Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 139
  1. #41
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.631
    Also ich verstehe hier manchmal einiges einfach nicht.

    Sehr viele User äußern Kritik an den Uhren der Marke Breitling hauptsächlich in Bezug auf die verwendeten ETA Werke(wenn man einmal von Designvorlieben in Bezug auf die Lünette,Gehäusebauweise oder das Zifferblatt einmal absieht).


    Ich habe allerdings noch niemanden gesehen,der eine Omega Seamaster Pro
    als unzumutbar abgeurteilt hat....obwohl auch diese Marke Werke von ETA oder Vajoux verwendet.Und auch Tag Heuer,Fortis und Chronoswiss werden von ETA versorgt.



    Selbst in Uhren der Marke-man höre und staune- IWC steckt ab und an mal ein ETA werk (IWC Destriero Scafusia >250000 €)

    Also das lasse ich als Kritikpunkt nun wirklich nicht mehr zählen!!!

    Ich denke, dass die Kritik an Breitling oftmals nur ein Wiederholen von Äusserungen ist,welche man im seinem langen Forumsleben schoneinmal als negative Kritik zu der Marke irgendwo gelesen hat.

    Ich habe jetzt seit 4 Wochen meine erste Rolex, eine SD, und natürlich ist es die bessere Uhr als meine Superocean oder als meine Avenger Seawolf......das bestreitet ja auch niemand.Natürlich ist in der Rolex ein Manufakturwerk(welches auch Massenware ist) verbaut und ja,es fallen auch Verarbeitungsvorteile von Rolex gegenüber Breitling auf (z.B.Tubus,Krone)

    Aber man sollte auch nicht vergesessen,dass ich mir für den Preis,den die Sea-Dweller gekostet hat, auch beide Breitling Uhren und zusätzlich noch eine Woche Skiurlaub gönnen kann.

    Wie kann man da, wie einer meiner Vorredner, von einem schlechten Preis-Leistungs Verhältnis sprechen?????

    Verarbeitungsmängel oder-patzer konnte ich bisher auch noch keine feststellen und beide Uhren laufen konstant +2sec/Tag was die Rolex so manches Forumskolegens auch icht arg viel besser kann (jetzt kommen wieder alle mit " ...aber meine Rolex verliert in der Woche nur 1-2 sec......etc".Das mag ja sein,aber bei vielen pendelt´s sich auch bei +/- 1,5 sec pro Tag ein.

    Zum Thema überfrachtete Zifferblätter fällt mir nur meine Seawolf ein,welche wohl eines der am besten ablesbaren Blätter hat,welches ich je gesehen habe.(Klar, wenn man ne B1 oder B2 anschaut,dann seh ich das Argument ja ein aber bitte nicht so Pauschalisieren!)

    Ich denke,das sollte auch mal gesagt werden.

    Gruss,Oliver
    Beste Grüsse, Olli

  2. #42
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.09.2004
    Beiträge
    896
    Oliver,

    wenn Du die SD in ein paar Jahren verkaufst - kannst Du immernoch 2 Breitlings kaufen u n d in den Skiurlaub fahren.

    Hättest Du statt der SD - 2 Breitling gekaufst sollte der Skiurlaub über eine Schlittenfahrt in Winterberg kaum hinausgehen... Das meine ich auch mit Preis-Leistung.

    Ich gebe Dir hinsichtlich TAG-Heuer usw. indes völlig recht. Diese V 7750 "Chronos" sehen doch Alle gleich aus. Da wird ein Werk teilweise von versch Konzerntöchtern eingeschalt und je nach dem wo der CNC Fräskopf etwas mehr oder weniger Material abnimmt nennen wir das "Produkt" dann x oder y.... Dann lassen wir das ganze noch etwas "promoten" und fertig ist die "Luxusuhr"

    Und wie gesagt - an der Qualität des ETA Werkes habe ich nichts zu bemängeln - es fällt halt nur auf, dass die "Schalen" und Zifferblätter durch Verwendung gerade des 7750 Alle gleich aussehen...

    Gruss

    Prüfer
    Nur die Zeit ist unbestechlich (Helmut Sinn)

  3. #43
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Uhren, die das gleiche Herzstück wie eine 189€ Tchibo Uhr innehaben, kann ich nichts abgewinnen! Ausnahmslos.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  4. #44
    Deepsea
    Registriert seit
    16.08.2005
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.069
    Original von [Dents]Milchschnitte
    Also ich verstehe hier manchmal einiges einfach nicht.

    Sehr viele User äußern Kritik an den Uhren der Marke Breitling hauptsächlich in Bezug auf die verwendeten ETA Werke(wenn man einmal von Designvorlieben in Bezug auf die Lünette,Gehäusebauweise oder das Zifferblatt einmal absieht).


    Ich habe allerdings noch niemanden gesehen,der eine Omega Seamaster Pro
    als unzumutbar abgeurteilt hat....obwohl auch diese Marke Werke von ETA oder Vajoux verwendet.Und auch Tag Heuer,Fortis und Chronoswiss werden von ETA versorgt.



    Selbst in Uhren der Marke-man höre und staune- IWC steckt ab und an mal ein ETA werk (IWC Destriero Scafusia >250000 €)

    Also das lasse ich als Kritikpunkt nun wirklich nicht mehr zählen!!!

    Ich denke, dass die Kritik an Breitling oftmals nur ein Wiederholen von Äusserungen ist,welche man im seinem langen Forumsleben schoneinmal als negative Kritik zu der Marke irgendwo gelesen hat.

    Ich habe jetzt seit 4 Wochen meine erste Rolex, eine SD, und natürlich ist es die bessere Uhr als meine Superocean oder als meine Avenger Seawolf......das bestreitet ja auch niemand.Natürlich ist in der Rolex ein Manufakturwerk(welches auch Massenware ist) verbaut und ja,es fallen auch Verarbeitungsvorteile von Rolex gegenüber Breitling auf (z.B.Tubus,Krone)

    Aber man sollte auch nicht vergesessen,dass ich mir für den Preis,den die Sea-Dweller gekostet hat, auch beide Breitling Uhren und zusätzlich noch eine Woche Skiurlaub gönnen kann.

    Wie kann man da, wie einer meiner Vorredner, von einem schlechten Preis-Leistungs Verhältnis sprechen?????

    Verarbeitungsmängel oder-patzer konnte ich bisher auch noch keine feststellen und beide Uhren laufen konstant +2sec/Tag was die Rolex so manches Forumskolegens auch icht arg viel besser kann (jetzt kommen wieder alle mit " ...aber meine Rolex verliert in der Woche nur 1-2 sec......etc".Das mag ja sein,aber bei vielen pendelt´s sich auch bei +/- 1,5 sec pro Tag ein.

    Zum Thema überfrachtete Zifferblätter fällt mir nur meine Seawolf ein,welche wohl eines der am besten ablesbaren Blätter hat,welches ich je gesehen habe.(Klar, wenn man ne B1 oder B2 anschaut,dann seh ich das Argument ja ein aber bitte nicht so Pauschalisieren!)

    Ich denke,das sollte auch mal gesagt werden.

    Gruss,Oliver
    Hier wurde alles gesagt.
    Gruß
    Roland

  5. #45
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.860
    Wenn man aber eine negative Erfahrung mit einer Uhr gemacht hat muss man das auch gelten lassen ! Meine Colt war Sch... nicht so gut , in Gangwerten nicht , dann bin ich immer hängen geblieben mit den Reitern ! Uhren sind nun mal Geschmacksache und bin froh das JEDER einen ANEREN hat ! Sonst wüssten wir manchmal nichts worüber wir uns streiten sollen !
    Weiter sooo !

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  6. #46
    Air-King
    Registriert seit
    28.01.2006
    Beiträge
    3

    Meine Breitling ist abgesoffen ...

    Moien,
    mein Ausflug zu Breitling (Avenger) endete mit dem absaufen der Uhr
    bei einem 30 Meter Tauchgang (Die Uhr war gerade mal 2 Jahre alt).
    Meine Omega Seamaster Pro hat seit 9 Jahren keinen Service gesehen,
    und ist immer noch tipp top.
    Dann wurde aus der Avenger eine 142 TiD1.
    Da ich schon eine 142 St von Anfang der 90er hatte, passte das gut zum Abschluss dieser Modellreihe.
    Breitling ist für mich gestorben. (Instruments for Professionals … ROFL)

    Grüsse
    Ingo

  7. #47
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.775
    Original von RAG
    Original von [Dents]Milchschnitte
    Also ich verstehe hier manchmal einiges einfach nicht.

    Sehr viele User äußern Kritik an den Uhren der Marke Breitling hauptsächlich in Bezug auf die verwendeten ETA Werke(wenn man einmal von Designvorlieben in Bezug auf die Lünette,Gehäusebauweise oder das Zifferblatt einmal absieht).

    Ich habe allerdings noch niemanden gesehen,der eine Omega Seamaster Pro
    als unzumutbar abgeurteilt hat....obwohl auch diese Marke Werke von ETA oder Vajoux verwendet.Und auch Tag Heuer,Fortis und Chronoswiss werden von ETA versorgt.

    Selbst in Uhren der Marke-man höre und staune- IWC steckt ab und an mal ein ETA werk (IWC Destriero Scafusia >250000 €)

    Also das lasse ich als Kritikpunkt nun wirklich nicht mehr zählen!!!

    Ich denke, dass die Kritik an Breitling oftmals nur ein Wiederholen von Äusserungen ist,welche man im seinem langen Forumsleben schoneinmal als negative Kritik zu der Marke irgendwo gelesen hat.

    Ich habe jetzt seit 4 Wochen meine erste Rolex, eine SD, und natürlich ist es die bessere Uhr als meine Superocean oder als meine Avenger Seawolf......das bestreitet ja auch niemand.Natürlich ist in der Rolex ein Manufakturwerk(welches auch Massenware ist) verbaut und ja,es fallen auch Verarbeitungsvorteile von Rolex gegenüber Breitling auf (z.B.Tubus,Krone)

    Aber man sollte auch nicht vergesessen,dass ich mir für den Preis,den die Sea-Dweller gekostet hat, auch beide Breitling Uhren und zusätzlich noch eine Woche Skiurlaub gönnen kann.

    Wie kann man da, wie einer meiner Vorredner, von einem schlechten Preis-Leistungs Verhältnis sprechen?????

    Verarbeitungsmängel oder-patzer konnte ich bisher auch noch keine feststellen und beide Uhren laufen konstant +2sec/Tag was die Rolex so manches Forumskolegens auch icht arg viel besser kann (jetzt kommen wieder alle mit " ...aber meine Rolex verliert in der Woche nur 1-2 sec......etc".Das mag ja sein,aber bei vielen pendelt´s sich auch bei +/- 1,5 sec pro Tag ein.

    Zum Thema überfrachtete Zifferblätter fällt mir nur meine Seawolf ein,welche wohl eines der am besten ablesbaren Blätter hat,welches ich je gesehen habe.(Klar, wenn man ne B1 oder B2 anschaut,dann seh ich das Argument ja ein aber bitte nicht so Pauschalisieren!)

    Ich denke,das sollte auch mal gesagt werden.

    Gruss,Oliver
    Hier wurde alles gesagt.
    Bei allem Respekt, hier wurde erstens noch lange nicht alles gesagt und zweitens ziemlich viel BS abgelassen, sorry vorab.

    Den Mitgliedern hier zu unterstellen, sie würden nur zitieren, was sie in den letzten Jahren von anderen über Breitling gelesen hätten, grenzt doch an eine kleine Frechheit. Der dieser Aussage zugrunde liegende Mut bekommt schon wieder meine Bewunderung!

    1. Oliver, ich bitte Dich! Ich bin auch kein grosser Fan von IWC und den teilweise mehr oder weniger modifizierten Werken, aber das Werk der Destriero Scafusia in einem Atemzug mit ETA zu nennen ist einfach nur unwissend und dumm, sorry. Das selbe gilt übrigens für das in der Da Vinci verbaute Werk, das auf 7750 basiert. Bei diesem Werk werden so viele Teile ersetzt, dass es nicht mehr viel mit der Basis gemein hat.

    2. Gibt es bei Omega 2 unterschiedliche Segmente. Es gibt Einsteiger-Uhren mit einfachen, nicht modifizierten ETA-Werken. Zum anderen gibt es aber auch Uhren mit sehr guten Inhouse-Werken. Oder nehmen wir noch die 3. Kategorie, nämlich die enorm hochwertig modifizierten, nicht komplett selbst gefertigen Werke. Beispiel ist die 330X-Familie, basierend auf FP (ich glaube 1185). Das 3303 beispielsweise ist anerkanntermassen eines der besten auf Säulenrad basierenden Chronographen-Kaliber, die es heute gibt, für mich nur knapp hinter dem 4130 von Rolex.

    3. Selbst wenn Breitling die besten Inhouse-Werke dieser Welt bauen würde, blieben es für mich hässliche Uhren. Das ist meine persönliche Meinung und kein Zitat.

    Bitte nicht persönlich nehmen.

  8. #48
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Nur nicht alles so persönlich nehmen. Wir urteilen doch über die Marke bzw. die Modelle der Firma Breitling, nicht über die Träger oder Liebhaber dieser Uhren!

  9. #49
    GMT-Master
    Registriert seit
    11.08.2005
    Beiträge
    696

    genau dem stimme ich zu.

    endlich mal ein beitrag welchem ich zustimmen kann.
    qualität ist nicht nur am werk zu sehen.
    und manufrakturwerk hin manufrakturwerk her,hangemacht sind die kronenwerke auch net!
    da müsste bei einigen millionen verkauften kronen im jahr,die ganze schweiz für rolex schaffen.
    ich find meine kronen auch schöner vom design her,aber besitze taucheruhren von breitling,an die von der verarbeitung und der qualitätsanmutung(BIS AUFS WERK)keine meiner krone heranreicht!
    ausserdem bin ich einer der eine uhr kauft,weil sie ihm gefällt.
    der wiederverkaufswert interessiert mich nicht.

    grüsse und schönes we micha
    wer anderen ein grube gräbt(und der andere ein a....)ist,
    sollte tief genug graben!

  10. #50
    Klingt nach schwerer Breitling-Phobie. Laßt doch den Leuten Ihren Spaß an den Uhren! :stupid:

    Auch wenn es zum größten Teil ETA-Werke sind - es sind mit Sicherheit nicht die schlechtesten, sonst hätte ein Monsieur Besson nicht 6 Jahre bei ETA gearbeitet und bereits dort schon den Grundstein gelegt für sein späteres Meisterwerk dem Kaliber 4130.

    Gruß Reni

  11. #51
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.775
    Original von reni rambus
    Klingt nach schwerer Breitling-Phobie. Laßt doch den Leuten Ihren Spaß an den Uhren! :stupid:
    Gruß Reni
    Danke, dass Du mir den Vogel zeigst, sehr nett. Es geht nicht darum, den anderen den Spass zu verderben, sondern darum, dass in einem spezialisierten Forum sachlich diskutiert wird. Eine Destriero Scafusia und Breitling im Hinblick auf Werksqualität im selben Atemzug zu nennen ist in einem auf Uhren spezialisierten Forum fragwürdig. Im Bentley-Forum ginge das problemlos durch, genauso wenn wir hier den Aston Martin 12-Zylinder in einem Atemzug mit dem Motor des Seicento nennen. Also, bitte cool und sachlich bleiben, muchas graçias.

  12. #52
    gerry_bs
    Gast

    RE: Breitling Eure Meinung

    Hi,


    ich finde einfach, dass die Breitlinge einfach zu protzig sind. Sie fallen direkt ins Auge, sowohl iin der Auslage des Konzessionärs als auch am Arm des Besitzers.
    Das alleine ist für mich schon ein Grund keine Breitling zu kaufen.

    Beim Kauf einer Uhr interessiert mich in erster Linie das Design, hochwertig verarbeitet sollte sie sein und ein gutes Werk besitzen - dieses muss nicht unbedingt vom Uhrenhersteller selbst produziert sein.

    Auffallen bei NICHT-UHRENFANS darf sie auf keinen Fall!


    Gruß
    Gerry_bs

  13. #53

    Beitrag

    nee... war doch nicht böse gemeint, aber Du siehst ja selbst wo solche Diskussionen hinführen können.

    Und an wen sollen sich denn unsere Breitling-Freunde wenden - es gibt doch kein gescheites Breitling-Forum. Also bleibt nur das Rolli-Forum - wo sie hoffen auf Großmut und Verständnis zu stoßen. Es gilt hier sie zu motivieren, sie zu unterstützen und ganz allmählich auf den rechten Weg zu führen. Der Weg von der Superocean zur Sea Dweller ist nicht weit - ich spreche aus Erfahrung!:-))

    Gruß Reni

  14. #54
    Na ja, das mit dem Geschmack ist ja eigentlich sehr subjektiv. Und: ETA-Werke reinschrauben und ein bisserl verziehren tun noch wesentlich mehr Firmen.

    Aber: Breitling hat einfach hervorragend gefertigte Bänder. Insoweit sehe ich Breitling dort ganz an der Spitze mit dabei.

    Gruß aus Stuttgart

    Peter

  15. #55
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ...allemal besser als die unsäglichen omega

  16. #56
    Explorer
    Registriert seit
    14.02.2006
    Beiträge
    157
    Leute, sind doch nur Uhren! Bei allem Respekt für die Vergleiche zwischen Breitling und Rolex bedenkt doch auch mal die Preisunterschiede. Für 2000€ bekommt man bei Breitling schon eine gescheite Uhr, bei Rolex noch lange nicht. 2000€ sind in meinen Augen viel Geld und wenn einem eine Breitling (z.B. Superocean, oder Colt GMT) gefällt, dann macht man sicher nichts falsch, oder?
    Es gibt durchaus auch Chanel-Modeuhren für weit über 7000€ und sind da doch auch eher fragwürdig.
    Naja, eines haben wir alle gemeinsam, wir interessieren uns für Uhren und sind bereit viel Geld dafür auszugeben.
    Bei Autos genau das gleiche, der eine kauft sich einen Porsche für 75000€, der andere steckt das Geld in seinen Golf. Der eine hat dafür Verständnis, der andere nicht.

  17. #57
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    01.11.2004
    Ort
    Mundl City
    Beiträge
    933
    dentsmilchschnitte und marketresearch


    ich muss dentsmilchschnitte schon mehr recht geben, mir ist auch aufgefallen das von vielen die marke breitling schlecht gemacht wird und man findet doch eher die basis des nach laberns (natürlich nicht bei allen, die haben leider die erfahrung gemacht )
    weshalb so viele negative meinungen zu der marke breitling kommen, liegt in erster linie an ihren qual. problemen führer jahre (vielleicht auch ein paar kleine sachen heutzutage). ich glaube aber der hauptgrund liegt einfach daran das sich negative nachrichten 10mal schneller rumsprechen als positive(ist bewiesen, glaube eine studie der wirtschafts uni wien)

    aber was ich nicht so gut finde sind die reaktionen "deine aussage ist dumm" viele leute verfügen nun mal nicht über so ein detailiertes fachwissen(gehöre auch noch zu denen ) und denen ist nunmal nicht immer möglich gewisse zusammhalte und vergleiche in die richtige relation zu setzen. deswegen finde ich das da die superfreaks, welchen ich sehr dankbar bin das sie tag für tag das forum bereichern, dass diese versuchen ordentlich den sachverhalt zu schildern und uns unwissenden hilfen.

    also kommt schon jungs: lieb haben


    gruss
    martin
    We don`t sell watches, we sell dreams !!

  18. #58
    Milgauss
    Registriert seit
    19.01.2006
    Beiträge
    243

    RE: Breitling Eure Meinung

    Original von gerry_bs
    ich finde einfach, dass die Breitlinge einfach zu protzig sind.
    Das alleine ist für mich schon ein Grund keine Breitling zu kaufen.
    Beim Kauf einer Uhr interessiert mich in erster Linie das Design, hochwertig verarbeitet sollte sie sein und ein gutes Werk besitzen - dieses muss nicht unbedingt vom Uhrenhersteller selbst produziert sein.
    Dito!
    Einige Breitlinge sind sicher nicht mal so schlecht, aber das Design.. .
    Aber über Design lässt sich ja bekanntlich streiten.

  19. #59
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Toleranz ist eine Tugend...bin nach wievor der eminung, dass die Superocewan (ned die Steelfish) eine der besten, schönsten und preiswertestenTaucheruhren ist!!!!

  20. #60
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.775
    Original von MMauksch
    aber was ich nicht so gut finde sind die reaktionen "deine aussage ist dumm" viele leute verfügen nun mal nicht über so ein detailiertes fachwissen(gehöre auch noch zu denen ) und denen ist nunmal nicht immer möglich gewisse zusammhalte und vergleiche in die richtige relation zu setzen. deswegen finde ich das da die superfreaks, welchen ich sehr dankbar bin das sie tag für tag das forum bereichern, dass diese versuchen ordentlich den sachverhalt zu schildern und uns unwissenden hilfen.
    also kommt schon jungs: lieb haben
    gruss
    martin
    Lieber Martin,
    dies wird im Hinblick auf mein ganz neues Projekt "Weitgehende Reduktion der Verschwendung wertvoller Lebenszeit" mein letztes Posting in diesem Thread sein. Wenn ich nicht über das entsprechende Fachwissen verfüge, dann poste ich doch auch nicht mit einer Selbstverständlichkeit und grossem Knall solchen Schwachsinn. Dann würde ich vielleicht eher die folgende Frage stellen: "Ist es nicht so, dass in der Destriero Scafusia auch ein ordinäres ETA-Werk tickt, oder liege ich da falsch?".
    Der Starter des Threads wollte eine Diskussion zum Thema Breitling anregen. Offensichtlich gibt es viele Members hier, mich eingeschlossen, die von der "Marke" aus verschiedenen Gründen nicht viel halten, wobei ich glaube, dass die wahren Verachter sich schon gar nicht mehr melden. Ist doch in Ordnung. Wer Freude daran hat ist glücklich und wird sich doch deswegen von Dritten nicht den Spass nehmen lassen.

Ähnliche Themen

  1. Eure Meinung???
    Von rolli1 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.11.2006, 13:47
  2. OQ eure Meinung
    Von JimmyMcDeal im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.07.2006, 10:42
  3. Was ist eure Meinung?
    Von ducsudi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 24.11.2005, 23:38
  4. Breitling eure Meinung
    Von urmelausdemeis im Forum Breitling
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 16.08.2005, 11:25
  5. TOG alt vs. TOG neu, Eure Meinung?
    Von paddy im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.12.2004, 23:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •