Super! danke fuers einstellen!
da faellt mir noch was ein:
Habe neulich eine Broschuere in der Bucht gesehen, die war weiss und vorne fuhr ein verwischtes Bild eines 928igers von links nach rechts... wann gab es diese Broschuere?
lg marc
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
16.03.2006, 07:29 #1
Ein seltenes Booklet zur Daytona 1652x
Liebe Rolex-Fans,
nachfolgend findet Ihr die Scans des Daytona-Booklets zur ersten Serie der Ref. 1652x. Dieses Booklet ist sehr selten, da es nur von 1988 bis ca. 1990 ausgegeben wurde und die Daytona 1652x in Ihrer ersten Variante zeigt, die sich in folgenden Punkten von der zweiten Variante ab ca. 1990 unterscheidet:
- Die Tachymeterlünette beginnt bei 200 und läuft bis 50 Units per Hour (ab ca. 1990: 400 bis 60 UPH)
- Der Schriftzug Cosmograph ist von der letzten Zeile des Chronometerschriftzuges durch eine Leerzeile getrennt, bei späteren Exemplare fehlt dann die Leerzeile
- Die Totalisatoren der 16528 mit weißem Blatt sind schwarz umrandet, bei späteren Exemplare der 16528 und 16523 ist die Umrandung goldfarben
- Die „6“ des Stundenzählers steht auf dem Kopf und sieht daher wie eine „9“ aus
- Bei dem weißen Stahlmodell gibt es noch eine zusätzliche Besonderheit, die meines Wissens nach jedoch nie in den Handel kam: Die Drehpunkte der kleinen Zeiger sind schwarz eingefärbt.
Natürlich dürfen die nachfolgenden Scans wieder für die Booklet-Sektion von R-L-X verwendet werden.
Vielleicht interessiert es Euch noch, wie ich überhaupt zu diesem Booklet gekommen bin, ohne damals eine 1652x gekauft zu haben. Nun, ich habe 1988 an Rolex geschrieben und mein Interesse an der neuen Daytona bekundet und darauf verwiesen, daß ich noch das alte Modell 6263 besitze. Damals hatte ich meine 6263 noch, bekanntermaßen habe ich sie aber 1989 in geistiger Umnachtung verkauft. Hier die Antwort von Rolex, der das obige Booklet beilag:
Viele Grüße
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
16.03.2006, 07:33 #2rlx2022
-
16.03.2006, 07:36 #3
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Sehr informativ! Wie immer, Matthias!
Äh... Herr Professor!
Gruß,
Andreas
-
16.03.2006, 07:38 #4ehemaliges mitgliedGast
Wahnsinn, was DU immer so rauskramst....
-
16.03.2006, 07:40 #5
RE: Ein seltenes Booklet zur Daytona 1652x
Original von Prof. Rolex
Natürlich dürfen die nachfolgenden Scans wieder für die Booklet-Sektion von R-L-X verwendet werden.
CLASSICS: Booklets ------------------>Gruß, Hannes
-
16.03.2006, 07:55 #6
RE: Ein seltenes Booklet zur Daytona 1652x
wie immer sehr interessant und informativ .. Danke !!
-
16.03.2006, 09:28 #7
- Registriert seit
- 26.09.2005
- Ort
- Frankfurt
- Beiträge
- 362
ich bin mal wieder vollauf begeistert, was hier im forum immer wieder ans tageslichtr gebracht wird
. man bin ich froh, dieses tolle forum gefunden zu haben.
dankeallerbeste grüsse
Edo
-
16.03.2006, 09:30 #8
-
16.03.2006, 09:40 #9
- Registriert seit
- 14.03.2005
- Beiträge
- 485
...super Matthias, vielen Dank für die ausführliche Erklärung!!!
Zu diesem Thema habe ich auch noch schnell ein Foto gemacht
[/IMG]
Leben und leben lassen!!!
-
16.03.2006, 16:23 #10
B R A V O !!! THX !!!
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
16.03.2006, 20:46 #11
Mmmh. Dann ist dieser Katalog aus 1991 noch seltener.
Das alte Dial (Leerzeile - zumindest bei den beiden Linken), aber die neue (400er) Lunette:
Gruß, Hannes
-
17.03.2006, 07:03 #12
Hi Hannes,
leider habe ich momentan keine passenden Scans zur Verfügung, aber schau einmal in den Katalog von 8/1997 (!):
16520, 16523: Schriftzug durch Leerzeile abgesetzt, umgekehrte 6, 400er-Lünette
und im Katalog von 9/1999 ist es noch verrückter:
16520: keine Leerzeile, normale 6, SEL-Band, 400er-Lünette
aber 16523: Leerzeile, umgekehrte 6, SEL-Band (!), 400er-Lünette
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
17.03.2006, 09:24 #13
sehr interessanter Beitrag
denke mal das Rolex einfach zu faul war neue bzw. aktuelle Bilder zu machen für den Katalog
normale Rolex Kunden achten ja auch nicht unbedingt auf solche kleinen Änderungen wie wir
Have a nice Day
-
17.03.2006, 10:33 #14Original von Prof. Rolex
und im Katalog von 9/1999 ist es noch verrückter:
16520: keine Leerzeile, normale 6, SEL-Band, 400er-Lünette
aber 16523: Leerzeile, umgekehrte 6, SEL-Band (!), 400er-Lünette
1996 & 1998 Katalog (gleiche Scanns):
16520, 16523, 16528 mit Leerzeile, 400er Lünette
16518 ohne Leerzeile.
Die haben sich echt Mühe gegebenGruß, Hannes
Ähnliche Themen
-
Unterschiede der Daytona 1652x von 1988 und 1990
Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 03.10.2004, 10:13
Lesezeichen