Vergangenes Wochenende haben meine Frau und ich beim Uhrmachermeister Bernd Eckel, der hier im Forum als „ Mecanicus“ aktiv ist, an einem zweitägigen Uhrenseminar teilgenommen.
Am ersten Tag haben wir nach einem kleinen Theorieteil über die historischen Hintergründe der Zeitmessung und die Funktion der einzelnen Baugruppen eines Uhrwerks dann die Lupen aufgesetzt und ein Unitas Taschenuhrwerk zerlegt und wieder zusammengebaut.
Am zweiten Seminartag sind wir dann mit dem Bau unserer eigenen Uhr gestartet. Wo beim Unitas Cal. 6497 noch alles einigermassen übersichtlich und gross war, ging´s beim Eta Cal. 2824-2 viel feinfühliger zur Sache. Ausserdem ist das Eta-Werk um einiges umfangreicher, da es noch über einen automatischen Aufzug und eine Kalenderschaltung verfügt.
Nach der Demontage des Werkes in alle Einzelteile
gingen alle Teile erstmal in die Waschmaschine
dann fing der Zusammenbau an
Wenn sich dann mal ein Deckstein oder eine Sperrklinkenfeder selbständig macht, ist erstmal gemeinsames Suchen angesagt
Am Ende des Seminars konnte jeder dann seine selbstgebaute Uhr mit nach Hause nehmen
Wir hatten ein sehr interessantes Wochenende und haben einen tollen Einblick in die Mechanik der Uhren und die Arbeit eines Uhrmachers bekommen.
Grüsse,
Ralf
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Uhrenseminar
Baum-Darstellung
-
15.03.2006, 19:11 #1
Uhrenseminar
Ähnliche Themen
-
Uhrenseminar im TV
Von uhrmacher im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 21Letzter Beitrag: 21.10.2009, 01:05 -
Uhrenseminar
Von Sushi im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.06.2004, 16:21
Lesezeichen