhr unbekannter Herstellung
in die Hände. Eine alte Dame hatte sie über Jahre ständig ohne Reinigung! getragen. Zu allem Überfluss bestand das Band noch aus unzähligen kugeligen Elementen, deren Zwischenräume mit klebrig-schwarzen Ablagerungen ausgefüllt waren(igitt!). Ich hab das Teil nur mit spitzen Fingern angefasst und wollte es schon im Hausmüll entsorgen, als ich die Idee bekam, meinen Ultraschallreiniger einem ultimativen Test zu unterziehen. Obwohl auf der Uhr kein Hinweis auf Wasserdichtigkeit zu finden war, schmiss ich sie komplett ins Ultraschallbad. Und jetzt kommt's: Nach etwa zehnminütiger Behandlung war die Uhr samt Band bis in die letzte Ritze blitzsauber, kein Wasser war eingedrungen, das Quarzwerk lief genau,wie eh und je.
Fazit: ganz so schlimm können haushaltsübliche Ultraschallreiniger wohl kaum sein. Ein dauerhaft negativer Einfluss der Schwingungen auf die Unruh scheint mir nicht vorstellbar, eher könnten noch Schmiermittelverlagerungen eintreten. Falls sich dabei ein Glas löst, legt das den Schluss nahe, dass es vorher nur noch durch den Dreck an seinem Platz gehalten wurde.
Dennoch werde ich verfahrn wie bisher: Uhr wird manuell gereinigt, Band kommt in den Ultraschall.
Ich mach alles anders und trotzdem wie bisher...
Ich schmeiss die RLX weg, will so eine Noname...
-
19.03.2006, 08:23 #34
- Registriert seit
- 09.06.2005
- Beiträge
- 155
leg um himmels willen deine uhr nicht in den ultraschallreiniger.
das kann unter umständen in die hose gehen.
ist hier aber schon mehrfach besprochen worden.
gruss
dirk
-
19.03.2006, 10:57 #35
- Registriert seit
- 05.02.2006
- Beiträge
- 149
Original von Ozzy
leg um himmels willen deine uhr nicht in den ultraschallreiniger.
das kann unter umständen in die hose gehen.
ist hier aber schon mehrfach besprochen worden.
gruss
dirk
Ähnliche Themen
-
Sea-Dweller VS Handrücken | 17,5 cm Handgelenkumfang - Passt's?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 02.04.2008, 16:21 -
Datumscheibe schwarz/rot oder nur schwarz für DJ
Von Gustav im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.10.2006, 12:18
Lesezeichen