Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.485

    Ausrufezeichen Wer kennt sich mit VoIP (Voice-over-IP) aus?

    Bin auf der Suche nach eine VoIP (Voice-over-IP)-Möglichkeit für einen Freund, der oft und lange ins Ausland telefonieren will und muss.

    Er besitzt bereits WLAN und als ISP T-DSL; außerdem analoge Telefone und eine Auerswald-TK-Anlage.

    Was kann man daraus machen, welche Möglichkeiten gibt es und was kostet der Spaß???

    Vielen Dank
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  2. #2
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Ich schick Dir nachher mal ne PN - wenn ich zuhause bin!
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  3. #3
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.764
    uralt sw: roger wilco
    kost goar nix 8)
    Zucht & Ordnung! 180

  4. #4
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.485
    Themenstarter
    ?????


    Das Telefonieren soll auch möglich sein, OHNE daß ein PC läuft.
    Also nicht mit Head-Set und dem ganzen Spaß.

    Und man sollte auch Festanschlüsse anrufen können !!! bei entsprechender Qualität !!
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  5. #5
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.764
    ok
    das geht mit roger wilco natürlich nicht
    Zucht & Ordnung! 180

  6. #6
    Deepsea Avatar von EXPLORER
    Registriert seit
    19.09.2004
    Beiträge
    1.174
    Mit Skype kann man ins normale Netz anrufen. Der Anrufer vom PC aus.

    Die Preise findest du hier.
    Gruß Reinhard


  7. #7
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.270

    Beitrag

    Kann mir jemand mehr von Skype erzählen viele bekannte schwärmen davon, habs heute Installiert !

    Bitte Erfahrunsbrichte !

    Lg Dieter
    LG Dieter

  8. #8
    Skype ist Klasse, hab ich auch. Funktioniert einwandfrei, wenn die Leitung frei ist, will heißen keine großen Downloads während des Gesprächs und alles ist gut. Letztens hab ich die Videofunktion mit einem Freund getestet, irgendwie lustig.
    Gruß Gregor

    Original von PCS
    Manchmal ist's halt wirklich besser, einfach mal NIX zu schreiben.
    Keiner mag deine Beiträge? ---> Die Lösung

  9. #9
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    06.05.2004
    Beiträge
    959
    Hallo,

    hier ein längerer Beitrag, den ich mal für ein anderes Forum geschrieben habe, die Schweiz-spezifischen Aussagen über Cablecom lassen sich auf jeden deutschen Kabel-Provider 1:1 übertragen:

    Hallo zusammen,

    Gerade für Aufenthalter in einem fremden Land kann sich die Internet-Telefonie (VOIP = Voice Over IP) lohnen.

    Ich werde im folgenden versuchen, einen Beitrag zu verfassen, der möglich OHNE tieferes Wissen um die Technik verstanden werden kann. Wer tiefgreifenden Infos benötigt, dem wird im Internet in diversen Beiträgen und Foren (z.B. http://www.ip-phone-forum.de/forum/index.php) geholfen.

    Grundsätzlich werden zwei Formen der Internet-Telefonie unterschieden:

    1. Skype und andere Dienste, die mit autonomen Protokollen arbeiten

    Auch darauf möchte ich hier nicht näher eingehen, dieser Beitrag beschränkt sich auf „echte“ Telefonie – und das bedeutet für mich, dass das Telefon klingelt, wenn ich angerufen werde und dass ich den Hörer abnehme und eine Nummer wähle, wenn ich jemanden anrufen möchte). Und das ganze auch bei ausgeschaltetem PC.

    Bleibt also Möglichkeit 2: VOIP-Telefonie.

    Zwar ist es auch bei VOIP möglich, mit einem Headset bei eingeschaltetem PC zu telefonieren, aber das ist meiner Meinung nach nur etwas zum Ausprobieren.

    Vereinfacht gesagt funktioniert die komfortable Version von VOIP wie folgt:

    An das Internet-Modem (sollte DSL oder Kabel sein) wird ein Zusatzgerät angeschlossen, an dieses Zusatzgerät kann jedes handelsübliche Telefon (Schnur- oder Funktelefon) angeschlossen werden. Wahlweise kann auch ein sogenanntes VOIP-Telefon angeschlossen werden. Dabei handelt es sich um Spezialtelefone, die nur für Internettelefonie geeignet sind. Der Anschluss an das „normale“ Telefonnetz ist hiermit nicht möglich. Im weiteren Verlauf schreibe ich aber „Box“ – das Prinzip ist aber bei Zusatzboxen und VOIP-Telefonen gleich.

    Zusätzlich zur Box braucht man noch mindestens einen Telefonanbieter, der VOIP unterstützt. Diese Anbieter findet man im Internet. Aufstellung möglicher Anbieter folgt im nächsten Beitrag zu diesem Thema). Von diesem Anbieter bekommt man eine ganz normale Telefonnummer. Diese Telefonnummer hat entweder eine ganz normale regionale Vorwahl (z.B: 044 für Zürich – aber auch z.B. 0221 für Köln) oder eine Sonderrufnummer wie +49 1801 oder +49 1805 sein. Unter dieser Nummer ist man dann ab sofort erreichbar. Hier sollte man sich bereits Gedanken darüber machen, was das für denjenigen bedeutet, der einen anruft: Habe ich eine Vorwahl in Düsseldorf, Deutschland, so bin ich für alle Düsseldorfer zum Ortstarif erreichbar – Münchner Anrufer zahlen ein Ferngespräch. 01805-Nummern sind für den Anrufer immer sehr teuer (ca. 12 Cent / Minute) – 01801 Nummern kosten aus ganz Deutschland den Ortstarif.
    Ortsbezogenen Vorwahlen können in Deutschland mit einem Wohnsitz in diesem Ort bekommen werden – das muss aber nicht zwangsläufig der eigene Wohnsitz sein. Wenn Eure Eltern in Düsseldorf wohnen, so könnt ihr natürlich auch in deren Namen eine Nummer beantragen – und sie in der Schweiz nutzen !!!

    UND DAS BESTE AN VOIP – MIT DER RICHTIGEN BOX KÖNNT IHR MEHRERE RUFNUMMERN HABEN.

    Beispiel:
    Eltern wohnen in München, der/die Liebste wohnt in Köln käme folgende Konfiguration in Frage:
    - Eine Nummer in München (die rufen die Eltern an, wenn sie Euch sprechen wollen)
    - Eine Nummer in Köln (wenn Eurem Liebsten nach Euch ist)
    - Eine 01801-Nummer (Für alle anderen Deutschen, die Euch sprechen müssen)
    - Eine Zürcher Nummer (Für die Schweizer Kollegen / Freunde / Ämter)

    Egal, wer auf welcher Nummer anruft, es klingelt immer nur das eine Telefon, welches an die Box angeschlossen ist..

    Wenn Ihr jemanden anruft, so könnt ihr selbst bestimmen, welcher Anbieter gerade der günstigste ist und diesen wählen. (Oder das gleich in der Box speichern).

    DIE KOSTEN:

    Die meisten Anbieter nehmen KEINE Grundgebühr – Gespräche kosten in etwas das, was auch der günstigste Call-by-Call-Anbieter kassieren würde (Ca. 1.5 – 2 Cent für ein Inlandsgespräch – UND AUCH ANRUFE NACH DEUTSCHLAND SIND DANN INLANDSGESPRÄCHE).

    Telefonanrufe mit dem gleichen Anbieter sind KOSTENLOS – Ist also Euer Liebster mit VOIP by Sipgate.de und Ihr auch dort registriert, so bezahlt ihr gar nichts mehr – egal wie oft und wie lange Ihr telefoniert.

    Ich teste das ganze seit April und habe seitdem KEINEN Amschluss der Swisscom/Cablecom mehr – und spare so schon einmal die Grundgebühr.

    Früher (bei Cablecom) hatte ich ca. 100-150 CHF Telefonkosten pro Monat – Heute sind es unter 10 Euro !!!

    Dieses Sparpotential ist allerdings nur für Cablecom-Kunden gegeben – Swisscom-DSL-Internet-Benutzer müssen leider immer auch ein Telefon haben, um ihr DSL-Internet nutzen zu können. Für sie rechnet es sich also nur, wenn das Gebührenaufkommen (ohne Grundgebühr) recht hoch ist. Cablecom lohnt sich auch für ausgesprochene Wenigtelefonierer (da ja KEINE Grundgebühr mehr anfällt)

    DIE INVESTITIONEN:
    Eine neue Box gibt es im Laden ab ca. 150 Euro – bei Ebay ab ca. 75 Euro plus Versand. Bei Ebay ist das recht günstig, weil in D die Boxen von den Anbietern (wie Handies) oft subventioniert werden und dann weiterverkauft werden.

    Das ganz rechnet sich also für Vieltelefonierer oft nach weniger als einem Monat – und die Anrufer aus Deutschland sind auch dankbar – da Ihr ja unter einer deutschen Nummer ohne Auslandskosten zu erreichen seid.

    FAZIT: OHNE JEDE EINSCHRÄNKUNG IM KOMFORT KÖNNT IHR PRO MONAT IMMENSE KOSTEN SPAREN.
    Wenn aus einem englischen Auto kein Öl raustropft - dann ist kein Öl drin

  10. #10
    Daytona Avatar von wesub
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    2.373

    FRITZ!Box Fon WLAN 7050

    Schau Dir mal unter www.avm.de die "FRITZ!Box Fon WLAN 7050" an, mit diesem Gerät kannst Du alles abdecken, incl. Anschluß einer vorhandenen TK-Anlage.
    Gruß Willi

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Idee RE: FRITZ!Box Fon WLAN 7050

    die nehme ich auch. Als sip-Provider habe ich sipgate.de (bzw. auch *.at) - dort bekommst du eine sip-fähige Telefonnummer - deine Gegenstelle braucht auch so was und schon gehts über die 'normale' Telefonanlage zu Hause.

    .... und das Beste daran - kostet nix, keine Grundgebühr, keine Mindestgesprächsdauer, etc und wenn du mal jemanden anrufst, der kein sip-Telefon hat, dann sind die Tarife deutlich günstiger als im Festnetz.

    skype habe ich auch, jedoch ist das eine proprietäre Lösung und somit eigentlich nur eingeschränkt zu empfehlen. Da ich mir mit IP-Telefonie-Beratung die letzten 8 Monate meinen Lebensunterhalt verdient habe, kannst du mich auch gerne mit PN kontakten, falls noch Fragen zu klären sind.

Ähnliche Themen

  1. Wer kennt sich aus?
    Von AWatcher im Forum Vacheron Constantin
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 24.11.2010, 21:31
  2. wer kennt sich damit aus??
    Von mephisto_4711 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.11.2008, 19:39
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.06.2007, 23:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •